Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Auctions-Catalog der Sammlung des Herrn Prof. Dr. Reinhard Suchier in Hanau enthaltend Münzen und Medaillen von Hanau, Hessen und Schlesien, deutsche geistliche und weltliche Fürsten, Städte etc. sowie Ausland und überseeische Länder: Auction Dienstag, den 13. Oktober 1908 (Katalog Nr. 8) — Frankfurt am Main, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18808#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Schwaben, Baiern, Franken.

756 Kreuzer 1702, 16, 27 u. 29. Schön u. s. g. e. 4
757 J/4 Gulden 1732. Brustb. rechts. Rv. Wappen. Bi. 132. Gut erb.
758 Ernst. Kreuzer 1751 u. Vs Kreuzer 1735. S. g. e. 2
759 Franz Xaver. Sechskreuzer 1759. Brustb. Wappen. Bi. 181 — Kreuzer 1758.
Bi. 177. Sehr gut erh. 2
760 Ulm. Kupf.-Denkmünze 1700 auf Superintendent Elias Yeiel. Brustb. rechts. Rv. AD
LVCEM. Himmelfahrt des Elias. Bi. 238. Gut erh.
761 Notklippe 1704. @ MONETA • ARGENT : REIP : VLMENSIS Verz. Wappen.
Rv. Doppeladler. Zu Bi. 140. Sehr gut erh.
762 Kreuzer o. J. 2 Yar. S. g. e. 2
763 Batzen 1717 a. d. Reform.-Jubiläum. Wappen. Rv. VERBVM | etc. Bi. 157. Sehr
gut erh.
764 Kleine Denkmünze 1717 a. d. Reform.-Jubiläum. Bi. 160. Sehr gut erh.
765 31/2 Kreuzer 1758 u. Kreuzer 1767. Bi. 177 u. 181. S. g. e. u. gut e. 2
766 Eaievn. Ludwig X. Oettinger Pfennig. 0L0 Rv. OettingerLöwe. Wittelsbach3451..

S. g. e. 2
767 Oberpfälzer Pfennig. Baierlein II, 7. Sehr gut erh.
768 Wilhelm u. Ludwig. Sechser 1536. Witt. 249. 1. S. g. e.
769 Albert. 1/2 Batzen 1561, zu Witt. 497 — u. Kupfermarke ■ H • A • über Baiernschild,
daneben 2 Blumen, unten • I -5 • 5 ■ 9 Rv. Gekr. Löwe. Fehlt Witt. S. g. e.
770 Maximilian. 1/2 Batzen 1623, Kreuzer 1621 u. 23, Münchener Pfennig 1623. S. g. e. 4
771 Ferdinand Maria. Goldgulden 1678. Brustb. rechts. Rv. Madonna über Wappen.
Witt. 1389. Schön.
772 1/2 Batzen 1665. Witt. 1408. Vorz. erh.
773 Max. Emanuel. Groschen-Landmünze 1688. Witt. 1696. Groschen 1695, 1705, 1718.
Schön u. s. g. e. 4
774 l/4 Gulden 1717. Brustb. Wappen. S. g. e.
775 Brauamtsmarke 1720. Witt. 1739. Vorz. erh.
776 Carl Albert. 1/2 Gulden 1732 und Groschen 1727. Brustb. Wappen. S. g. e. 2
777 Vikariats-Sechser u. Groschen 1740. Witt. 1960 Anm. u. 1961. S. schön u. s. g. e. 2
778 Max Joseph. Vikariats-Sechser 1745. Witt. 2151. Schön.
779 Dreibätzner 1748, Groschen 1752, Kreuzer 1762. S. g. e. 3
780 Amberger Conv. 20 er 1770 u. Kupfer 2 Pfg. 1766. S. g. e. 2
781 Carl Theodor. Conv. 20 er 1779, Brustb. Madonna, Kreuzer 1797. S. g. e. u. Kupfer-
marke 1791 mit Wappen u. Winkel. Schön. 3
782 Kupfer 2 u. 1 Pfennig 1796, Amberger 2 Pf. 1793, Pf. 1766, Heller 1765.. S. g. e. 5
783 Max Joseph. Sechskreuzer 1800 u. Kreuzer 1802. Sehr schön. 2
784 Sechskreuzer 1805, als Kurfürst. S. g. e.
785 Conv.-Taler 1818. Charta magna. Schön
786 Sechser 1816, Kreuzer 1814, Kupfer-Kreuzer 1806, Pf. 1816, Heller 1820. S. g. e. 5
787 6 Kr. 1806, 7 (2), 8, 9, 10, 22, 5,- 3 Kr. 1807, — 1 Kr. 1806, — 2 Pf. 1802, 4, 9,
10, 14, 6, 7, 22, 3, 5, — Pf. 1808, 9, 10, 3, 4, 5, 6, 7, 20, 2, 3, 5, - Heller 1801,
16, 7, 9, 24, 5. Meist s. g. e. 38
788 Ludwig I. Conv.-Taler 1825. Regierungsantritt. S. schön.
789 Desgl. 1828. Segen d. Himmels. Sehr gut erh.
790 Doppeltaler 1839. Reiterstandbild Max. I. Vorz. erh.
791 Desgl. 1842. Venn. d. Kronprinzen mit Maria von Preussen. Sehr schön.
792 1/2 Gulden 1846. Fast Stgl., polierte Platte.
793 Sechser u. Groschen 1835, Kreuzer 1832 u. 46. Stempelgl. u. sehr schön. 4
794 6 Kr. 1844, — 3 Kr. 1835, 42, 6, 8, — Kr. 1833 (2), 35 (2), 42, 3, 5, - 2 Pf. 1834,
35, 41, 4, 6, 8, — Pf. 1829, 31, 4, 5 (2), 9, 40 (2), 5, 6, 7, 8, — Heller 1831, 5, 9 (2),
45, 6. Meist s. g. e, 3S
 
Annotationen