Wendenherrschaft Köpenick.
1342 Jakza v. Köpnick. Um 1157. Brakteat. IÄ - KZÄ • CO PNIK • C -
NQ Behelmtes Brustb. v. vorn m. geschultertem Schwert unter Turm-
portal. Bahrfeld 5. 28 Mm. S. g. e. Tafel 26
Aus Dresdner Auction v. 1875.
Markgrafschaft Brandenburg.
1343 Albrecht d. Bär. 1134—70. Brakteat. A •••• EH (rückläufig). Beit.
Markgraf n. 1., hinter ihm ein Stern. Bahrf. 13b. 25 Mm. S. g. e.
Aus Auction Dannenberg 1899.
1344 ÄDELBERTS - MÄRCHI-0 Steh. Markgraf halbrechts m. Fahne
u. Schild, neben ihm die Fürstin Sophie in pelzgefüttertem Mantel.
B. 20. 34 Mm. Schön. T. 26
1345 Albrecht u. s. Söhne. Desgl. Brustb. d. Markgrafen m. Schwert u. Fahne
auf Brüstung unter Bogen m. 3 Türmen. B. 27. 27 Mm. S. schön. T. 26
Aus Auction Killisch.
1346 Desgl. Der steh. Markgraf m. Schwert u. Fahne zw. 2 Türmen. B. 33.
27 Mm. Schön. T. 26
Aus Auction Erbstein.
1347 Otto I. 1170—84. Desgl. BR-ÄVN-D-E-BV-RS-OTO
Steh. Markgraf m. Schwert u. B'ahne zw. zwei Türmen. B. 37. 28 Mm.
Schön.
Aus Berliner Dubletten 1898.
1348 Desgl. BBANDE - BVBGENSIS - OT - TO Sitz. Markgraf m. Schwert
u. Fahne auf Brüstung zw. 2 Türmchen. B. 39. 28 Mm. S. schön. T. 26
1349 Desgl. OTTO B - BAN - DE - N - B O Beit. Markgraf n. r. m.
Schwert u. Schild. B. 51. 29 Mm. Schön. T. 26
Aus Auction von Graba.
1350 Desgl. v. Havelberg. HAV6LB6RG • OTTO MÄ---- Der
Markgraf m. Schwert u. Fahne hinter Mauererker zw. Türmen. Fund
v. Bardowiek T. III. 41. 25% Mm. S. schön.
1351 Otto II. 1184—1205. Brakteat. OTO-MÄ-RIIC-EST- Steh.
Markgraf m. Schwert u. Fahne zw. zwei Beichsäpfeln. B. —. Berliner
Münzbl. 1916. T. 60. 1. 23 Mm. Sehr schön. T. 26
1352 Desgl. OTTO M-ÄRIIO 6T Steh. Markgraf m. Schwert u. Fahne.
B. 63. 22 Mm. S. g. e.
Aus Auction Dannenberg 1899.
1353 Desgl. Steh. Markgraf v. vorn m. Schwert, Fahne u. Schild. B. 90. 21 Mm.
S. g. e.
Aus Auction Erbstein.
1 h
1342 Jakza v. Köpnick. Um 1157. Brakteat. IÄ - KZÄ • CO PNIK • C -
NQ Behelmtes Brustb. v. vorn m. geschultertem Schwert unter Turm-
portal. Bahrfeld 5. 28 Mm. S. g. e. Tafel 26
Aus Dresdner Auction v. 1875.
Markgrafschaft Brandenburg.
1343 Albrecht d. Bär. 1134—70. Brakteat. A •••• EH (rückläufig). Beit.
Markgraf n. 1., hinter ihm ein Stern. Bahrf. 13b. 25 Mm. S. g. e.
Aus Auction Dannenberg 1899.
1344 ÄDELBERTS - MÄRCHI-0 Steh. Markgraf halbrechts m. Fahne
u. Schild, neben ihm die Fürstin Sophie in pelzgefüttertem Mantel.
B. 20. 34 Mm. Schön. T. 26
1345 Albrecht u. s. Söhne. Desgl. Brustb. d. Markgrafen m. Schwert u. Fahne
auf Brüstung unter Bogen m. 3 Türmen. B. 27. 27 Mm. S. schön. T. 26
Aus Auction Killisch.
1346 Desgl. Der steh. Markgraf m. Schwert u. Fahne zw. 2 Türmen. B. 33.
27 Mm. Schön. T. 26
Aus Auction Erbstein.
1347 Otto I. 1170—84. Desgl. BR-ÄVN-D-E-BV-RS-OTO
Steh. Markgraf m. Schwert u. B'ahne zw. zwei Türmen. B. 37. 28 Mm.
Schön.
Aus Berliner Dubletten 1898.
1348 Desgl. BBANDE - BVBGENSIS - OT - TO Sitz. Markgraf m. Schwert
u. Fahne auf Brüstung zw. 2 Türmchen. B. 39. 28 Mm. S. schön. T. 26
1349 Desgl. OTTO B - BAN - DE - N - B O Beit. Markgraf n. r. m.
Schwert u. Schild. B. 51. 29 Mm. Schön. T. 26
Aus Auction von Graba.
1350 Desgl. v. Havelberg. HAV6LB6RG • OTTO MÄ---- Der
Markgraf m. Schwert u. Fahne hinter Mauererker zw. Türmen. Fund
v. Bardowiek T. III. 41. 25% Mm. S. schön.
1351 Otto II. 1184—1205. Brakteat. OTO-MÄ-RIIC-EST- Steh.
Markgraf m. Schwert u. Fahne zw. zwei Beichsäpfeln. B. —. Berliner
Münzbl. 1916. T. 60. 1. 23 Mm. Sehr schön. T. 26
1352 Desgl. OTTO M-ÄRIIO 6T Steh. Markgraf m. Schwert u. Fahne.
B. 63. 22 Mm. S. g. e.
Aus Auction Dannenberg 1899.
1353 Desgl. Steh. Markgraf v. vorn m. Schwert, Fahne u. Schild. B. 90. 21 Mm.
S. g. e.
Aus Auction Erbstein.
1 h