Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen und Medaillen Antike: Mittelalter und Neuzeit aus verschiedenem Besitz, reiche Serien Griechen und Römer, große Suiten von Maximilian I., Gustav Adolph, Friedrich V. v.d. Pfalz (Winterkönig), Montfort etc. ; viele Seltenheiten allerersten Ranges ; Auction am Montag, den 21. November 1910 und folgende Tage — Frankfurt a.M., 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16929#0112
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Städte. — Ueberseeische.

105

1857 Aehnl. Med. von anderer Zeichnung (Der Regenbogen von weniger starker
Wölbung u. ohne ICM etc.). 26 Mm. 5 Gr. Sehr gut erh.
1858 Gymnasial-Prämienmed. 1691. 6 Zeilen Schrift, oben Lilie, unten Stadt-
wäppchen. Rv. QUI ME VOLET etc. Blühender Rosenstrauch. E. 647.
29 Mm. 3x/s Gr. Schön.
1859 Bronzemed. (v. Pigale u. Altorffer) auf das Grabmal v. Moritz v. Sachsen,
Herzog v. Curland, in St. Thomas in Strassburg. 61 Mm. Schön.
1860 Stuttgart. */4 Ducatenklippe o. J. Das Württemb. Wappen. Rv. Stute
mit Füllen. Bi. 31. K. 3066. S. g. e.
1861 Ueberlingen. Bracteat. Löwe mit Königskopf n. 1. in Reif. Perlrand.
21 Mm. Sehr gut erh.
1862 Ulm. Regimentsgulden 1667. Stadtansicht, darüber VLMA, unten in
einer Cartouche: DIVINI NVMINIS / PR.ESIDIO TVTIS / SIMA * Rv.
* PRO * PATRIA * CVNCTA etc. Engel mit 8 Wappenschildchen. Nicht
bei M. u. Sch. C. Bi. 127. 15x/2 Gr. Leicht verg. Sehr schön.
1863 Doppelducate in Silber auf d. Reformationsjubiläum 1717. Wappen.
Rv. Schrift u. Kranz. B. 156. 4x/a Gr. Sehr schön.
1864 Ulm, Ueberlingen u. Ravensburg. Schilling 1501. Die 3 Wappen
in Kleeblattstellung. Rv. Einköpf. Adler über d. Ulmer Schildchen.
Bi. 249. Berst. 627. S. g. e.
1865 Victors-Höhe im Harz. Einseit. viereckige Eisenguss-Plakette o. J.
m. d. Ansicht. 110x136 Mm. S. schön.
1866 Warburg. Kupfer-4 Pfg. 1622 u. 3 Pfg. 1622. W. 712 u. 714. S. g. e. 2
1867 Warendorf. Kupfer-3 Pfg. 1690. W. 261. Gut erh.
1868 Wiedenbrück. Kupfer-6 Pfg. 1613 (?). Zerbrochen. — 3 Pfg. 1601,
1670 (5), 1671 (2, einer m. Contrem. Rad), 1674 (4, einer m. Contrem.
Rad) u. 5 St. m. undeutl. Jahrz.; nebst 1 Pfg. 1596 (2). W. 386, 395,
396, 399 u. 381. Meist g. u. s. g. e. 20
1869 Windsheim. Kl. Denkmünze 1730 auf d. Jubil. d. Augsburger Confession.
Stadtadler. Rv. 7 Zeilen Schrift. 25 Mm. 2 Gr. Schön.
1870 Wismar. Doppelschilling 1523. Wappen auf Kreuz. Rv. Steh.
Heiliger. G. e.
1871 Worms. Goldgulden 1618. & MON • NOV • AV • LIB • IMP • CIVIT •
VOR Drache n. 1. m. d. Schlüsselschild. Rv. SUB • UMB • ALA •
TVA • PROT • NO • 1618 Gekr. D.-Adler. Av. Jos. 316 s, Rv. 316 u. S. g. e.
1872 Thaler 1626. # MONETA ♦ NOVA ♦ LIB ♦ S t R ♦ IMP ♦ CIVIT • VOR-
MAT * 1626 Der Schlüssel in verz. Schilde. Rv. ♦ SVB ♦ VMBRA ♦
ALAR : TVARVM ♦ PROTEGE ♦ NOS ♦ iÄ ♦ Gekr. D.-Adler. Joseph
339 d. Leichte Hklspr. S. g. e.
Abgebildet Tafel XVII.

Ueberseeische.
1873 Verein. Staaten v. Nordamerika. Zinnmed. 1783 auf d. Versailler
Frieden. SIC HÖSTES etc. „Batavia“ u. „Amerika“, sich die Hände
reichend. Rv. ENSIBVS EX etc. Pax, einen Geharnischten zu Boden
tretend. Fonr. 346. V. v. L. 592. Schön.
 
Annotationen