Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Römische Münzen —

Deutsche Kaiser und Österreich.

7

124 Zi'jio. 474—491. Goldtriens. Brustbild n. r. Rv. Victoria. Sab. 6. S. g. e.

125 Anastasius. 491—518. Ähnl. Goldtriens. Sab. 5. Gel., sonst s. g. e.

126 Justinas I. 518—527. Goldtriens. Brustb. r. Rv. Siegesgöttin 1. Sab. 4.

Sehr schön.

127 Justinian I. 527—565. Goldsolidus. D N IVSTINI - ANVS P F AC

Beh. Brustbild v. vorn. Rv. VICTORI - AAVCCCT Steh. Victoria
v. vorn, rechts Stern. Im Abschnitt: CONOB Zu Sab. XII, 3. Sehr
schön. Abgebildet Tafel II.

128 Ähnl. desgl. mit AVGGGE Sehr gut erh.

129 Heraclius u. Heraelius Constantin. 613-641. Miliaresion. Die 2 sitz. Kaiser.

Rv. Kreuz über Kugel u. 3 Stufen. Sab. 59. S. g. e.

130 Theophil, Michael u. Constantin VIII. 829—842. Goldsolidus. Brustb.

Theophils v. vorn. Rv. Die Brustbilder Michaels u. Constantins VIII.
Sab. 13. Schön.

Abgebildet Tafel II.

131 Manuel I. Comnenus. 1143—80. Breiter concaver Solidus aus blassem Golde.

Der steh. Kaiser v. Maria gekrönt. Rv. Brustb. Chr. v. vorn auf d.
Kreuze. Sab. 6. Schön.

Deutsche Kaiser und Österreich.

132 Friedrieh II. 1 197—1250. Gold-Augustalis v. Brindisi. • CESAH AVG -

IMP ROM- Beiorb. Brustbild n. r. Rv. ♦ FR IDE — RIGVS Adler.
Sehr schön. Abgebildet Tafel III.

133 Kaiser Sigismund. 1410—37.' Restituierte goldene Medaille (v. Brunner).

Sein gekr. Brustbild halblinks m. R.-Apfel u. Szepter. Rv. Die Marter-
werkzeuge Chr. Imh. p. 7, 4. Doneb. 927. 35 Mm. 17,4 Gr. Sehr schön.

Abgebildet Tafel III.

134 Erzherzog Sigismund. 1439—96. Tiroler Goldgulden. SIGISM • ARCHI

DVX-AVSTRIE Der steh. Erzherzog v. vorn. Rv. * MONETA ■
AVREA • COMITIS • TIROL 4 Wappen in Kreuzwinkeln. Zu K. 1998.
Sehr gut erh.

135 Maximilian I. Königstaler o. J. Gekr. geharn. Hüftbild r. mit geschultertem

Szepter, die Linke am Schwertgriff. Rv. Gekr. Adlerschild mit Vlies-
kette, von 4 Wappen umgeben. Sch. 2. Av. s. g. e., Rv. schön.

136 Maximilian II. Goldene Medaille 1570. ® MAX IM IL I • II----ROM

I S AV • Beiorb. geharn. Brustbild n. 1. Rv. DOMINVS • 15 * 70 •
PROVIDEBIT • Adler v. vorn auf Weltkugel. Herrg. II. T. 9, 41.
Doneb. 1232. 25 Mm. 13,7 Gr. Sehr schön.

Abgebildet Tafel III.

137 Erzherzog Carl. Kärntner Dukat 1575. Steh. Erzherzog v. vorn. Rv. Zweiteil.

Wappen unter Erzherzogshut. Köhl. u. Soo. nicht. Sehr schön.

Abgebildet Tafel III.

138 Rudolph II. Goldabschlag des Dreikaisertalers o. J. zu 5 Dukaten. Die

gekr. Brustbilder Maximilian L, Carl V. u. Ferdinand I. n. r. Rv. Doppel-
adler m. d. kastilisch-österr. Wappen auf d. Brust. Zu Sch, 160, Doneb,
1890.J.S. g. e.
 
Annotationen