36
Solothurn — Schaffhausen.
749 Halbbatzen 1549. MONETA ^ SALODOREN >J< Schild unter Adler
zwischen S — 0 Rv. >S< SANCTYS >J< YRSVS »fr 1o5o4o9 Brustb. d.
Heiligen mit Kopfschein n. rechts. W. 1946 Var. Zu Cor. T. 24, 9. S. g. e.
750 Ähnl. desgl. 1551. W. —. Gut erh.
751 Ähnl. desgl. 1561. W. 1951. S. g. e.
752 Desgl. 1623 (4 Var.) u. 1624 (2 Var.). Ähnl. d. Vorigen, aber ohne S — 0
zu den Seiten des Stadtschildes. W. nicht. 6. e. — s. g. e. 6
753 Desgl. 1760, 1761, 1787, 1793 u. 1796 (2). Stadtschild zw. S —0 Rv.
Blumenkreuz. Cor. T. 24, 12. S. g. e. u. schön. 6
754 Desgl. 1826. Wertbez. 5 • RAP • Cor. T. 24, 13. Schön.
755 Kreuzer 1561, 1562, 1623 (3), 1624 (2) u. 1628. Der von 1623 u. 1628
ohne S — 0 neben dem Stadtschild. Cor. T. 24, 15 u. 16. Meist s. g. e. 8
756 Desgl. 1794 u. 1796. Stadtschild ohne Adler. W. u. Cor. nicht. Schön
u. s. g. e. 2
757 Desgl. 1813 (2) u. 1830. Cor. T. 24, 17 u. 18. S. g. e., einer von 1813.
Stempelglanz. 3
758 Fünfer o. J. o SBOß 0T'o S OLODORflß S' Stadtschild unter
Adler zw. S — 0 (einer S — 0) Rv. 4< SÄßöTVS o VRSVS «
Blumenkreuz. W. 1957. Cor. T. 24, 14. 7 Var. S. g. e. 7
759 Halber Kreuzer 1549. MONETA + SALODOR Wappen, darüber Adler.
Rv. SANCTVS VRSVS + 1549 Kreuz. W. u. Cor. nicht u. desgl. m.
SOLOD u. undeutl. Jahrzahl. Gut erh.
760 Desgl. 1761, 90, 94, 96, 97 u. 98 (2). Stadtschild zw. S — O Rv. Kreuz.
Zu Cor. T. 24, 19. S. g. e. u. schön. 7
761 Brakteat. VRSVS Kopf n. 1.. darüber ein Stern. Cor. T. 24,22. 5 Ex. Gut erh. 5
762 Desgleichen. Über dem Kopfe ein Kreuz. Cor. 23. 3 Ex. S. g. u. g. e. 3
763 Desgleichen. Kopf v. vorn zw. S — O M. T. 1, 61. S. g. e.
764 Desgleichen. Geharn. Brustb. v. vorn zw. S — O Cor. 26. M. T. 1, 54.
Gut erh.
765 Desgleichen. In erhöhtem Reif ein Turm. Cor. XXIV, 24. 3 Var. S. g. e. 3
766 Kleiner Brakteat. Stadtschild, darüber Adler zw. S — O M. T. V. 112. S. g. e.
767 Kleiner Brakteat (Bronze). Stadtschild, darüber S O Meyer T. VI. 123.
13 Mm. 2 Ex. S. g. u. g. e. 2
768 Kupfermarken (18tes Jahrh.) a 1, 3 u. 10. Gekr. Wappen. Rv. Wertzahl
in Kranz. 27 Mm. Sehr gut erhalten. 3
769 Bleimarke. Wappen zw. S — O, darüber d. einköpf. Adler zw. 2 Punkten.
Rv. • M • / • jxf( • Schön.
Schaffhausen.
770 Thaler 1551. MONETA ♦ NOVA ♦ SCAFVSENSIS % Der aus dem Tore
springende halbe Widder n. links, darüber: 1551 • Rv. DEVS ♦ SPES ♦
NOSTRA ♦ EST % Einköpfiger Adler n. 1. H. 1769. W. 2262. Cor.
T. 28, 5. Sehr gut erhalten.
771 Desgl. 1620, 1621 (4 Var.), 1622 u. 23. G. u. s. g. e. 7
772 Halbthaler 1621. * MONETA NOVA * SCAFVSENSIS Stadtwappen.
Rv. £ DEVS | SPES NOSTRA EST £ ^ D.-Adler mit Kopfscheinen.
H. 1780. W. 2275. Schön.
Solothurn — Schaffhausen.
749 Halbbatzen 1549. MONETA ^ SALODOREN >J< Schild unter Adler
zwischen S — 0 Rv. >S< SANCTYS >J< YRSVS »fr 1o5o4o9 Brustb. d.
Heiligen mit Kopfschein n. rechts. W. 1946 Var. Zu Cor. T. 24, 9. S. g. e.
750 Ähnl. desgl. 1551. W. —. Gut erh.
751 Ähnl. desgl. 1561. W. 1951. S. g. e.
752 Desgl. 1623 (4 Var.) u. 1624 (2 Var.). Ähnl. d. Vorigen, aber ohne S — 0
zu den Seiten des Stadtschildes. W. nicht. 6. e. — s. g. e. 6
753 Desgl. 1760, 1761, 1787, 1793 u. 1796 (2). Stadtschild zw. S —0 Rv.
Blumenkreuz. Cor. T. 24, 12. S. g. e. u. schön. 6
754 Desgl. 1826. Wertbez. 5 • RAP • Cor. T. 24, 13. Schön.
755 Kreuzer 1561, 1562, 1623 (3), 1624 (2) u. 1628. Der von 1623 u. 1628
ohne S — 0 neben dem Stadtschild. Cor. T. 24, 15 u. 16. Meist s. g. e. 8
756 Desgl. 1794 u. 1796. Stadtschild ohne Adler. W. u. Cor. nicht. Schön
u. s. g. e. 2
757 Desgl. 1813 (2) u. 1830. Cor. T. 24, 17 u. 18. S. g. e., einer von 1813.
Stempelglanz. 3
758 Fünfer o. J. o SBOß 0T'o S OLODORflß S' Stadtschild unter
Adler zw. S — 0 (einer S — 0) Rv. 4< SÄßöTVS o VRSVS «
Blumenkreuz. W. 1957. Cor. T. 24, 14. 7 Var. S. g. e. 7
759 Halber Kreuzer 1549. MONETA + SALODOR Wappen, darüber Adler.
Rv. SANCTVS VRSVS + 1549 Kreuz. W. u. Cor. nicht u. desgl. m.
SOLOD u. undeutl. Jahrzahl. Gut erh.
760 Desgl. 1761, 90, 94, 96, 97 u. 98 (2). Stadtschild zw. S — O Rv. Kreuz.
Zu Cor. T. 24, 19. S. g. e. u. schön. 7
761 Brakteat. VRSVS Kopf n. 1.. darüber ein Stern. Cor. T. 24,22. 5 Ex. Gut erh. 5
762 Desgleichen. Über dem Kopfe ein Kreuz. Cor. 23. 3 Ex. S. g. u. g. e. 3
763 Desgleichen. Kopf v. vorn zw. S — O M. T. 1, 61. S. g. e.
764 Desgleichen. Geharn. Brustb. v. vorn zw. S — O Cor. 26. M. T. 1, 54.
Gut erh.
765 Desgleichen. In erhöhtem Reif ein Turm. Cor. XXIV, 24. 3 Var. S. g. e. 3
766 Kleiner Brakteat. Stadtschild, darüber Adler zw. S — O M. T. V. 112. S. g. e.
767 Kleiner Brakteat (Bronze). Stadtschild, darüber S O Meyer T. VI. 123.
13 Mm. 2 Ex. S. g. u. g. e. 2
768 Kupfermarken (18tes Jahrh.) a 1, 3 u. 10. Gekr. Wappen. Rv. Wertzahl
in Kranz. 27 Mm. Sehr gut erhalten. 3
769 Bleimarke. Wappen zw. S — O, darüber d. einköpf. Adler zw. 2 Punkten.
Rv. • M • / • jxf( • Schön.
Schaffhausen.
770 Thaler 1551. MONETA ♦ NOVA ♦ SCAFVSENSIS % Der aus dem Tore
springende halbe Widder n. links, darüber: 1551 • Rv. DEVS ♦ SPES ♦
NOSTRA ♦ EST % Einköpfiger Adler n. 1. H. 1769. W. 2262. Cor.
T. 28, 5. Sehr gut erhalten.
771 Desgl. 1620, 1621 (4 Var.), 1622 u. 23. G. u. s. g. e. 7
772 Halbthaler 1621. * MONETA NOVA * SCAFVSENSIS Stadtwappen.
Rv. £ DEVS | SPES NOSTRA EST £ ^ D.-Adler mit Kopfscheinen.
H. 1780. W. 2275. Schön.