Brandenburg-Preu-sen,
21
7840 Doppelthaler 1839, A. Schw. 190. Schön.
7841 Thaler 1797, A. Bb. n. 1. Rv. Gekr. Wapp. m. Schildhaltern. S. g. e.
7842 Desgl. 1799, A. Ebenso. Vortreffl. erh.
7843 Desgl. 1802, A. Ebenso. Stempelglz,
7844 Desgl. 1802, B (Breslan). Schön.
7S45 Desgl. 1803, A. Schön.
7846 Desgl. 1803, A. Ebenso, aber Stempelfehler PRESSEN S. schön erh.
7847 Desgl. 1809, A . Ebenso mit PREUSSEN Schön.
7848 Desgl. 1814, A . Kopf n. r. Rv. Werth im Kranz. Vortreffl. erh.
7849 Desgl. 1816, A (sogen. Kammerherm-Thaler). Bb. in Uniform n. 1. Rv. Adler
auf Armaturen; u. desgl. 1817. Ebenso. S. g. e. 2
7S50 Einseit. gepr. Bleiprobe zum Avers der Thaler 1823—26, Wie Schw. 180, Treffl. erh,
7851 Ansbach-Bayreuth. Gulden 1801. Gekr. Adlerschild auf Zweigen. Rv. 4-
im Felde. Schön erh.
7852 Neuenburg. Gulden 1799 zu 21 Batzen. Bb. n. 1. Rv. Gekr. Wapp. m. 2 wilden
Männern. H. 5444. S. schön.
7853 Desgl. 1799. Ebenso, aber mit grösserer Rosette nach VAL H. 5443. Schön.
7854 Drittelthaler 1802 u. 9, Sechstelthaler 1812 (2 Var.), 22, 23 u. 25. Mzz. A. S. g. e. 7
7855 Sechstelthaler (Viergroschen) 1799, 1808 (2 Var.). 4, 5 (2 Var.) u. 7. Mzz, A.
Meist vorzügl. erh. 7
7856 Groschen 1825, 39, 1/t Gr. 1825, 26, 34, 40, 4 Pfg. 1839, 3 Pfg. 18(4, 21. 25, 27,
28, 33, 37, 38, 2 Pf. 1810, 14, 16, 21, 33, Pfg. 1804, 10, 11, 21, 22, 25, 27, 28, 33,
36, 37, 38 u. 40. Mzz. A S. g. e. 33
iB57 U Thlr. 1816, 4 Grosch. 1803, Mzz. B (Breslau ; 18, 9 u, 1 Krzr. (2 Var.), Gröschel 1808,
Mzz. G (Glatz) u. V* Kreuzer 1806, Mzz. A • S. g. u. g. e. 8
7858 Posen, Kupfer-Dreigröscher u. Groschen 1816. Mzz. B (Breslau). F. u. S. 1329 u. 30.
Schön u. s. g. e. 2
7859 Preussen. Groschen 1810 (2 Var.), 1/s Grosch. 1811, Schilling 1S04 u. 10.
Mzz. A • S. g. e. 5
7860 Viergroschen 1816, Groschen 1802 (2 Var.), 3 u. 5 2 Var.), Mzz. A: Doppelstüber
(2 Var.) u. Stüber für Ostfriesland 1804; 1 Pfennig f. Westphalen 18 0 u. 4. S. g. e. 11
7861 6 Kreuzer 1798, 3 Kr, 1802 (3 Var.). Krzr. 1799, 1800 (2 Var.) u. Pfennig 1802.
Mzz. B (= Bayreuth). Vorzügl. u. s. g. e. 8
7862 1 s Thlr. 1817, 27 u. 40 u. 10 div. Kupfer- u. Scheidemünzen. Mzz. D. Gut erh. 13
7863 Passiergewicht zu 1/s Louisd’or 1750 1820. Vorzügl.
"7864 Medaille 1793 (v. Loos) auf Vermählung m. Louise v. Mecklenburg. Beider Bbr. n. 1.
Rv. Mars führt d. Prinzen zu d. Prinzessin. Bolz. II. 4, A. 11662, .R 43 Mm.
271/s Gr. Sehr schön.
7865 Selbe Medaille in Bronze. Sehr schön.
7866 Medaille 1798 v. Loos) auf Huldigung. Bb, n. 1. Rv. Adler über Fahne, Bienen-
korb etc. auf Würfel. Bolz. 20. A. 11676. M. 3652, IR 30 Mm. 9 Gr. Sehr schön.
7867 Medaille 1799 (v. Guillemard) auf Schluss d. Jahrhunderts. Medaillons mit Bbrn.
Friedr. d. Gr., Josephs H. v. Oesterreich u. Catharina II. v. Russland im Kleeblatt.
Rv. Genius löscht Fackel an Altar. „R 38 Mm. 13 Gr. Schön.
7S68 Medaillon 1801 (v. Abramson) auf Säcularfeier der Erhebung zum Königreich.
PREUSSENS GLÜCKLICHE REGIERUNG Bbr. d. 5 ersten Könige neben-
einander n. r., unten abraxsox Rv. IEDEM DAS SEINE Sitz. Borussia mit
Scepter u. Waage. Bolz. 31. A. 11690. Jl 671 s Mm. 109 Gr. Sehr schön.
7869 Desgl. 1801 (v. Loos) auf selben Anlass. Bbr. d. 5 ersten Könige n. 1. Rv. MIT
NEUEM GLANZ —UND NEUEM GLÜCK Apollo im Viergespann unter Zodiakal-
kreis etc. Bolz. 32. A. 11689. jR 5GlJ% Mm. 68 Gr. Sehr schön.
7870 Selbe Medaille in Bronze. Sehr schön.
21
7840 Doppelthaler 1839, A. Schw. 190. Schön.
7841 Thaler 1797, A. Bb. n. 1. Rv. Gekr. Wapp. m. Schildhaltern. S. g. e.
7842 Desgl. 1799, A. Ebenso. Vortreffl. erh.
7843 Desgl. 1802, A. Ebenso. Stempelglz,
7844 Desgl. 1802, B (Breslan). Schön.
7S45 Desgl. 1803, A. Schön.
7846 Desgl. 1803, A. Ebenso, aber Stempelfehler PRESSEN S. schön erh.
7847 Desgl. 1809, A . Ebenso mit PREUSSEN Schön.
7848 Desgl. 1814, A . Kopf n. r. Rv. Werth im Kranz. Vortreffl. erh.
7849 Desgl. 1816, A (sogen. Kammerherm-Thaler). Bb. in Uniform n. 1. Rv. Adler
auf Armaturen; u. desgl. 1817. Ebenso. S. g. e. 2
7S50 Einseit. gepr. Bleiprobe zum Avers der Thaler 1823—26, Wie Schw. 180, Treffl. erh,
7851 Ansbach-Bayreuth. Gulden 1801. Gekr. Adlerschild auf Zweigen. Rv. 4-
im Felde. Schön erh.
7852 Neuenburg. Gulden 1799 zu 21 Batzen. Bb. n. 1. Rv. Gekr. Wapp. m. 2 wilden
Männern. H. 5444. S. schön.
7853 Desgl. 1799. Ebenso, aber mit grösserer Rosette nach VAL H. 5443. Schön.
7854 Drittelthaler 1802 u. 9, Sechstelthaler 1812 (2 Var.), 22, 23 u. 25. Mzz. A. S. g. e. 7
7855 Sechstelthaler (Viergroschen) 1799, 1808 (2 Var.). 4, 5 (2 Var.) u. 7. Mzz, A.
Meist vorzügl. erh. 7
7856 Groschen 1825, 39, 1/t Gr. 1825, 26, 34, 40, 4 Pfg. 1839, 3 Pfg. 18(4, 21. 25, 27,
28, 33, 37, 38, 2 Pf. 1810, 14, 16, 21, 33, Pfg. 1804, 10, 11, 21, 22, 25, 27, 28, 33,
36, 37, 38 u. 40. Mzz. A S. g. e. 33
iB57 U Thlr. 1816, 4 Grosch. 1803, Mzz. B (Breslau ; 18, 9 u, 1 Krzr. (2 Var.), Gröschel 1808,
Mzz. G (Glatz) u. V* Kreuzer 1806, Mzz. A • S. g. u. g. e. 8
7858 Posen, Kupfer-Dreigröscher u. Groschen 1816. Mzz. B (Breslau). F. u. S. 1329 u. 30.
Schön u. s. g. e. 2
7859 Preussen. Groschen 1810 (2 Var.), 1/s Grosch. 1811, Schilling 1S04 u. 10.
Mzz. A • S. g. e. 5
7860 Viergroschen 1816, Groschen 1802 (2 Var.), 3 u. 5 2 Var.), Mzz. A: Doppelstüber
(2 Var.) u. Stüber für Ostfriesland 1804; 1 Pfennig f. Westphalen 18 0 u. 4. S. g. e. 11
7861 6 Kreuzer 1798, 3 Kr, 1802 (3 Var.). Krzr. 1799, 1800 (2 Var.) u. Pfennig 1802.
Mzz. B (= Bayreuth). Vorzügl. u. s. g. e. 8
7862 1 s Thlr. 1817, 27 u. 40 u. 10 div. Kupfer- u. Scheidemünzen. Mzz. D. Gut erh. 13
7863 Passiergewicht zu 1/s Louisd’or 1750 1820. Vorzügl.
"7864 Medaille 1793 (v. Loos) auf Vermählung m. Louise v. Mecklenburg. Beider Bbr. n. 1.
Rv. Mars führt d. Prinzen zu d. Prinzessin. Bolz. II. 4, A. 11662, .R 43 Mm.
271/s Gr. Sehr schön.
7865 Selbe Medaille in Bronze. Sehr schön.
7866 Medaille 1798 v. Loos) auf Huldigung. Bb, n. 1. Rv. Adler über Fahne, Bienen-
korb etc. auf Würfel. Bolz. 20. A. 11676. M. 3652, IR 30 Mm. 9 Gr. Sehr schön.
7867 Medaille 1799 (v. Guillemard) auf Schluss d. Jahrhunderts. Medaillons mit Bbrn.
Friedr. d. Gr., Josephs H. v. Oesterreich u. Catharina II. v. Russland im Kleeblatt.
Rv. Genius löscht Fackel an Altar. „R 38 Mm. 13 Gr. Schön.
7S68 Medaillon 1801 (v. Abramson) auf Säcularfeier der Erhebung zum Königreich.
PREUSSENS GLÜCKLICHE REGIERUNG Bbr. d. 5 ersten Könige neben-
einander n. r., unten abraxsox Rv. IEDEM DAS SEINE Sitz. Borussia mit
Scepter u. Waage. Bolz. 31. A. 11690. Jl 671 s Mm. 109 Gr. Sehr schön.
7869 Desgl. 1801 (v. Loos) auf selben Anlass. Bbr. d. 5 ersten Könige n. 1. Rv. MIT
NEUEM GLANZ —UND NEUEM GLÜCK Apollo im Viergespann unter Zodiakal-
kreis etc. Bolz. 32. A. 11689. jR 5GlJ% Mm. 68 Gr. Sehr schön.
7870 Selbe Medaille in Bronze. Sehr schön.