Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: u.a. Universalsammlung des Herrn Dr. H. Baesecke in Braunschweig$d(darunter grosse Suite Braunschweiger) ; Nothmünzen-Sammlung eines ausländischen Cavaliers ; reiche Serien Oesterreichischer Medaillen aus der Zeit Leopold I. und Joseph I. von aussergewöhnlich schöner Erhaltung ; Auction: 14. Mai 1906 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18656#0107
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
99

1882 Sistach, Arzt in Eine (Sildfrankreich) A / SISTACH / OFF? DE
SANTÖ / A ELNE / PYRENEES ORIhES / 1858 / in einem Kranze.
Umschr. MINISTERE etc. Rv. der offiziellen französ. Impfungsmed.
41 Mm. 38 Gr. Schön.
1883 Smith, William Sidney, engl. Admiral, gest. 1840 in Paris. Einseit.
Bronzemedaillon v. David. Sehr erhabener Kopf n. r., dahinter vertieft
in Cursivschrift WSidney Smith u. darunter David 1832 161 Mm. S. schön.
1884 Taverna, Franz, Graf v. Landriano. Bronzemed. v. Galeotti (P. P. Romano).
FRA • TABERNA • CO • LANDR • MAGN • CANC • STA • MEDIO •
AN • L- Brustb. n. r., davor P . P . R . Rv. IN CON — STANTIA • E •
FIDE • FELICITA Sitz. Hund n. 1., im Hintergründe Landschaft.
Arm. I. 235. 38. 46 Mm. Gel. S. schön.
1885 Viale, Michael, päpstlicher Nuntius am Wiener Hofe. Einseit. Bronzemed.
1850 (v. Voigt) m. s. Brustb. n. 1. 88 Mm. S. schön.
1886 Voigt, Chr. Gottl., Staatsminister v. Sachsen-Weimar. Med. 1816. Brustb.
n. 1. Rv. 3 Kränze. Durand p. 214. 32 Mm. 14 Gr. Schön.
1887 Volta, Aless., ber. Physiker, Astronom etc. Bronzemed. 1838 v. Putinati.
Sein Brustb. n. r. Rv. 6 Zeilen über d. Voltaischen Säule. 50 Mm. Schön.
1888 Vrints-Berberich, Alex, v., Oberpostmeister. Med. 1835. Kopf n. r.
Rv. Schrift in Kranz. J. u. F. 1041. 50 Mm. 58 Gr. S. schön.
1889 Wachtmeister, Hans, Graf, schwed. Admiral, geb. 1641, + 1714. Medaille o. J.
Brustb. n. r. Rv. Schiffe im Hafen. Hild. p. 82. 2. 32 Mm. 121/* Gr. Schön.
1890 Wrangel,C. G., Graf, schwed. General, geb. 1613, f 1676. Medaille. Brustb. n. r.
Rv. Steh. Genius. Hild. p. 42. 8. 31 Mm. 13 Gr. Schön.
1891 Zäh, Sebastian, Arzt in Augsburg, geb. 1527. Zinnmed. 1572 (v. Abondio).
Brustb. n. r. Rv. RESPICE FINEM Cavalier u. Bettler. Wh. 15129. Rud. 286.
39 Mm. Schön. -
1892 Ovale Bronzemed. 1595. (Arabeske) TV * MIHI * CVNCTA * BONA *
SINE * TE * CVNCTA * NIHIL Brustb. eines Heiligen mit Cruzifix n. r.
auf punktirtem Grunde. Rv. * DEO • O • M • ET • MEMO • NAT •
NOMI • EFFIGI • ET • OBIT • VHS • LAVD • VENVSTIQ • IWEN •
FRAN • CEL • B • P • M • F • C • 1595 2 knieende Heilige bei einer
Kirche, darüber d. Madonna auf Wolken. Unter d. Mad. SVB I TVVM •
PRH5SIDIV • 1591, unter d. Heiligen MISSVS A DEO - HA3C DIES •
1565 u. darunter ein Wäppchen. Die Schrift sowie die Darstellung im
Rv. in feiner Gravirung. 49/58 Mm. Verg. Schön.
1893 Serie von 6 Holz-Damenbrettsteinen mit Brustbildern aus heller, leicht
colorirter Biscuitmasse. Die Felder blau gefärbt, die Inschrift auf den
Rändern vertieft. Je 55 Mm. Von vorzüglich schöner Ausführung u.
Erhaltung. Exemplare der Sammlung Eugen Felix, Cat. No. 299.
a) Kaiser Maximilian I. Brustb. n. 1.
b) Isabella v. Portugal, Gemahlin Carl V., Brustb. v. vorn.
c) Leonora, Gemahlin Franz I. v. Frankreich (Tochter Phil. I. v. Casti-
lien, Nichte König Emanuel’s v. Portugal) Brustb. n. 1.
d) Joh. Friedr. d. Grossmüthige v. Sachsen. Brustb. n. r.
e) Andreas Doria, Doge v. Genua. Brustb. n. 1.
f) Gertrude v. Utrecht, Wiedertäuferin. Brustb. v. vorn.
b, d u. e abgebildet Tafel VI.

7*
 
Annotationen