47 —
761 Grosse Bronzemed. 1886. 6. Säcularfeier d, Universität Heidelberg. Brnstb.
n. 1. Rv. Genius m. 2 Portraits. Laverr. 226. 74 Mm. S. schön.
762 Bronzemed. auf gleiches Ereignis. Kopf n. 1. Rv. Brustb. Ruprecht I.
v. vorn. 42 Mm. S. schön.
763 86 uneingetheilte kleinere badische Silbermünzen. 174 Gr. G. u. s. g. e. 86
764 Baer. (Zw. Arnheim u. Doesburg.) Dietrich v. Bronckhorst. Thaler o. J.
Löwe mit Schild. Rv. Brustb. d. hl. Luderus. v. d. Ch. XIV. 47. S. g. e.
765 Batenburg. Wilhelm von Bronckhorst. Thaler 1559 mit Brustb. n. 1.
Rv. D.-Adler. v. d. Ch. XI. 25. S. g. e.
766 Löwenthaler o. J. mit MONETA * etc. v. d. Ch. XIII. 38. S. g. e.
767 Desgleichen 1564 mit DENA’*NOVVS* etc. v. d. Ch. XIII. 39. S. g. e.
768 Desgleichen mit DENAaNOa Grosse Lettern, v. d. Ch. XIII. 37. Gut erh.
769 Herrn. Dietrich. Löwenthaler 1577. Yerk. 35.2. Etwas ausgebr., sonst s. g. e.
770 Batthyani. Carl. Ducate 1770. Brustb. n. r. Rv. Wappen m. Ordens-
kette auf d. Fürstenmantel S. g. e.
771 Bayern. Albert. Zehner 1563. Witt. 486, aber DECRE • etc. S. g. e.
772 Ferdinand Maria. Ducate 1671 auf die Geburt d. Prinzen Jos. Clemens
(späteren Kurfürsten v. Cöln etc.). SANCTO — NICOLAO Der sitz. Heilige
v. vorn, iu d. Rechten d. Krummstab, in d. Linken ein Buch, auf welchem
3 Aepfel liegen. Rv. * RESTAYRATORI + * Der mit 3 Engelsköpfen
verzierte Rautenschild, daneben unten 16 — 71. Wittelsb. 1368. S. g. e.
773 Carl Theodor. Ducate 1780 aus Isargold. Kopf n. r. Rv. Flussgott.
Stempelglanz.
774 Maximilian II. Doppelthaler 1854 auf d. Industrie-Ausstellung. Schw. 41.
Sehr gut erh.
775 Zinnmed. (v. Sebald) auf s. Regierungs-Antritt. Kopf n. r. Rv. König
u. Bavaria in einem antiken Schiffe. 40*/2 Mm. Schön.
776 Bentheim. Joh. Adolph. Gulden k 24 Mariengr. 1676. Helm u. Schrift.
Weise 1609. 2, mit HL • A • H @ im Av. S. g. e.
777 Berg. Max Joseph v. Bayern. Reichsthaler (1/io Mark) 1802. Kopf u.
Schrift. Sch. 5678. Sehr gut erh.
778 Joachim Murat. Cassathaler 1807. Kopf n. r. u. Wappen. Sch. 5681. Schön.
779 Bosnien. Tomasevic. 1461—63. Grosi. * STQFÄß — QRÄ6 L
Behelmter Schild, daneben R u. Rosette. Rv. S 6RQ60 - R1-PRP0
Steh. Heiliger v. vorn. S. g. e.
780 Knrbrandenbnrg. Joachim II. Stendaler Thaler 1542. Brustb. m.
Scepter n. r. Rv. 4feld. Wappen m. Mittelschild. Sch. 5705 I. S. g. e.
781 Joh. Georg. Berliner Thaler 1578. Hüftbild m. Scepter n. r. Rv. löfeld.
Wappen m. Mittelschild. Sch. 5717. S. g. e.
782 Georg Wilhelm. Doppelthaler 1623. Hüftbild im Kurornat n. r. Rv.
24feld. Wappen, m. 7 Helmen. Sch. 5768. A. 78, Ausgebr. Henkel,
sonst s. g. e.
783 Berliner Thaler 1620. Hüftbild m. Scepter u. vorgehaltenem Helm n. r.
Rv. Scepterschild zw. 6 Wappen. Aussen herum 18 Wappen. Wh. 5761.
Arn. 69 a. Gut erh.
784 Königsberger Thaler 1639. Breiteres Hüftbild n. r. Rv. 9feld. Wappen.
Sch. 5825. Arn. 153. Leichte Henkelspur.. S. g. e.
761 Grosse Bronzemed. 1886. 6. Säcularfeier d, Universität Heidelberg. Brnstb.
n. 1. Rv. Genius m. 2 Portraits. Laverr. 226. 74 Mm. S. schön.
762 Bronzemed. auf gleiches Ereignis. Kopf n. 1. Rv. Brustb. Ruprecht I.
v. vorn. 42 Mm. S. schön.
763 86 uneingetheilte kleinere badische Silbermünzen. 174 Gr. G. u. s. g. e. 86
764 Baer. (Zw. Arnheim u. Doesburg.) Dietrich v. Bronckhorst. Thaler o. J.
Löwe mit Schild. Rv. Brustb. d. hl. Luderus. v. d. Ch. XIV. 47. S. g. e.
765 Batenburg. Wilhelm von Bronckhorst. Thaler 1559 mit Brustb. n. 1.
Rv. D.-Adler. v. d. Ch. XI. 25. S. g. e.
766 Löwenthaler o. J. mit MONETA * etc. v. d. Ch. XIII. 38. S. g. e.
767 Desgleichen 1564 mit DENA’*NOVVS* etc. v. d. Ch. XIII. 39. S. g. e.
768 Desgleichen mit DENAaNOa Grosse Lettern, v. d. Ch. XIII. 37. Gut erh.
769 Herrn. Dietrich. Löwenthaler 1577. Yerk. 35.2. Etwas ausgebr., sonst s. g. e.
770 Batthyani. Carl. Ducate 1770. Brustb. n. r. Rv. Wappen m. Ordens-
kette auf d. Fürstenmantel S. g. e.
771 Bayern. Albert. Zehner 1563. Witt. 486, aber DECRE • etc. S. g. e.
772 Ferdinand Maria. Ducate 1671 auf die Geburt d. Prinzen Jos. Clemens
(späteren Kurfürsten v. Cöln etc.). SANCTO — NICOLAO Der sitz. Heilige
v. vorn, iu d. Rechten d. Krummstab, in d. Linken ein Buch, auf welchem
3 Aepfel liegen. Rv. * RESTAYRATORI + * Der mit 3 Engelsköpfen
verzierte Rautenschild, daneben unten 16 — 71. Wittelsb. 1368. S. g. e.
773 Carl Theodor. Ducate 1780 aus Isargold. Kopf n. r. Rv. Flussgott.
Stempelglanz.
774 Maximilian II. Doppelthaler 1854 auf d. Industrie-Ausstellung. Schw. 41.
Sehr gut erh.
775 Zinnmed. (v. Sebald) auf s. Regierungs-Antritt. Kopf n. r. Rv. König
u. Bavaria in einem antiken Schiffe. 40*/2 Mm. Schön.
776 Bentheim. Joh. Adolph. Gulden k 24 Mariengr. 1676. Helm u. Schrift.
Weise 1609. 2, mit HL • A • H @ im Av. S. g. e.
777 Berg. Max Joseph v. Bayern. Reichsthaler (1/io Mark) 1802. Kopf u.
Schrift. Sch. 5678. Sehr gut erh.
778 Joachim Murat. Cassathaler 1807. Kopf n. r. u. Wappen. Sch. 5681. Schön.
779 Bosnien. Tomasevic. 1461—63. Grosi. * STQFÄß — QRÄ6 L
Behelmter Schild, daneben R u. Rosette. Rv. S 6RQ60 - R1-PRP0
Steh. Heiliger v. vorn. S. g. e.
780 Knrbrandenbnrg. Joachim II. Stendaler Thaler 1542. Brustb. m.
Scepter n. r. Rv. 4feld. Wappen m. Mittelschild. Sch. 5705 I. S. g. e.
781 Joh. Georg. Berliner Thaler 1578. Hüftbild m. Scepter n. r. Rv. löfeld.
Wappen m. Mittelschild. Sch. 5717. S. g. e.
782 Georg Wilhelm. Doppelthaler 1623. Hüftbild im Kurornat n. r. Rv.
24feld. Wappen, m. 7 Helmen. Sch. 5768. A. 78, Ausgebr. Henkel,
sonst s. g. e.
783 Berliner Thaler 1620. Hüftbild m. Scepter u. vorgehaltenem Helm n. r.
Rv. Scepterschild zw. 6 Wappen. Aussen herum 18 Wappen. Wh. 5761.
Arn. 69 a. Gut erh.
784 Königsberger Thaler 1639. Breiteres Hüftbild n. r. Rv. 9feld. Wappen.
Sch. 5825. Arn. 153. Leichte Henkelspur.. S. g. e.