Leopold I. — Joseph I.
41
14055 Kremnitz. Ducat 1692. Steh. Kaiser im Ornat n. r. Rv. Madonna. Sehr gut erh.
14056 Desgl. 1694. Ebenso. Sehr gut erh.
14057 Goldprobe des Denars 1678. Wappen zwischen K—B Rv. Madonna. Al. 1,15 Gr.
Schön.
14058 Taler 1659. Belorb. Bbd. n. r., Rv. Gekr. Doppeladler. Sch. 2506. Schön.
14059 Desgl. 1660. Ebenso. Schön.
14060 Desgl. 1697. Ebenso, breiter u. m. älterem Bbd. Treffl. Exemplar.
14061 Halbtaler 1659, wie No. 14058, Henkelspur, sehr gut erh. — u. v. 1698. Wie
No. 14060, schön. 2
14062 ]/4 Taler 1695, Fünfzehner 1679, Sechser 1667, 68 (2 Var.), 71, 72 (2 Var.) u. 73.
S. g. e. 9
14068 Groschen 1661, 62, 65. 66, 67, 68 (2 Var.), <5, 87, Iv—B; 1697, C—M; 1697, C—H;
Poltura 1696. Duarius 1696. 98, 99, 1703, 4, 5, Denar 1677 (2 Var.) u. 87, K—B.
Meist s. g. e. 21
14064 Bleiabschläge der Taler 1663, 90 (2 Var.), 94, 98, 1700 und 1/2 Taler 1701.
Vorzügl. 7
14065 Nagybanya. Ducat 1674. Belorb. Bbd. n. r. Rv. Madonna. Sehr gut erh.
11066 Ducat 1695. Steh. Kaiser im Ornat n. r. Rv. Madonna, daneben unten p —o Schön.
14067 Sechstel-Ducat 1685. Belorb. Bbd. n. r. Rv. Madonna. Vorzügl. erh.
14068 Desgl. 1690. Ebenso. Sehr gut erh.
14069 Desgl. 1698. Ebenso. Schön.
14070 Dicker Immaculata-Doppeltaler 1695. LEOPOLDVS + D + G + ROM + IMP +
S + A + G + HVNGARI + REX * Belorb. Bbd. n. r. Rv. S + IMMACVLATA + VIR +
MAR + — MAT + DEI + PAT t HVNGA-1-1695 ♦ Steh. Madonna auf Halbmond in
Strahlen, daneben N — B/P — O unten gekr. Ungar. Wappen. Sch.—. Vergl. d.
einfachen Taler, Sch. 2526 A. Vorzügl. erh.
14071 Taler 1666. Belorb. Bbd. n. r. Rv. Gekr. Doppeladler in. ungar. Wappen auf d.
Brust. Sch. 2516 Var. Schön.
14072 Einfacher Immaculata-Taler 1675. Wie No. 14070, aber N — B /_L — M Sch. 2521.
Sehr gut erh.
14073 Immaculata-Eünfzehner 1689, Sechser 1681, 85, Groschen 1695 u. Poltura 1700.
Sehr gut erh. 5
Die Malcontenten.
14074 Kremnitzer Ducat 1705. Gekr. Wappen m. Guirlande. Rv. Madonna auf Halb-
mond u. Wolken zwischen J{— <J3 Vortreffl. erh.
14075 Kremnitzer Gulden 1704, 5 u. 6 mit K—B Vorzügl. erh. 3
14076 Gulden 1706. Gekr. Wappen. Rv. Madonna auf Wolken, Kopfschein ohne Strahlen,
daneben M—M Sch. 2537 A, als nje gesellen, nach Appel s Repert. Sehr gut erh.
14077 Kupfer 10 Poltura 1704, 5, 6, ohne Münzz., 1705, C — M, 1706 m. Contremarque,
Poltura 1704, 5, 6, 7, K — B u. 1707, C — B. S. g. e. 10
Joseph I. 1705—1711.
14078 Medaille 1687 (v. J. Kittel u. C. Vink) auf ungarische Krönung. Gekr. Bbd. v. vorn,
et-w. n. r. Rv. PANNONIA —READOLESCENS • Sitz. Pannonia m. Füllhorn neben
Denkstein, worauf Ansicht Ofens. Rdschr. AVSTRIA VICTORIIS etc. Well. 7408.
F. u. S. 4131. Szech. 47.3. Ht. 51 Mm. 481/2 Gr. Schön.
14079 Desgl. (v. Kittel) auf selben Anlass. Bbd. n. r. Rv. Knieende Pannonia überreicht
Joseph Krone. F. u. S. 4132. Well. 7411. JR. 33 Mm. 15 Gr. Henkelspur. Schön.
14080 Medaille (v. J. Wolrab). Bbd. n. r.. darunter •LOWARBII-F- Rv. thron Vs eIVs
sin T soL etc. I ngar. Thron. Randschr.: LONG/EVUS MA( 1N< )S etc. Vergl.
Well. 7407. Hl. 49 Mm. 49 Gr. Schön.
41
14055 Kremnitz. Ducat 1692. Steh. Kaiser im Ornat n. r. Rv. Madonna. Sehr gut erh.
14056 Desgl. 1694. Ebenso. Sehr gut erh.
14057 Goldprobe des Denars 1678. Wappen zwischen K—B Rv. Madonna. Al. 1,15 Gr.
Schön.
14058 Taler 1659. Belorb. Bbd. n. r., Rv. Gekr. Doppeladler. Sch. 2506. Schön.
14059 Desgl. 1660. Ebenso. Schön.
14060 Desgl. 1697. Ebenso, breiter u. m. älterem Bbd. Treffl. Exemplar.
14061 Halbtaler 1659, wie No. 14058, Henkelspur, sehr gut erh. — u. v. 1698. Wie
No. 14060, schön. 2
14062 ]/4 Taler 1695, Fünfzehner 1679, Sechser 1667, 68 (2 Var.), 71, 72 (2 Var.) u. 73.
S. g. e. 9
14068 Groschen 1661, 62, 65. 66, 67, 68 (2 Var.), <5, 87, Iv—B; 1697, C—M; 1697, C—H;
Poltura 1696. Duarius 1696. 98, 99, 1703, 4, 5, Denar 1677 (2 Var.) u. 87, K—B.
Meist s. g. e. 21
14064 Bleiabschläge der Taler 1663, 90 (2 Var.), 94, 98, 1700 und 1/2 Taler 1701.
Vorzügl. 7
14065 Nagybanya. Ducat 1674. Belorb. Bbd. n. r. Rv. Madonna. Sehr gut erh.
11066 Ducat 1695. Steh. Kaiser im Ornat n. r. Rv. Madonna, daneben unten p —o Schön.
14067 Sechstel-Ducat 1685. Belorb. Bbd. n. r. Rv. Madonna. Vorzügl. erh.
14068 Desgl. 1690. Ebenso. Sehr gut erh.
14069 Desgl. 1698. Ebenso. Schön.
14070 Dicker Immaculata-Doppeltaler 1695. LEOPOLDVS + D + G + ROM + IMP +
S + A + G + HVNGARI + REX * Belorb. Bbd. n. r. Rv. S + IMMACVLATA + VIR +
MAR + — MAT + DEI + PAT t HVNGA-1-1695 ♦ Steh. Madonna auf Halbmond in
Strahlen, daneben N — B/P — O unten gekr. Ungar. Wappen. Sch.—. Vergl. d.
einfachen Taler, Sch. 2526 A. Vorzügl. erh.
14071 Taler 1666. Belorb. Bbd. n. r. Rv. Gekr. Doppeladler in. ungar. Wappen auf d.
Brust. Sch. 2516 Var. Schön.
14072 Einfacher Immaculata-Taler 1675. Wie No. 14070, aber N — B /_L — M Sch. 2521.
Sehr gut erh.
14073 Immaculata-Eünfzehner 1689, Sechser 1681, 85, Groschen 1695 u. Poltura 1700.
Sehr gut erh. 5
Die Malcontenten.
14074 Kremnitzer Ducat 1705. Gekr. Wappen m. Guirlande. Rv. Madonna auf Halb-
mond u. Wolken zwischen J{— <J3 Vortreffl. erh.
14075 Kremnitzer Gulden 1704, 5 u. 6 mit K—B Vorzügl. erh. 3
14076 Gulden 1706. Gekr. Wappen. Rv. Madonna auf Wolken, Kopfschein ohne Strahlen,
daneben M—M Sch. 2537 A, als nje gesellen, nach Appel s Repert. Sehr gut erh.
14077 Kupfer 10 Poltura 1704, 5, 6, ohne Münzz., 1705, C — M, 1706 m. Contremarque,
Poltura 1704, 5, 6, 7, K — B u. 1707, C — B. S. g. e. 10
Joseph I. 1705—1711.
14078 Medaille 1687 (v. J. Kittel u. C. Vink) auf ungarische Krönung. Gekr. Bbd. v. vorn,
et-w. n. r. Rv. PANNONIA —READOLESCENS • Sitz. Pannonia m. Füllhorn neben
Denkstein, worauf Ansicht Ofens. Rdschr. AVSTRIA VICTORIIS etc. Well. 7408.
F. u. S. 4131. Szech. 47.3. Ht. 51 Mm. 481/2 Gr. Schön.
14079 Desgl. (v. Kittel) auf selben Anlass. Bbd. n. r. Rv. Knieende Pannonia überreicht
Joseph Krone. F. u. S. 4132. Well. 7411. JR. 33 Mm. 15 Gr. Henkelspur. Schön.
14080 Medaille (v. J. Wolrab). Bbd. n. r.. darunter •LOWARBII-F- Rv. thron Vs eIVs
sin T soL etc. I ngar. Thron. Randschr.: LONG/EVUS MA( 1N< )S etc. Vergl.
Well. 7407. Hl. 49 Mm. 49 Gr. Schön.