Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen und Medaillen: Mittelalter und Neuzeit aus verschiedenem Besitz ; ganz hervorragend reiche Serien von Wallenstein, Breisach, Constanz, Hagenau und Thann, Kunstmedaillen der Pfalz, von Nürnberg etc. ; viele Seltenheiten allerersten Ranges ; Auction am 23. October 1911 und folgende Tage — Frankfurt a.M., 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16928#0064
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Sachsen.

55

700 Joh. Friedrich u. Georg-. Annaberger '/a Thaler 1538. 3 Wappen u.
Helm. S. g. e.
701 Joh. Friedrich II. zu Gotha. Medaille (v. Abondio) auf s. Tod 1595.
IOH 1 FRID : DVX • — SAX I SECVN : H5T : LXVI • Brustb. m. hoher
Mütze n. r. Rv. ALLEIN EV ANGEL ION IST OHNE VERL VST
Wappen m. 3 Helmen, unten 1*5* — 95 • Tentz. 17. V. 42 Mm.
25 Gr. Schöne Arbeit u. Erhaltung.
Abgebildet Tafel XI.
702 Joh. Phil., Friedr., Joh. Wilh. u. Friedr. Wilh. zu Alten bürg. Kipper-
Zwölfer o. J. Engel über Rautenschild. Rv. D.-Adler. S. g. e.
703 Friedr. Wilhelm zu Weimar. Thaler 1602 auf s. Tod. Geh. Brust-
bild n. r., den Helm vor sich haltend, unten Wäppchen. Rv. 7 Zeilen
in Umschrift. M. 1459. T. 28. IV. Schön.
704 Johann Ernst u. s. 5 Brüder. Pallasthaler 1623. Pallas. Rv. 6fachbeh.
Wappen. T. 35. V, aber ohne Kranz vor der Pallas u. Mzz. C — F
(statt G — A). Wie der Thaler M. 3977 (v. 1622). Sehr gut erh.
705 Wilhelm. V2 Sterbethaler 1662. Obelisk etc. Rv. 2 Hände m. Pfeil-
bündel. Die Umschr. auf beiden Seiten versch. v. Tentz. 47. III. Sehr
gut erh.
706 Ernst August Constantin. Thaler 1756 aufs. Regierungsantritt. Brustb. n. r.
Rv. Gekr. verz. Wappen, v. 19 Schildchen umgeben. SchI#C. 4542. S. g. e.
707 Anna Amalie v. Braunschweig, Vormünderin. Gulden 1765. Brustb. n. 1.
Rv. Gekr. Wappen auf Zweigen. Scheint von diesem Jahre unbe-
kannt. Schön.
708 Carl Friedrich. Doppelthaler 1840. Schw. 286. Schön.
709 Joh. Wilhelm zu Eisenach. Medaille 1717 auf d. Reformations-Jubiläum.
Brustb. n. r. Rv. 16 Zeilen. Dassd. 2280. Kreussl. T. 8. 5. 44 Mm.
27^2 Gr. Schön.
710 Friedrich II zu Gotha. Kleine dicke Reform.-Jubelmünze 1717. Brustb. n. r.
Rv. Hirte m. Schafherde. Kr. T. 35. 128. 20 Mm. 7,4 Gr. S. schön.
711 Joh. Ernst zu Saalfeld. Ausbeutethaler 1720. Geh. Hiiftbild n. r., den Helm
vor sich haltend. In d. Umschrift 4 Wäppchen. Rv. A • SOLE • ET • SALE
Ansicht v. Saalfeld. M. 4030 Anm. Sch. C. 4640. Dassd. 2627. Schön.
712 — Albertin. Linie. Georg. Medaille 1537. GEORGIVS * DEI* GRACIA *
DVX * SAXONI * ANNO * SAL * M * D * XXXVII Hiiftbild mit Barett
u. Vliesskette n. links; im Felde • ETA • — • SV • / • 66 • Rv. + SIT
+ NOMEN + DOMINI + BENEDICTVM + M + D — XXX * — VI
Tentz. 3. I. 43 Mm. 30 Gr. Brustb. u. Wappen verg. Oben ganz
kleines zugem. Loch, sonst schön.
Abgebildet Tafel XI.
713 Christian II. Ovale Med. 1601. CHRISTIAN : D • G • DVX SAXO •
ET • ELEC : Brustb. n. r. Rv. TALIS • ERAT / FACIES TVA • etc.
in 8 Zeilen. T. 25. IV. 43/37 Mm. 14l/* Gr. Mit Schutzring. Verg.
S. g. e.
 
Annotationen