40
St. Gallen — Rapperswyl.
1884 Ähnl. Klippe, dünn u. 3,68 Gr. Gel. S. g. e.
1 885 Dickklippe vom Batzenstempel 1621. MO t NO t CIVI : SAN GALLEN
SIS» Bärzw.: I K Abschn.: • 1621 ♦ Rv. VN1 t S OL1 t D EO !
GL- ORIA J Adlerschild auf langem Kreuz. J. 251. 12,42 Gr. Henkel-
spur. S. g. e.
1886 Desgleichen, dünner. 6,14 Gr. Sehr gut erh.
1887 Drilles Exemplar. 5,98 Gr. Sehr gut erh.
1888 Ähnl. 15 Kr. 1738. Z. g. e„ nebst 7 \>, Kr. 1624. Gut erh. 2
1880 Plappavt (Rollbatzen) o. J. mit >i<Sfi0ß8TÄoß0§SÄßGTI:67vLLISC
Nicht Lei J. S. g. e.
1890 Desgl. mit + SßOßQT ßO « S Ä ß ÖTI « 6ÄLL1 Ebenfalls nicht
bei J. S. g. e.
1891 Plapparl 1527. SRO ßE« ß 0 VÄ OIVITÄTIS 8 S % 6Ä L LI X D.-Adler
mit Kopfscheinen u. mit Bärenschild auf der Brust. Rv. ° V IM SOLI %
DEI) g 6 L 0 R I ff SU 1 o 5o 2 p 7 Der hl. Lorenz mit Palmzwei« u. Rosl
v. vorn, etwas n. rechts. J. 242. Schön.
Abgebildet Tafel XLVI.
1892 Groschen (15)68. S. g. e., nebst 2 Kreuzer m. undeutl. Jahrzahl.
1893 14 alte einseit. Pfennige o. J. m. d. Hären n. 1. im Perlenkreise. (i. u.
/.. g. e. 14
Canton.
1894 5 Batzen 181 1. Wappen auf Zweigen. Ry
30. 2. S. g. e.
1895 Batzen 1809 (2), 10, 11, 12. 13. 1 I (2) u. 15
1X00 ', Malzen 1808, 10, 12. 13, 15 (2) u. undeutl.
Meist «nl erh.
Medaillen.
1807 Leichler Schautaler 1566 (v. Stampfer) auf die Unabhängigkeit der Sladt.
(Mzz.) REI ♦ PVBLIC.E t SANGALLENSIS ♦ INSIGNIA (Mzz.). 3 Wap-
penschilde unter Krone, unten: 6 Rv. 2 Engel über GartouChe mit der
Aufschrift: CONCORDIA • PARV.-E ♦ / RES ♦ CRESCVNT : / DISCQR-
DIA»MAXI / ALE ♦ DILABVNTVR Unten neben 2 gekr. Zweigen: 15 - 66
11.1849. W. 2689. Mad. 2090. Seh. C. 6364. Hahn VIII e. 17,6 Gr. Mit
umgelegtem Ring. Geh. Verg. S. g. e.
Abgebildet Tafel XLVI.
Rapperswyl.
1898 Schulprämie o. J. (v. J. Brupaeher). * DIE STADT RAPPER SCI IWEIL
Stadtwappen, unten klein: B Rv. DEM / FLEISS / - / ZUM / LOHN / -
in Lorheerkranz, unten klein: B W. 2733. 34 Mm. 13,5 Gr. Mit angepr.
Henkel. Sehr schön.
1890 Desgleichen. DIE STADT / RAPPER SCHWELL in Eichenkranz. Rv.
DEM FLEIS/ZUM LOHN in Lorbeerkranz. W. —. 35 Mm. 12 & Gr.
Mit Henkel. Sehr gut erb.
. W'crthez. in Kranz. Cor. T.
2
. Cor. t. Meisl gut erh. 9
Jahr., sowie y2 Kreuzer 1 81 5.
8
St. Gallen — Rapperswyl.
1884 Ähnl. Klippe, dünn u. 3,68 Gr. Gel. S. g. e.
1 885 Dickklippe vom Batzenstempel 1621. MO t NO t CIVI : SAN GALLEN
SIS» Bärzw.: I K Abschn.: • 1621 ♦ Rv. VN1 t S OL1 t D EO !
GL- ORIA J Adlerschild auf langem Kreuz. J. 251. 12,42 Gr. Henkel-
spur. S. g. e.
1886 Desgleichen, dünner. 6,14 Gr. Sehr gut erh.
1887 Drilles Exemplar. 5,98 Gr. Sehr gut erh.
1888 Ähnl. 15 Kr. 1738. Z. g. e„ nebst 7 \>, Kr. 1624. Gut erh. 2
1880 Plappavt (Rollbatzen) o. J. mit >i<Sfi0ß8TÄoß0§SÄßGTI:67vLLISC
Nicht Lei J. S. g. e.
1890 Desgl. mit + SßOßQT ßO « S Ä ß ÖTI « 6ÄLL1 Ebenfalls nicht
bei J. S. g. e.
1891 Plapparl 1527. SRO ßE« ß 0 VÄ OIVITÄTIS 8 S % 6Ä L LI X D.-Adler
mit Kopfscheinen u. mit Bärenschild auf der Brust. Rv. ° V IM SOLI %
DEI) g 6 L 0 R I ff SU 1 o 5o 2 p 7 Der hl. Lorenz mit Palmzwei« u. Rosl
v. vorn, etwas n. rechts. J. 242. Schön.
Abgebildet Tafel XLVI.
1892 Groschen (15)68. S. g. e., nebst 2 Kreuzer m. undeutl. Jahrzahl.
1893 14 alte einseit. Pfennige o. J. m. d. Hären n. 1. im Perlenkreise. (i. u.
/.. g. e. 14
Canton.
1894 5 Batzen 181 1. Wappen auf Zweigen. Ry
30. 2. S. g. e.
1895 Batzen 1809 (2), 10, 11, 12. 13. 1 I (2) u. 15
1X00 ', Malzen 1808, 10, 12. 13, 15 (2) u. undeutl.
Meist «nl erh.
Medaillen.
1807 Leichler Schautaler 1566 (v. Stampfer) auf die Unabhängigkeit der Sladt.
(Mzz.) REI ♦ PVBLIC.E t SANGALLENSIS ♦ INSIGNIA (Mzz.). 3 Wap-
penschilde unter Krone, unten: 6 Rv. 2 Engel über GartouChe mit der
Aufschrift: CONCORDIA • PARV.-E ♦ / RES ♦ CRESCVNT : / DISCQR-
DIA»MAXI / ALE ♦ DILABVNTVR Unten neben 2 gekr. Zweigen: 15 - 66
11.1849. W. 2689. Mad. 2090. Seh. C. 6364. Hahn VIII e. 17,6 Gr. Mit
umgelegtem Ring. Geh. Verg. S. g. e.
Abgebildet Tafel XLVI.
Rapperswyl.
1898 Schulprämie o. J. (v. J. Brupaeher). * DIE STADT RAPPER SCI IWEIL
Stadtwappen, unten klein: B Rv. DEM / FLEISS / - / ZUM / LOHN / -
in Lorheerkranz, unten klein: B W. 2733. 34 Mm. 13,5 Gr. Mit angepr.
Henkel. Sehr schön.
1890 Desgleichen. DIE STADT / RAPPER SCHWELL in Eichenkranz. Rv.
DEM FLEIS/ZUM LOHN in Lorbeerkranz. W. —. 35 Mm. 12 & Gr.
Mit Henkel. Sehr gut erb.
. W'crthez. in Kranz. Cor. T.
2
. Cor. t. Meisl gut erh. 9
Jahr., sowie y2 Kreuzer 1 81 5.
8