Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Katalog einer der ältesten und bedeutendsten Spezialsammlungen Schweizer Münzen und Medaillen: Auktion ... (Band 3): Basel, Schaffhausen, Appenzell und Sanct Gallen: Auktion am 23. und 24. März 1920$nunter Leitung von Leo Hamburger, Frankfurt am Main — Frankfurt a. M., 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18539#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schafihausen.

35

1795 Ähnl. Groschenklippe 1597 mit MO: NO: SCAFVSENSIS: 97 • 2,72 Gr.
Schön.

1796 Desgl. 1611 mit MO + NO + SCAFVSENSIS 1611 u. DEVS + SPES +
NOSTRA EST 2,92 Gr. Schön.

1797 Desgl. 1619 mit MO-NO-SCAFVSENSIS • 1619 u. DEVS - SPES • NOST-
RA EST 2,09 Gr. Gel. Gut erh.

1798 Desgleichen 1622. 2,05 Gr. S. schön. Aus Rarit.-Cab. V, No. 84.

1799 Dickklippe v. Groschenstempel 1624. *MO • NO • SCAFVSENSIS 1624
Das aus d. Tore springende Schaf. Rv. DEVS • SPES • - NOSTRA EST
D.-Adler. Im Abschnitt: +(5)* 6,2 Gr. S. g. e.

1800 Ähnl. Groschen 1627. S. g. e.

1801 Alter Halbbatzen o. J. * MONETR-NOVÄ • SCÄFVSEN Das ans
d. Tore springende Schaf. Rv. * ü- REX • 6L0RIE • XI'E • VENI
CV • PÄC Eink. Adler. W. nicht. S. g. e.

1802 Desgleichen. Ähnlich. Rv.-Umschr. schliesst CV • P Gut erh.

1803 Desgleichen mit CV ■ PÄ Gut erh.

1804 Desgleichen. Das Tor hat 6 (statt 4) Zinnen. S. g. c.

1805 Desgl. Rv.-Umschr. schliesst CV (ohne PÄ) Das Tor trägt statt der
Zinnen eine Kuppel. Gut erh.

1806 Desgleichen (15)73. ® MON • NOVA • SCAFVSEN: 1573 Der halbe
Widder etc. wie bei Vorigem. Rv. ® O • REX • GLORIAE • XPE • VE •
CV • PA D.-Adler, auf d. Emst R.-Apfel mit 2 S. g. e. Aus Rärit-Cab.
V, No. 92.

1807 Derselbe als Dickklippe. 3,13 Gr. Schön.

Abgebildet Tafel XLIII.

1808 Kreuzer 1580. Av. MO • NO • SCAFVSENSI • 80 Rv. 0 • REX • GLO -
XPE • VE • CVM • PA • Eink. Adler n. 1. Schön. Aus Rar.-Cab. V,
No. 93.

1809 Ähnl. Vierer o. J. mit d. Adler n. rechts. S. g. e.

1810 Brakteat. Viereckig. Halber Widder und Tor mit spitzem Turin in einem
Perlkreise. Meyer 5. 100. Cor. 28. 22. W. 2341. Schön. 2

1811 Desgl. Halber Widder mit gestricheltem Körper und Tor mit Kuppel-
turm. Zu Meyer 106. S. g. e. 2

1812 Ähnlicher Hälbling. S. g. e.

1813 Kl. Brakteat. Halber Widder n. 1. ohne Turm. Zu Meyer 103. S. g. e. 2.

1814 Klippe 1599 (Silberabschlag eines unbekannten Doppeldukaten?).
Stadtwappen (springender Widder n. r.) in verziertem Schild zwischen
1-5/9-9 Rv. Ohne Inschrift. Doppeladler mit gekr. Köpfen. 22 x 22 Mm.
4 Gr. S. g. e.

Abgebildet Tafel XLIV.

Medaillen.

1815 Medaille 1600. «: IN: CHRISTO (V)ITA: 1600: * Stadlwappen. Rv.
Adam u. Eva vor dem von d. Schlange umringelten Baume etc. 26 Mm.
8,4 Gr. Verg. Geh. Gut erh. Scheint ganz nnediert.

Abgebildet Tafel XLIV.

3*
 
Annotationen