Von meinen früheren Auktionskatalogen
Schweizer Spezialsammlungen
sind noch zu beziehen:
1899 RARITÄTEN-KABINETT
III. TEIL. Basel und Genf. 461 Nummern. 6 Tafeln. M. 3.—
1901 V.TEIL. Freiburg, Schaffhausen, Solothurn, Con-
stanz, Mülhausen i. Elsaß., Rottweil. 217 Nummern.
5 Tafeln. M.3.-
1913 VI. TEIL. Bern, Uri, Schwyz, Unterwaiden und Zug,
513 Nummern. 16 Tafeln. M. 5.—
1914 VII. TEIL. Helvet. Republik, Eidgenossenschaft,
Luzern, Schwyz, Glarus, Appenzell, Graubänden,
Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuchätel,
Sulz und St. Blasien. 575 Nummern. 16 Tafeln. M. 5.—
1910 ALTE ber. SAMMLUNG
I.ABTLG. Haller I. 1594 Nummern. 17 Tafeln. M. 5.—
II. ABTLG. Haller II. 1786 Nummern. 20 Tafeln. M.5.-
1911 Sammlung IKLE, St. Gallen
Goldmünzen. 576 Nummern. 19 Tafeln. M. 5.—
1912 Sammlung FORD etc.
2356 Nummern. 6 Tafeln, M.3.-
1913 Sammlung B. in K. Zürich, Luzern, Solothurn,
Schaffhausen, St. Gallen und Genf, 11 Tafeln. M. 3.—
EINE DER ÄLTESTEN UND BEDEUTENDSTEN
SCHWEIZER SAMMLUNGEN.
1918 I. ABTLG. Schweiz im Allgemeinen, Personen,
1919 II. ABTLG. Luzern, Urkantone, Zug, Glarus, Frei-
Zürich und Bern, 16 Tafeln.
M.8.-
burg und Solothurn. 16 Tafeln.
M. 8.-
1920 III. ABTLG. Basel, Schaffhausen, Appenzell,
St. Gallen. 14 Tafeln.
1921 IV. ABTLG. Graubünden, Aargau, Thurgau,
M. 8.-
Waadt, Wallis, Neuchätel und Genf.
14 Tafeln.
M. 8,-
Schweizer Spezialsammlungen
sind noch zu beziehen:
1899 RARITÄTEN-KABINETT
III. TEIL. Basel und Genf. 461 Nummern. 6 Tafeln. M. 3.—
1901 V.TEIL. Freiburg, Schaffhausen, Solothurn, Con-
stanz, Mülhausen i. Elsaß., Rottweil. 217 Nummern.
5 Tafeln. M.3.-
1913 VI. TEIL. Bern, Uri, Schwyz, Unterwaiden und Zug,
513 Nummern. 16 Tafeln. M. 5.—
1914 VII. TEIL. Helvet. Republik, Eidgenossenschaft,
Luzern, Schwyz, Glarus, Appenzell, Graubänden,
Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuchätel,
Sulz und St. Blasien. 575 Nummern. 16 Tafeln. M. 5.—
1910 ALTE ber. SAMMLUNG
I.ABTLG. Haller I. 1594 Nummern. 17 Tafeln. M. 5.—
II. ABTLG. Haller II. 1786 Nummern. 20 Tafeln. M.5.-
1911 Sammlung IKLE, St. Gallen
Goldmünzen. 576 Nummern. 19 Tafeln. M. 5.—
1912 Sammlung FORD etc.
2356 Nummern. 6 Tafeln, M.3.-
1913 Sammlung B. in K. Zürich, Luzern, Solothurn,
Schaffhausen, St. Gallen und Genf, 11 Tafeln. M. 3.—
EINE DER ÄLTESTEN UND BEDEUTENDSTEN
SCHWEIZER SAMMLUNGEN.
1918 I. ABTLG. Schweiz im Allgemeinen, Personen,
1919 II. ABTLG. Luzern, Urkantone, Zug, Glarus, Frei-
Zürich und Bern, 16 Tafeln.
M.8.-
burg und Solothurn. 16 Tafeln.
M. 8.-
1920 III. ABTLG. Basel, Schaffhausen, Appenzell,
St. Gallen. 14 Tafeln.
1921 IV. ABTLG. Graubünden, Aargau, Thurgau,
M. 8.-
Waadt, Wallis, Neuchätel und Genf.
14 Tafeln.
M. 8,-