Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Catalog einer alten berühmten Specialsammlung schweizer Münzen und Medaillen (Band 1): Schweiz im Allgemeinen, Personen-Medaillen, Zürich, Bern, Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug und Glarus: Auction am 1. März 1910 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18932#0072
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1209 5 Batzen 1806, 1810, 1813 u. 1814, Stadtschild zw. Zweigen. Ev. Werth-
bez. zw. Zweigen. Haas 219, 220, 222 u. 223. S. g. e. u. schön. 4

1210 Desgl. 1815 (2) n. 1816 (2). Wie Vorige. Haas 224, 226, 227 u. 227 Var.
Schön. 4

1211 Halber Dicken 1623. Stadtschild. Ev. Geh. Brustbild d. heil. Mauritius n. r.
Haas 234 Var. W. 1502. S. g. e.

1212 Viertel Gulden 1725. Stadtschild u. Monogramm. 2 Var. Haas 241 u. 243.

Schön u. s. g. e. 2

1213 Desgl. 1793 u. 96. Ev. Kreuz aus 4 Doppel L. Haas 245 u. 246. Sehr
schön u. s. g. e. 2

1214 21/« Batzen 1815. Stadtschild u. Werthbez. 2 verschiedene m. EES-
PVBLICA etc. u. CANTON etc. Haas 248 u. 250. Vorz. erh. 2

1215 Achtel Gulden 1725. Typus von No. 1212. Haas 253. 2 Varianten. Schön. 2

1216 Desgl. 1793. Ev. Kreuz aus 4 Doppel L . Haas 259. Stplgl.

1217 Batzen o. J. * MONETA * LVCEENENS * Stadtschild zw. L—V,
darüber einköpfiger Adler. Ev. * SANCTVS * LVDIGAEIVS Kreuz,
in dessen Winkel 4 Lilien. Haas 274. Cor. XV. 1. W. 1526 Var. S. g. e.

1218 Desgl. o. J. Var. mit LVDIGAEIVS : Haas 277. S. g. e.

1219 Batzen 1622. Adler über Stadtschild. Ev. Blumenkreuz, in dessen
Winkeln Lilien. 4 Var. Haas 283, 286 Var. u. 289 Var. S. g. e. 4

1220 Desgl. 1638. Stadtschild. Ev. Kreuz. 6 Var. Haas 296—302. S. g. e. 6

1221 Desgl. 1796, 1803, 04, 05, 06, 07 u. 1808 (3). Stadtschild. Ev. Werthbez.
H. 313 Var., 316, 317, 318 Var., 320, 321, 323—25. Meist s. g. e. 9

1222 Desgl. 1809,10 (2), 11 (2) u. 13(3). Wie Vorige. Haas 326-34. Meist schön. 8

1223 Groschen o. J. Stadtschild im Dreipass. Ev. SOLI + DEO + GLOEIA
Gekr. D.-Adler mit 3 auf d. Brust, Haas 336. Cor. XV. 7. Gut erh.

1224 Desgl. 1562. Wie Voriger. Haas 338. Gut erh.

1225 Desgleichen 1564. Haas 342. S. g. e.

1226 Desgl. 1578. + MONETA + LVCEENENSI Stadtschild zw. 7 — 8 Ev.
+ SIT + NOE + DMI+BNDICT x Gekr. D.-Adler mit 3 auf d. Brust. Nicht
im Haas, der überhaupt zwischen 1571 u. 1589 keine Groschen kennt.
S. g. e. Abgebildet Tafel XIII.

1227 Aehnl. desgleichen 1598. Wie Voriger, aber d. Jahrzahl in d. Av.-

Umschrift. 2 Var. Haas 351 u. 352 Var. Schön. 2

1228 Desgl. 1599. 5 Varianten. Zu Haas 356—360. Schön u. s. g. e. 5

1229 Desgl. 1600 (3) u. 1601 (3). H. 361, 362 Var., 368, 370 u. 370 Var. S. g. e. 6

1230 Desgleichen 1602. Haas 374 u. Var. S. g. e. 2

1231 Desgl. 1603 mit LVCENENSIS (sie!). Haas nicht. Schön.

1232 Desgl. 1603 (2), 04 u. 05. Haas 377 u. 380 Var., 384 u. 388 Var. Schön
u. s. g. e. 4

1233 Desgl. 1606. 6 Varianten. Haas 391-96. Meist schön. 6

1234 Halbbatzen o. J. M0G8TÄ + LVQQRRGRSIS + Eink. Adler
über Stadtschild. Ev. * SANCTVS * LVDIGAEIVS Brustb. d. Heiligen
v. vorn. Haas 400 Var. Gut erh.

1235 Desgl. mit MONETA LVCERNEN im Av. u. * SANCT * LEODIGA-
E1VS im Ev. Nicht im Haas. Gut erhalten.

1236 Desgl. 1713, 1742 u. 1796. Stadtschild u. Blumenkreuz. Haas 408 Var.,
417 Var. u. 420 Var. S. g. e. 3
 
Annotationen