<
16 Deutsche Kaiser u. Österreich '
Deutsche Kaiser und Österreich.
190 Ludwig d. Fromme. 814—40. Denar. Kreuz m. 4 Punkten u. Tempel.
Schön.
191 Denar v. Duerstedt. HLVDOVVICVS IMP AVG Beiorb. Brustbild n. r.
Rv. DORESTATVS Schiff. Gar. T. 16, 59. Av. gut, Rv. sehr gut erh.
192 Lothar I. 840—55. Denar v. Duerstedt. >f< HIOTIAIVSIEIA Kreuz.
Rv. DOR/ES • TA/TVS Gariel T. 59, 16 Yar. S. g. e.
193 Desgleichen. Hb IOTAIIVSIPIMETAT Kreuz m. Punkten in d. Winkeln.
Rv. DORESTATVSMOM Tempel. Gar. T. 59, 17. Schön.
194 Ludwig d. Bayer. 1314—47. Chaise d'or. + LVDOViaVS£DQI*-*
6RÄ * — « ROMÄßORVM £ IMP Thron. Kaiser in Sbogiger Ein-
fassung, rechts D.-Adlerschild. Rv. XPö o R86HÄT % etc. Blumen-
kreuz in Vierpass. Kö. 1. Sch. C. 1. S. schön.
195 Friedrieh III. 1452—93. Ovales Medaillon (von Abondio). IAIP:CAES:
FRIDERICVS — IUI AVG: Brustb. im Pelzrock m. hohem, rundem Hut
n. links, dahinter: AN: AB: Van Mieris I. 255. Armand I. 268, 2. Herrg.
XV, 46. Fiala II, 2. Mit hohem Rand. 97/76 Mm. 84 Gr. Schöner alter
Guss. Abgebildet Tafel XII.
196 Erzherzog Sigismund. 1439—96. Tiroler Taler 1486. SI6ISMVR-
DVS : * - ÄRCI?IDVX . ÄVSTRIQ . Der gekr. steh. Erzherzog
mit geschultertem Zepter und Schwert zwischen Löwe mit Bindenschild
und Helm. Das Ganze in Bogeneinfassung. Rv. Im Wappenkreise
Turnierritter nach rechts sprengend (ohne Bänder am Helm). Unten
Jahrzahl. Sch. C. 4200 Var. Kat. Wertheimer 36. S. g. e.
197 Tiroler halber Taler 1484. Gekr. Brustbild m. geschultertem Zepter n. r.
Rv. Turnierritter in Wappenkreis. Sch. C. 4193. Leichte Henkelspur,
sonst s. g. e.
198 Maximilian I. Breiter Doppeltaler 1509 (zu Hall geprägt). (Rose zw. 5 Punkten)
MAXIMILIANVS • DEI • GRA • ROM • IMP • SEMP : AVG • ARCHIDVX
• AVSTRIE Der Kaiser m. d. Reichsfahne zu Pferd n. r., auf d. Sattel-
decke: HALT - MAS ♦ - IM • - AL etc., unten: 1509 Rv. * PLYRIYMQ o
etc. Gekr. D-Adlerschild inmitten v. 2 Wappenkreisen. Sch. 27, aber
ohne Röschen vor d. Pferde. Verg. Leichte Henkelspur. S. g. e.
199 Königstaler o. J. Gekr. u. geharn. Hüftbild mit geschultertem Zepter u.
Schwert n. r. Rv. Gekr. Adlerschild mit Vlieskette, umgeben von 4 Wap-
pen. Sch. 1. Im Av. etwas poliert, sonst s. g. e.
200 Ovales Porträtmedaillon (von Abondio, ähnl. No. 195). IMP: CAES: MAXI-
MIL: — AVG: Brustb. m. hoher Krone n. links, dahinter AN: AB v. Mieris
II, 80. Arm. I. 268, 3 (nur 88/67 Mm.). Herrg. XV, 46. Fiala II. 3. Mit
hohem Rand. 97/76 Mm. 94 y2 Gr. Schöner, alter Guss.
Abgebildet Tafel XII.
201 Carl V. Bronzemedaille 1539. IMP • CAROLO • V • C^ES • AVG • PIO •
F • SOPHIA GÄRTNERIN SIBI ET AMICIS F: Im Felde:
ANNO A PAR/TV VIRGINIS • / M • D • XXXIX Rv. DVRAT IN
ETERNVM DIVINI GLORIA VERBI Schiefliegendes (sprechendes)
Wappen (umzäunter Garten) unter einem mit Helmdecke und Helmzier
16 Deutsche Kaiser u. Österreich '
Deutsche Kaiser und Österreich.
190 Ludwig d. Fromme. 814—40. Denar. Kreuz m. 4 Punkten u. Tempel.
Schön.
191 Denar v. Duerstedt. HLVDOVVICVS IMP AVG Beiorb. Brustbild n. r.
Rv. DORESTATVS Schiff. Gar. T. 16, 59. Av. gut, Rv. sehr gut erh.
192 Lothar I. 840—55. Denar v. Duerstedt. >f< HIOTIAIVSIEIA Kreuz.
Rv. DOR/ES • TA/TVS Gariel T. 59, 16 Yar. S. g. e.
193 Desgleichen. Hb IOTAIIVSIPIMETAT Kreuz m. Punkten in d. Winkeln.
Rv. DORESTATVSMOM Tempel. Gar. T. 59, 17. Schön.
194 Ludwig d. Bayer. 1314—47. Chaise d'or. + LVDOViaVS£DQI*-*
6RÄ * — « ROMÄßORVM £ IMP Thron. Kaiser in Sbogiger Ein-
fassung, rechts D.-Adlerschild. Rv. XPö o R86HÄT % etc. Blumen-
kreuz in Vierpass. Kö. 1. Sch. C. 1. S. schön.
195 Friedrieh III. 1452—93. Ovales Medaillon (von Abondio). IAIP:CAES:
FRIDERICVS — IUI AVG: Brustb. im Pelzrock m. hohem, rundem Hut
n. links, dahinter: AN: AB: Van Mieris I. 255. Armand I. 268, 2. Herrg.
XV, 46. Fiala II, 2. Mit hohem Rand. 97/76 Mm. 84 Gr. Schöner alter
Guss. Abgebildet Tafel XII.
196 Erzherzog Sigismund. 1439—96. Tiroler Taler 1486. SI6ISMVR-
DVS : * - ÄRCI?IDVX . ÄVSTRIQ . Der gekr. steh. Erzherzog
mit geschultertem Zepter und Schwert zwischen Löwe mit Bindenschild
und Helm. Das Ganze in Bogeneinfassung. Rv. Im Wappenkreise
Turnierritter nach rechts sprengend (ohne Bänder am Helm). Unten
Jahrzahl. Sch. C. 4200 Var. Kat. Wertheimer 36. S. g. e.
197 Tiroler halber Taler 1484. Gekr. Brustbild m. geschultertem Zepter n. r.
Rv. Turnierritter in Wappenkreis. Sch. C. 4193. Leichte Henkelspur,
sonst s. g. e.
198 Maximilian I. Breiter Doppeltaler 1509 (zu Hall geprägt). (Rose zw. 5 Punkten)
MAXIMILIANVS • DEI • GRA • ROM • IMP • SEMP : AVG • ARCHIDVX
• AVSTRIE Der Kaiser m. d. Reichsfahne zu Pferd n. r., auf d. Sattel-
decke: HALT - MAS ♦ - IM • - AL etc., unten: 1509 Rv. * PLYRIYMQ o
etc. Gekr. D-Adlerschild inmitten v. 2 Wappenkreisen. Sch. 27, aber
ohne Röschen vor d. Pferde. Verg. Leichte Henkelspur. S. g. e.
199 Königstaler o. J. Gekr. u. geharn. Hüftbild mit geschultertem Zepter u.
Schwert n. r. Rv. Gekr. Adlerschild mit Vlieskette, umgeben von 4 Wap-
pen. Sch. 1. Im Av. etwas poliert, sonst s. g. e.
200 Ovales Porträtmedaillon (von Abondio, ähnl. No. 195). IMP: CAES: MAXI-
MIL: — AVG: Brustb. m. hoher Krone n. links, dahinter AN: AB v. Mieris
II, 80. Arm. I. 268, 3 (nur 88/67 Mm.). Herrg. XV, 46. Fiala II. 3. Mit
hohem Rand. 97/76 Mm. 94 y2 Gr. Schöner, alter Guss.
Abgebildet Tafel XII.
201 Carl V. Bronzemedaille 1539. IMP • CAROLO • V • C^ES • AVG • PIO •
F • SOPHIA GÄRTNERIN SIBI ET AMICIS F: Im Felde:
ANNO A PAR/TV VIRGINIS • / M • D • XXXIX Rv. DVRAT IN
ETERNVM DIVINI GLORIA VERBI Schiefliegendes (sprechendes)
Wappen (umzäunter Garten) unter einem mit Helmdecke und Helmzier