Südostschwaben. — Augsburg.
129
2926 Halbbrakteat. Einseitig. Zehnstrahliger Stern von lilienartigen Ver-
zierungen umgeben. Ähnlich Oberm. IX. 3, S. g. e.
2927 Löwe rechts, von Verzierungen umgeben. Rv. Stehender. Zu Oberm.
IX. 118. G. erh. 2
2928 Desgl. Zwei Rädchen und zwei Kreuze, von 4 Bogen u. Sternen um-
geben. Rv. undeutlich. Rand etwas beschädigt. Unediert'? Gut erh.
2929 Desgl. Vier Kreuzchen in Kreisen. Rv. Reiter rechts mit Fahne. IT statt
Umschrift beiderseits. Unediert'? S. g. e.
2930 Desgl. Grosser zehnstrahliger Stern, in der Mitte 2 Ringel in einander.
Rv. schwach ausgeprägt, anscheinend Bischof mit Stab. Bayr. Mitt. XXVI.
Taf. 5. 9. Sehr gut erh.
2931 Desgl. Einseitig. Engelsbrustb. mit Kreuz, umgeben von 16 grossen
Dreiecken u. Ringeln. Archiv f. Brakt. Taf. 37. 1. Schön.
2932 Desgl. Schreitender Löwe rechts, daneben mehrfach N Rv. Kreuz in
Vierpass, von Verzierungen umgeben. Leubaser Fund 6, als Memmingen.
Schwach geprägt, gut erh.
2933 Desgl. Kreuz mit „Lindenblüten" in den Ecken. Rv. Gebäude, undeutlich.
Das. 11 unter Lindau. Av. s. g. e.
Stadt Augsburg.
2934 Goldgulden o. J. ® AVGVSTA t VINDELICORVM Pyr in verz. Schild«..
Rv. IMP CAES CAROLI AVGV MVNVS Gekr. D.-Adler mit österr.
Brustschilde. Av. Forster 1, Rv. F. 8. Sehr gut erhalten.
2935 l'/sfacher Ducate 1752 auf die Erbauung d. Stadt. AVGVST . TR .
POT • XIIII • COS • XI • IMP • XIII -P.P. Beiorb. Kopf des Kaisers
Augustus n. 1. Rv. CLARITAS REIP . AUGUSTAE Gekr. Stadtschild
über 2 gekr. Patrizierwappen. Im Abschnitt: 1752 • T(hiebaud) Nicht
bei Forster. Zu Grossh. 515 (Silber). Stempelglanz.
Abgebildet Tafel VII.
2936 Ducate 1638. Gekr. D.-Adler. Rv. Sta. Afra. Forster 269. S. g. e.
2937 Desgl. 1641. Verz. Stadtschild. Rv. Brustb. Ferdinand III. halbrechts.
F. 284. Sehr schön.
2938 Desgleichen 1647 mit Brustb. Ferdinand III. n. r. F. 310. Schön.
2939 Desgl. 1689, Brustb. Leopold I. n. r. Rv. Brustb. d. Kaiserin Eleonore
Magd. Therese n. 1. F. 384. Exter I. 262. Schön.
2940 Vi Ducate 1750 auf das halbe Jahrhundert. MEMORIA SEMI — SE-
CVLARIS • Januskopf auf Postament mit d. Stadtpyr. Rv. In muschel-
artiger Verzierung die Wappen der beiden Stadtpfleger Sulzer u. Imhof;
oben MDCCL F. 121. Gr. 509. Stempelglanz.
2941 Desgl. in Silber. Gr. 510. Schön.
2942 Thaler 1694. Stadtpyr zw. 2 Flussgöttern, darunter in Cartouche Jahrzahl.
Rv. Gekr. D.-Adler u. Titel Leopolds. F. 401. S. g. e.
2943 Ähnl. desgl. 1694. Pyr in Cartouche. Rv. ähnl. d. Vorigen. F. 403. S. g. e.
2944 Desgl. 1744. Stadtansicht. Rv. Geh. Brustb. Carl VII. n. r. F. 543.
Sehr schön.
2945 Conv.-Thaler 1764. Gekr. D.-Adler mit d. Stadtschild auf d. Brust.
Rv. Bei. Brustb. Franz I. n. r. F. 640. Schön.
2946 Desgl. 1765. Gekr. Stadtschild. Rv. Kopf Franz T. n. r. F. 656. Gut erh.
9
129
2926 Halbbrakteat. Einseitig. Zehnstrahliger Stern von lilienartigen Ver-
zierungen umgeben. Ähnlich Oberm. IX. 3, S. g. e.
2927 Löwe rechts, von Verzierungen umgeben. Rv. Stehender. Zu Oberm.
IX. 118. G. erh. 2
2928 Desgl. Zwei Rädchen und zwei Kreuze, von 4 Bogen u. Sternen um-
geben. Rv. undeutlich. Rand etwas beschädigt. Unediert'? Gut erh.
2929 Desgl. Vier Kreuzchen in Kreisen. Rv. Reiter rechts mit Fahne. IT statt
Umschrift beiderseits. Unediert'? S. g. e.
2930 Desgl. Grosser zehnstrahliger Stern, in der Mitte 2 Ringel in einander.
Rv. schwach ausgeprägt, anscheinend Bischof mit Stab. Bayr. Mitt. XXVI.
Taf. 5. 9. Sehr gut erh.
2931 Desgl. Einseitig. Engelsbrustb. mit Kreuz, umgeben von 16 grossen
Dreiecken u. Ringeln. Archiv f. Brakt. Taf. 37. 1. Schön.
2932 Desgl. Schreitender Löwe rechts, daneben mehrfach N Rv. Kreuz in
Vierpass, von Verzierungen umgeben. Leubaser Fund 6, als Memmingen.
Schwach geprägt, gut erh.
2933 Desgl. Kreuz mit „Lindenblüten" in den Ecken. Rv. Gebäude, undeutlich.
Das. 11 unter Lindau. Av. s. g. e.
Stadt Augsburg.
2934 Goldgulden o. J. ® AVGVSTA t VINDELICORVM Pyr in verz. Schild«..
Rv. IMP CAES CAROLI AVGV MVNVS Gekr. D.-Adler mit österr.
Brustschilde. Av. Forster 1, Rv. F. 8. Sehr gut erhalten.
2935 l'/sfacher Ducate 1752 auf die Erbauung d. Stadt. AVGVST . TR .
POT • XIIII • COS • XI • IMP • XIII -P.P. Beiorb. Kopf des Kaisers
Augustus n. 1. Rv. CLARITAS REIP . AUGUSTAE Gekr. Stadtschild
über 2 gekr. Patrizierwappen. Im Abschnitt: 1752 • T(hiebaud) Nicht
bei Forster. Zu Grossh. 515 (Silber). Stempelglanz.
Abgebildet Tafel VII.
2936 Ducate 1638. Gekr. D.-Adler. Rv. Sta. Afra. Forster 269. S. g. e.
2937 Desgl. 1641. Verz. Stadtschild. Rv. Brustb. Ferdinand III. halbrechts.
F. 284. Sehr schön.
2938 Desgleichen 1647 mit Brustb. Ferdinand III. n. r. F. 310. Schön.
2939 Desgl. 1689, Brustb. Leopold I. n. r. Rv. Brustb. d. Kaiserin Eleonore
Magd. Therese n. 1. F. 384. Exter I. 262. Schön.
2940 Vi Ducate 1750 auf das halbe Jahrhundert. MEMORIA SEMI — SE-
CVLARIS • Januskopf auf Postament mit d. Stadtpyr. Rv. In muschel-
artiger Verzierung die Wappen der beiden Stadtpfleger Sulzer u. Imhof;
oben MDCCL F. 121. Gr. 509. Stempelglanz.
2941 Desgl. in Silber. Gr. 510. Schön.
2942 Thaler 1694. Stadtpyr zw. 2 Flussgöttern, darunter in Cartouche Jahrzahl.
Rv. Gekr. D.-Adler u. Titel Leopolds. F. 401. S. g. e.
2943 Ähnl. desgl. 1694. Pyr in Cartouche. Rv. ähnl. d. Vorigen. F. 403. S. g. e.
2944 Desgl. 1744. Stadtansicht. Rv. Geh. Brustb. Carl VII. n. r. F. 543.
Sehr schön.
2945 Conv.-Thaler 1764. Gekr. D.-Adler mit d. Stadtschild auf d. Brust.
Rv. Bei. Brustb. Franz I. n. r. F. 640. Schön.
2946 Desgl. 1765. Gekr. Stadtschild. Rv. Kopf Franz T. n. r. F. 656. Gut erh.
9