1572 Schi
Zug. — Glarus. 81
L572 Schillinge 1692 (2), 93 (2) u. 1709. Aehnl. d. Vorigen. Stadtwappen
zw. d. Jahrzahl im Abschnitt. Cor. XX. 21. S. g. u. g. e. 5
1573 Schillinge 1783 u. 84. Stadtschild u. Brustb. d. Heiligen. S. g. e. 2
1574 Desgleichen 1783. Probe in F eins über. S. g. e.
1575 Kappen 1782, 83 (3), 85, 94 u. 1805. Stadtschild u. Werth. Cor. XX. 24.
S. g. e. 7
1576 Kappen (?) o. J. MONETA / TVGIENS / IS in Kranz. Rv. Stadtschild
zwischen Z— V — G Nicht bei Cor. S. g. e.
1577 Angster 1778, 81, 83, 84, 94 (4) u. 1804. Stadtschild u. Werth. Cor. XX. 26.
S. g. e. 9
1578 Desgleichen 1791. Probe in Feinsilber. Sehr schön
1579 Ve Assis 1746. DATE • ET • DABITVR • VOBI • Stadtschild. Rv.
Werthbez. Nicht bei Cor. S. g. e.
1580 Desgl. o. J., 1762, 66 u. 82. Stadtschild ohne Umschrift. Rv. Werthbez.
Cor. XX. 25. G. u. s. g. e. 4
Medaillen.
1581 Schützen-Thaler 1827. SCHÜTZENGESELLSCH : — DER STADT ZUG •
Gerechtigkeit u. Freiheit vor wappengeschmücktem Postament, sich die
Hände reichend. Unter d. Fussschemel der „Gerechtigkeit" ganz klein : 1827
Rv. TUGIUM über der Stadt. Sch. C. 6701. W. 1802. 407* Mm.
27 Gr. Stempelglanz.
1582 Kl. Med. 1869. Eidgen. Schützenfest. 29 Mm. 6 Gr., nebst Zinnmed.
u. Messingjeton auf gleiches Fest. 41 u. 22 Mm. S. schön. 3
1583 Schulprämie o. J. (v. Brupacher). Stadtschild zw. steh. u. lieg. Löwen.
Rv. DILIGENTIA ET VIRTUTIS — PREMIUM • Weibl. Genius be-
kränzt einen zu einem Tempel eilenden Knaben. 41 Mm. 19 Gr. W. 1803.
Seh. C. 6700. Mit angepr. Henkel. Glänzend.
1584 Desgl. o. J. TUGEND / UND / FLEIS in Lorbeerkranz, unten Stadt-
schild. Rv. (Ohne Schrift). Genius mit Blume auf Bienenkorb sitzend.
W. 1804. 31 Mm. 10»/i Gr. Glänzend.
1585 Desgl. o. J. (v. Schwendimann). Stadtschild im Kreise von 6 Wappen,
oben S • P • Q • T • Rv. SUM — MERENTIS • Der knieende heil.
Oswald, vor ihm Genius mit Wappen in Wolken. H. 1230 a. Sch. C. 6699.
34 Mm. 12 Gr. Mit ange'prägtem Henkel. Sehr schön.
1586 Messingjeton o. J. d. Schützengesellschaft. S. g. e. .
Glarus.
1587 15 Schilling 1806, 07, 11, 13 u. 14. Stadtschild u. Werthbez. Cor. XX. 1
u. Var. S. g. e. 5
1588 3 Schilling 1806, 08, 09,10,12 u. 14. Stadtschild u. Werthbez. Cor. XX. 2
u. Var. 2 St. g. e., die anderen s. schön. 6
1589 1 Schilling 1806, 08, 09, 11 (3), 12 u. 13. Wie Vorige. Cor. XX. 4
u. Var. Schön u. s. g. e. 8
6
Zug. — Glarus. 81
L572 Schillinge 1692 (2), 93 (2) u. 1709. Aehnl. d. Vorigen. Stadtwappen
zw. d. Jahrzahl im Abschnitt. Cor. XX. 21. S. g. u. g. e. 5
1573 Schillinge 1783 u. 84. Stadtschild u. Brustb. d. Heiligen. S. g. e. 2
1574 Desgleichen 1783. Probe in F eins über. S. g. e.
1575 Kappen 1782, 83 (3), 85, 94 u. 1805. Stadtschild u. Werth. Cor. XX. 24.
S. g. e. 7
1576 Kappen (?) o. J. MONETA / TVGIENS / IS in Kranz. Rv. Stadtschild
zwischen Z— V — G Nicht bei Cor. S. g. e.
1577 Angster 1778, 81, 83, 84, 94 (4) u. 1804. Stadtschild u. Werth. Cor. XX. 26.
S. g. e. 9
1578 Desgleichen 1791. Probe in Feinsilber. Sehr schön
1579 Ve Assis 1746. DATE • ET • DABITVR • VOBI • Stadtschild. Rv.
Werthbez. Nicht bei Cor. S. g. e.
1580 Desgl. o. J., 1762, 66 u. 82. Stadtschild ohne Umschrift. Rv. Werthbez.
Cor. XX. 25. G. u. s. g. e. 4
Medaillen.
1581 Schützen-Thaler 1827. SCHÜTZENGESELLSCH : — DER STADT ZUG •
Gerechtigkeit u. Freiheit vor wappengeschmücktem Postament, sich die
Hände reichend. Unter d. Fussschemel der „Gerechtigkeit" ganz klein : 1827
Rv. TUGIUM über der Stadt. Sch. C. 6701. W. 1802. 407* Mm.
27 Gr. Stempelglanz.
1582 Kl. Med. 1869. Eidgen. Schützenfest. 29 Mm. 6 Gr., nebst Zinnmed.
u. Messingjeton auf gleiches Fest. 41 u. 22 Mm. S. schön. 3
1583 Schulprämie o. J. (v. Brupacher). Stadtschild zw. steh. u. lieg. Löwen.
Rv. DILIGENTIA ET VIRTUTIS — PREMIUM • Weibl. Genius be-
kränzt einen zu einem Tempel eilenden Knaben. 41 Mm. 19 Gr. W. 1803.
Seh. C. 6700. Mit angepr. Henkel. Glänzend.
1584 Desgl. o. J. TUGEND / UND / FLEIS in Lorbeerkranz, unten Stadt-
schild. Rv. (Ohne Schrift). Genius mit Blume auf Bienenkorb sitzend.
W. 1804. 31 Mm. 10»/i Gr. Glänzend.
1585 Desgl. o. J. (v. Schwendimann). Stadtschild im Kreise von 6 Wappen,
oben S • P • Q • T • Rv. SUM — MERENTIS • Der knieende heil.
Oswald, vor ihm Genius mit Wappen in Wolken. H. 1230 a. Sch. C. 6699.
34 Mm. 12 Gr. Mit ange'prägtem Henkel. Sehr schön.
1586 Messingjeton o. J. d. Schützengesellschaft. S. g. e. .
Glarus.
1587 15 Schilling 1806, 07, 11, 13 u. 14. Stadtschild u. Werthbez. Cor. XX. 1
u. Var. S. g. e. 5
1588 3 Schilling 1806, 08, 09,10,12 u. 14. Stadtschild u. Werthbez. Cor. XX. 2
u. Var. 2 St. g. e., die anderen s. schön. 6
1589 1 Schilling 1806, 08, 09, 11 (3), 12 u. 13. Wie Vorige. Cor. XX. 4
u. Var. Schön u. s. g. e. 8
6