Deutsche Kaiser, Oesterreich etc.
o
13291 Rudolf IV., der Weise. 1358—64. Einseit. Pfennig. Adler in. Bindenschild auf
der Brust. Well. 6666. S. g. e.
13292 Leopold III., der Fromme, von Tirol. 1365—86. Zwainziger. LY—PO—LI)—YS
Doppelkreuz. R.y. GOSßGS • — • TIROL >•< Adler. Wie Well. 9191. S. g. e.
13293 Yierer. Kreuz in. 4 Rosetten in d. Winkeln. Rv. Adler. Well. 9188. S. g. e.
13294 Wilhelm, als Vormund über Albreelit IV. f 1404. Einseit. Pfennig. Gekr.
Bindenschild im Dreipass, daneben W—Zu Well. 6673. Gut erh.
13295 Ernst der Eiserne. 1406—24. Friesacher Denar. Löwe n. 1. Rv. Turm zwischen
2 Adlern. Well. 9825. 31. S. g. e.
13296 Albreelit Y. 1438, f 1439. Einseit. Pfennig. Bindenschild im Dreipass, umher
TL — 8 — B Zu Well. 6702. S. g. e.
13297 Desgleichen. Beischlag in Kupfer. S. g. e.
13298 Einseit. Pfennig. Ebenso, mit £l£ — S— 6 S. g. e.
13299 Desgl. mit längsget. Wappen im Sechspass, umher TL — S — B Zu Well. 6689.
Gut erh.
13300 Albreelit VI. der Verschwender. 1457, f 1463. Kreuzer von Enns. SßOßSTA o
ßOVA Q o Schild mit d. fünf Lerchen. Rv. ÄL o AR o ÜX ■ • ■ • o Vier Wappen
in Kreuzstellung, in d. Mitte Punkt. Zu Well. 6711.15. Gut erh.
13301 Sigismund. 1411 — 38. Restit. Medaille o. J. (v. G. Kautsch) Bbd. im Ornat v. vorn.
Rv. Die Reichskleinodien. KL 47 Mm. 43 Gr. Schön.
13302 Erzherzog Sigismund. 1439, f 1496. Tiroler Goldgulden. Steh. Erzherzog.
Rv. 4 Wappen in d. Winkeln eines Blumenkreuzes. Sehr gut erh.
13303 Dicktaler 1484. Gekr. Bbd. m. geschult. Szepter. Rv. Turnirritter n. r., umgeben
von 14 Wappen. Sch.-R. C. 4195. Alter Guss. Sehr gut erh.
13304 Bleiabschlag eines ähnl. Dicktalers. Vorzügl.
13305 Tiroler Sechser. Gekr. Hüftbild. Rv. Kreuz u. 4 Wappenschilde. 4 Var. S. g. e. 4
13306 Tiroler Etschkreuzer o. J. Doppelkreuz u. tiroler Adler. 6 Var. S. g. e. 6
13307 Tiroler ATerer. Bindenschild im Sechspass. Rv. Adler. Gut erh.
13308 Leonhard, Graf v. Görz. 1454 — 1500. Solidus. Wappen u. achtschenkl. Kreuz
m. S in einem Winkel. Well. 9113.14. 3 Var. S. g. e. 3
13309 Desgl. Ebenso, mit * LSOßf?ARDVS Rv. * OO — SBGS —60R —IGI Well. —.
Gut erh.
Friedrich III. 1457—93.
13310 Breiter Grazer Doppelgroschen 1469. >•< FRI ? o D 7, 6 % ROißÄßO • ■ • 1
IißPORÄ Doppeladler. Rv. 6R0SSVS % Iß — 6RG6 1 ÄßO : Unter Krone
5 verbundene Wappen, in d. Mitte Ä j €10 | V Gut erh.
13311 Desgleichen 1471. Ebenso, mit >R FRI % D % 6 % ftA l ROSBAROR- ■■■ l ISßPÖ
Rv. 6R0SSVS • • • Iß - • • RGG % ÄßO I&AI Gut erh.
13312 Groschen v. Wiener-Neustad t. Doppeladler. Rv. 3 Wappen in Kleeblatt-
stellung. W. 10111. S. g. e.
13313 Halbgroschen. FRID — IRIO (sic!)—IMP—IMP (sic!) Langes Kreuz mit4Wappen
in d. Winkeln. Rv. @ ÄßßO o DO — ßl o I o I o Ä o 1 o<?o Monogramm, dazw.
A — € — I - 0 —V Zu Well. 6763. S. g. e.
13314 Desgleichen 1478. 4 Wappen ins Kreuz gestellt. Rv. Wie voriger. Gut erh.
u. v. 1479. G. e. 2
13315 Steyerscher Etschkreuzer. Gekr. Doppeladler. Rv. Pantherschild auf Doppelkreuz.
1486 und undeutl. Jahrz. Gut erh. 2
13316 Einseit. steyerscher Pfennig mit Doppeladlerschild über Binden- u. Pantherschild
im Dreipass. Pichl. 19. 2 Var. S. g. e. 2
13317 Einseit. Pfennig. Bindenschild mit Kaiserkrone, daneben F—I im Dreipass mit
Lilien in d. Aussenwinkeln. Well. 6752. S. g. e.
13318 Pfennig. F—R — R um Bindenschild, im Dreipass. Rv. Doppeladler. W.6759. S.g.e.
o
13291 Rudolf IV., der Weise. 1358—64. Einseit. Pfennig. Adler in. Bindenschild auf
der Brust. Well. 6666. S. g. e.
13292 Leopold III., der Fromme, von Tirol. 1365—86. Zwainziger. LY—PO—LI)—YS
Doppelkreuz. R.y. GOSßGS • — • TIROL >•< Adler. Wie Well. 9191. S. g. e.
13293 Yierer. Kreuz in. 4 Rosetten in d. Winkeln. Rv. Adler. Well. 9188. S. g. e.
13294 Wilhelm, als Vormund über Albreelit IV. f 1404. Einseit. Pfennig. Gekr.
Bindenschild im Dreipass, daneben W—Zu Well. 6673. Gut erh.
13295 Ernst der Eiserne. 1406—24. Friesacher Denar. Löwe n. 1. Rv. Turm zwischen
2 Adlern. Well. 9825. 31. S. g. e.
13296 Albreelit Y. 1438, f 1439. Einseit. Pfennig. Bindenschild im Dreipass, umher
TL — 8 — B Zu Well. 6702. S. g. e.
13297 Desgleichen. Beischlag in Kupfer. S. g. e.
13298 Einseit. Pfennig. Ebenso, mit £l£ — S— 6 S. g. e.
13299 Desgl. mit längsget. Wappen im Sechspass, umher TL — S — B Zu Well. 6689.
Gut erh.
13300 Albreelit VI. der Verschwender. 1457, f 1463. Kreuzer von Enns. SßOßSTA o
ßOVA Q o Schild mit d. fünf Lerchen. Rv. ÄL o AR o ÜX ■ • ■ • o Vier Wappen
in Kreuzstellung, in d. Mitte Punkt. Zu Well. 6711.15. Gut erh.
13301 Sigismund. 1411 — 38. Restit. Medaille o. J. (v. G. Kautsch) Bbd. im Ornat v. vorn.
Rv. Die Reichskleinodien. KL 47 Mm. 43 Gr. Schön.
13302 Erzherzog Sigismund. 1439, f 1496. Tiroler Goldgulden. Steh. Erzherzog.
Rv. 4 Wappen in d. Winkeln eines Blumenkreuzes. Sehr gut erh.
13303 Dicktaler 1484. Gekr. Bbd. m. geschult. Szepter. Rv. Turnirritter n. r., umgeben
von 14 Wappen. Sch.-R. C. 4195. Alter Guss. Sehr gut erh.
13304 Bleiabschlag eines ähnl. Dicktalers. Vorzügl.
13305 Tiroler Sechser. Gekr. Hüftbild. Rv. Kreuz u. 4 Wappenschilde. 4 Var. S. g. e. 4
13306 Tiroler Etschkreuzer o. J. Doppelkreuz u. tiroler Adler. 6 Var. S. g. e. 6
13307 Tiroler ATerer. Bindenschild im Sechspass. Rv. Adler. Gut erh.
13308 Leonhard, Graf v. Görz. 1454 — 1500. Solidus. Wappen u. achtschenkl. Kreuz
m. S in einem Winkel. Well. 9113.14. 3 Var. S. g. e. 3
13309 Desgl. Ebenso, mit * LSOßf?ARDVS Rv. * OO — SBGS —60R —IGI Well. —.
Gut erh.
Friedrich III. 1457—93.
13310 Breiter Grazer Doppelgroschen 1469. >•< FRI ? o D 7, 6 % ROißÄßO • ■ • 1
IißPORÄ Doppeladler. Rv. 6R0SSVS % Iß — 6RG6 1 ÄßO : Unter Krone
5 verbundene Wappen, in d. Mitte Ä j €10 | V Gut erh.
13311 Desgleichen 1471. Ebenso, mit >R FRI % D % 6 % ftA l ROSBAROR- ■■■ l ISßPÖ
Rv. 6R0SSVS • • • Iß - • • RGG % ÄßO I&AI Gut erh.
13312 Groschen v. Wiener-Neustad t. Doppeladler. Rv. 3 Wappen in Kleeblatt-
stellung. W. 10111. S. g. e.
13313 Halbgroschen. FRID — IRIO (sic!)—IMP—IMP (sic!) Langes Kreuz mit4Wappen
in d. Winkeln. Rv. @ ÄßßO o DO — ßl o I o I o Ä o 1 o<?o Monogramm, dazw.
A — € — I - 0 —V Zu Well. 6763. S. g. e.
13314 Desgleichen 1478. 4 Wappen ins Kreuz gestellt. Rv. Wie voriger. Gut erh.
u. v. 1479. G. e. 2
13315 Steyerscher Etschkreuzer. Gekr. Doppeladler. Rv. Pantherschild auf Doppelkreuz.
1486 und undeutl. Jahrz. Gut erh. 2
13316 Einseit. steyerscher Pfennig mit Doppeladlerschild über Binden- u. Pantherschild
im Dreipass. Pichl. 19. 2 Var. S. g. e. 2
13317 Einseit. Pfennig. Bindenschild mit Kaiserkrone, daneben F—I im Dreipass mit
Lilien in d. Aussenwinkeln. Well. 6752. S. g. e.
13318 Pfennig. F—R — R um Bindenschild, im Dreipass. Rv. Doppeladler. W.6759. S.g.e.