Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung Schweizer Münzen und Medaillen des Herrn Theodor Grossmann, Genf: Versteigerung im Auftrage und für Rechnung der Erben am Montag, 13. Dezember 1926 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18542#0056
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
48

Bern.

961 Dicken o. .J. Av. wie bisher. Rv. Breites Kreuz mit Lilien in d. Winkeln.

L. 316. H. 978. Oxyd. Gut erh.

962 Desgl., mit <•» MONETA: NO: BERNENSIS im Av. L. 324. H. 985. S. g. e.

963 Desgl., mit + • MONETA $ NO: BERNENSIS: L. 331. S. g. e.

964 Schwerer Dicken v. ähnlichem Typ. • MONETA • NOVA • BERNENSIS •

Der Bär n. I. mit 3 Tatzen auf steinigem Boden stehend, oben der Doppel-
adler. Bv. *P BERCHTOLD • D • ZERING • CONDIT • Kreuz m.
Lilien in den Winkeln. (Die Lilien von anderer Form als bisher). L. 261.
H. 974. Fluri T. XI, 6. 11,65 Gr. Schön. T. 7

Ist eigentlich ein Sechszehnerpfennig u. ein Vorläufer der kurz darauf in Taler-
grösse ausgegebenen ,,Sechszehner''.

965 1 )icken 1492. Hr<SßOßöTÄg ß 0 gBöRRöRSIS g Schild m. d. Bären

zwischen B — 0, darüber der einköpf. Adler bis an den inneren Schrift-
kreis reichend. Rv. ° g S °VIß(IQß — RdlVS 149Z Der steh.
Heilige. L. 340. H. 993. Schön.

966 Ähnl. desgleichen m. Hb § Sß 0 ß 9 T Ä g ßü g BQRßQßSIS o im Av.

L. 341. H. 994. W. 1209. Sehr gut erh.

967 Dicken 1539. ♦MONETA BERNENSIS «• 1539 Wappen in spanischem

Schild, oben u. an d. Seiten Blätter. Rv. * BERCHT * DVX ZERING *
F VN DATO Einköpf. Adler. L. 343 var. H. 1001. W. —. Sehr gut
erh. T. 7

968 Ähnl. Dicken v. 1540, mit MONETA J BEBXEXSIS S 1540 * im Av..

«•> BERCHT* DVX ZERING * FVNDAT im Rv. L. 344a. H. 1005.
S. g. e.

969 Ähnl. Dicken v. 1541. L. 348. H. 1007. W. 1213. Gut erb.

970 Dicken 1020. Verz. Wappen. Rv. D.-Adler. Umschrift endigt FVND

L. 357. Gut erb.

971 Desgl. 1020. Var. mit FVNDAT L. nicht. Schlecht erh.

972 Halber Gulden o. J. Wappen. Rv. I).-Adler mit 30 auf d. Brust. L. 362, 365

u. 368. S. g. e.

973 Desgl. 1057. Wie vorher. 2 Var. m. GONDI u. COND L. 369 u. 371. Sehr gut

erb. 2

074 Vierlei Taler 1680. Wappen. Rv. Breites Kreuz, in dessen Winkeln lilien-

artige Verzierungen. 3 Var. L. 373, 375 u. 378. Schön. 3

975 Desgl. 1757. Gekr. AVappen auf Palmzweigen. Rv. 4 gekr. Doppel-B. 3 Var.

L. 380—-82. Gut u. zieml. gut erh. 3

976 Desgl. 1758, 59 u. 60. L. 383, 6 u. 7. Sehr schön. 3

977 Desgl. 1773 u. 1774 (2 Var.). L. 391, 392 u. 394a. S. schön u. schön. 4

978 Desgl. 1797. Gekr. Wappen mit Girlanden. Rv. Wie vorher. 4 Var. L. 390-98.

Sehr schön. 4

979 Desgl. 1797. 3 weitere Var. L. 399 (?), 400 u. 402. S. g. e. u. s. schön. 3

980 Desgl. 1797. 3 weitere Var. L. 404 (2) u. 405. S. g. e. u. schön. 3

981 Desgleichen (1 Frank) 1811. Gekr. Wappen auf Palmzweigen u. Spruchband.
Rv. Steh. Schweizer. L. 409. W. 1195. Stempelglanz.
 
Annotationen