Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen-Sammlung Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha in Wien u. A: Universell, bedeutende Serien von Antiken, Oesterreich-Ungarn, England, Frankreich, Lothringen, Salzburg, Notmünzen, Numism. Bibliothek; Versteigerung am 20. Februar 1928 und folgende Tage (Band 1): Münzen-Sammlung Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha in Wien u. A.: Universell, bedeutende Serien von Antiken, Oesterreich-Ungarn, England, Frankreich, Lothringen, Salzburg, Notmünzen, Numism. Bibliothek ; Versteigerung am 20. Februar 1928 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1928

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18150#0041
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Byzantiner

29

680 Johann IL Comnenus. 1118-43. Concaver Feingold-Solidus. Steh. Kaiser, v. Ma-
donna gekrönt. Rv. Thron. Chr. Wr. T. 76,7. Sab. 1 Var. Kl. Lodi, sonst schön.

681 2 ähnl. Solidi v. etw as sdiwädierem Gold. G. e. 2

682 Manuel I. Comnenus. 1143-80. Concaver Blassgold-Solidus. Steh. Kaiser, Laba-
rum u. Mappa haltend, von göttl. Hand gesegnet. Rv. Brustb. Chr. auf Kreuz. Wr.T. 69,2.
Sab. 4. Sdiwadier Sprung, sonst sdiön.

683 Concaver Blassgold-So 1 idus. Steh.Kaiser,v..Madonnagekrönt.Rv.ähnl.d.vorigen.
Wr. T. 69,4. Sab. 6. Sdiön.

684 Bronze. Bb. v. vorn. Rv. Bb. d. hl. Georg vorn. S. II. 211.23. 21 Mm. Gut erh.

685 Andronicus I. Comnenus. 1182-85. Concaver Blassgold-Solidus. Steh. Kaiser,
v. Chr. gesegnet. Rv. Steh. Madonna. Wr. T. 71,5. Sab. 2 (als Silber, fr. 50). Sdiön.

686 Kniebild d. Kaisers. Rv. Thronende Jungfrau zw. MP - OY Sab. u. Wroth -. 20 Mm.
AL. Concav. Sehr selten u. gut erhalten. T. 7

687 Andronicus II. Palaeologus. 1282-1328. (Umsdir. links beginnend) ROMAIO -
AVTOKP Kniebild m. r. gesdiultertem Kreuzstab. Rv. Ankerkreuz m. je einem
Punkt in den Winkeln. S. u. Wr. nicht. (Vgl. S. II. 250. 9 u. Wr. II. 617. 11 m. anderer,
rechts beginnender Av.-Lmsdirifl). 20 Mm. AL. Selten u. sehr gut erh. T. 8

688 Drei weitere Exemplare m. AVTOKPA u. unleserl. Av.-Umschrift. Je 21 Mm. A.
Sehr gut u. gut erh. 3

689 Andronicus II. u. Michael IX. 1295-1320. Concaver Gold-Solidus. Steh. Chr.
zwischen den beiden knieenden Kaisern. Rv. Madonna innerhalb des Planes \.
Constantinopel. 3 Var. Wr. T. 74, 15 u. 16. Sab. 13. Gut erh. (2 St. gel.). 3

690 Steh. Christus legt s. Hände auf die vor ihm knieenden beiden Kaiser. Rv. Bb. d.
Erzengels Midiael v. vorn. S. II. 255. 30. 20 Mm. ÄL Selten. Gut erh.

691 - ANAPO - MIIXHA • • Die beiden steh. Kaiser zw. sidi Kreuzstab haltend. Rv.
NÄ" S. u. Wr. nicht. 20 Mm. ÄL. Sehr selten u. gut erh. T. 8

692 Andronicus II. u. Andronicus III. 1325-28. Die beiden steh. Kaiser. Rv. Hb.
Christi v. vorn. S. II. 259.46. 19 Mm. A. Z. g. e.

693 Av. wie vorher. Rv. Doppelkreuz zw. zwei B. S. II. 260. 50. 21 Mm. A. Gut erh.

694 Andronicus III. Palaeologus junior. 1328-41. Hüftb. v. vorn. Rv. Monogr. aus
AXB oben u. unten Stern. S. II. 262. 3. 21 Mm. A.. Selten. Gut erh.

695 Manuel III. Comnenus. 1390-1410. Steh. Kaiser zw. Schrift. Rv. Steh. St. Eugenius.
Zu S. II. 330. 1. 24 Mm. M. Sehr gut erh.

696 Manuel II. Palaeologus. 1391-1423. Bb. d. Kaisers v. vorn. Rv. Bb. Christi v. vorn.
Zu S. II. 277.10 u. Wr. II. 637.6. 16 Mm. M. Selten. Gut erh.

697 \ andalen. Trasamundus. 496-523. G old-Solidus. Bb. mit Xame d. Anastasius.
Rv. Victoria m. Kreuz. AVGGGH u. COXOB im Rv. Vgl. Wroth II. 6. Sehr gut erh.

698 Ostgoten. Theodorich. 493-526. Gold-Solidus v. Ravenna. Beh. Brustbild d.
Anastasius v. vorn. Rv. Victoria m. Kreuz n. 1., rechts Stern. Absdin. COMOB
Wroth V. 14. Sehr sdiön.
 
Annotationen