Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: u.a. Universalsammlung des Herrn Dr. H. Baesecke in Braunschweig$d(darunter grosse Suite Braunschweiger) ; Nothmünzen-Sammlung eines ausländischen Cavaliers ; reiche Serien Oesterreichischer Medaillen aus der Zeit Leopold I. und Joseph I. von aussergewöhnlich schöner Erhaltung ; Auction: 14. Mai 1906 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18656#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
23

283 Franz I. u. Maria Theresia. Münzbesuchsducate o. J. (1754). Beider-
seits Brustb. Scb. 471 Anm. Sehr gut erh.
284 Maria Theresia. V4 Ducate 1751. Kopf n. r. Rv. D.-Adler. S. g. e.
285 Franz I. 5 Francs 1819 (ange de paix) auf d. Besuch der Pariser Münze.
Sch. 1451. Rdschr. Schön.
286 Med. 1828. Saecularfeier d. Triester Freihafens. Merkur zw. 3 allegor.
Figuren etc. Rv. 7 Zeilen im Kranz. Wh. 11133. 40 Mm. 32 Gr. Schön.
287 Franz Joseph. Doppelthaler 1857 auf Eröffnung d. Südbahn. Schw. 159b.
Stempelglanz v. polirter Platte.
Böhmen.
288 Prager Groschen mit Contremarke v. Ulm. Gut erh. '
289 Desgleichen mit Contremarken v. Ulm, Augsburg u. Bistluim Bamberg.
Gut erh.
290 Desgl. mit Gegenstempeln v. Aachen u. Buchhorn. Letztere nicht
im Don. Gut erh.
291 Carl IV. 1346—71. Ducate. Gekr. Hüftbild v. vorn. Rv. Löwe n. 1.
Don. 833. Gut erh.
292 Aehnlicher Ducate. Die Krone theilt oben die Umsehr. D. 835. Gut erh.
293 Ferdinand I. Kuttenberger Thaler 1550. Jahrz. neben d. Brbd. D. 1114,
aber m. RO* u. VNGARI*&*R@ im Av., AVSTR® u. * zwischen den
Worten im Rv. Gut erh.
294 Kuttenberger V* Thaler 1549. 4t FERDINAN * D * G x R - OMA x BOEM x
VN x & Gekr. Hüftbild n. r. m. Scepter u. R.-Apfel, zw. 1 — 549 Unten
in d. Umschr. Löwenschild. Rv. # INFANS x HISPANI „ ARCHIDVX *
AVSTR Eink. Adler mit 4feld. Wappen u. Mittelschild auf d. Brust.
Scheint unedirt. S. g. e.
295 Winterkönig. Joachimsthaler Kippergulden a 48 Kr. 1620. D. 2083. S. g. e.
296 Olmützer Kipper 24r. Brustb. n. r. Rv. 6feld. Wappen im ganzen
Felde. Don. 2086. S. g. e.
297 Ferdinand III. Prager Doppelducate 1638. Mzz. Hand m. Stern. Don. 2355,
aber GERM • st. • GER • Schön.
298 Joachimsthaler Thaler 1639. Mzz. Knoblauchknollen (Dan. Knobloch).
Sch. 926. Don. 2409 (v. 1642). S. g. e.
299 Aehnlicher Kuttenberger Thaler 1638. Mzz. Arm m. Pfeilen. Sch. 923
u. D. 2395, aber HVN I u. andere Var. Jahrz. etwas undeutlich, sonst s. g. e.
300 M. Theresia. St. Joachimsthaler Ausbeutethaler 1758. Sch. 987. M. 2787. S. g. e.
Ungarn.
301 Carl Robert. 1308—42. Breiter Groschen. Thron. König. Rv. Wappen
m. dopp. Umschr. Wh. 141. S. g. e.
302 Ludwig I. 1342—86 (1370—82 König v. Polen). Ducate n. Florentiner Typus.
Gr. Lilie u. Joh. d. T. Beizeichen Krone. Hutten-Cz. 6991. 2 Var. S. g. e. 2
303 Desgl. Av. 2feld. Wappen Ungarn-Anjou im Sechspass. Rv. wie vorher.
2 Var. m. Punkten u. m. Sternchen in d. Aussenwinkeln d. Sechspasses.
S. g. e. 2
 
Annotationen