Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen-Sammlung Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha in Wien u. A: Universell, bedeutende Serien von Antiken, Oesterreich-Ungarn, England, Frankreich, Lothringen, Salzburg, Notmünzen, Numism. Bibliothek; Versteigerung am 20. Februar 1928 und folgende Tage (Band 1): Münzen-Sammlung Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha in Wien u. A.: Universell, bedeutende Serien von Antiken, Oesterreich-Ungarn, England, Frankreich, Lothringen, Salzburg, Notmünzen, Numism. Bibliothek ; Versteigerung am 20. Februar 1928 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18150#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deutsche Kaiser, Oesterreich etc.

31

717 Bernhard v. Kärnthen. 1201-56. Denar. BERMHÄRDVGßDVCC Herzog mit Fahne
zu Pferd n. rechts. Rv. + LÄIBÄC£Nt/;€t/3DG Stadttor. Sdiön. T. 9

718 Albert III. v. Tirol.1 248-53. Meraner Zwainziger. Langes Kreuz. Rv. Adler. Mor. 3.
S. g. e.

719 Carl IV. 1347-78. Prager Judenmed. o. J. Gekr. Brustb. mit Zepter halbl. Rv.
Links schreit. Luchs. Köhler Mzbel. I. p. 91. 4. 56 Mm. 471|2 Gr. Älterer Guß.
Schön.

720 Meinhard I. v. Tirol. - 1363. Meraner Zwainziger. Doppelkreuz u. Adler. 3 Y ar.
S. g. e. u. g. e. 3

721 Leopold III. v. Tirol. 1365-86. Vierer. Kreuz mit Röschen in d. Winkeln. Rv.
Adler. Mor. 43. Perini 18. S. g. e.

722 Kaiser Sigismund. 1413-37. Restit. Med. o. J. auf die in Nürnberg aufbewahrten
Reidis-Kleinodien. Brustb. Rv. Kleinodien. Wh. 2768. 36 Mm. 151/2 Gr. Sehr schön.

723 Erzh. Sigismund. 1439-90. Tiroler Etschkreuzer. 4 Var. S. g. e. 4

724 Tiroler Vierer o. J. Bindensdiild in Sechspass. Rv. Adler. Mor. 77. S. g. e.

725 Tiroler Sechser. Gekr. Hüftbild r. Rv. Langes Kreuz u. 4 Wäppchen. Mor. 71.2 \ ar.
Sehr gut erh. 2

726 Friedrich III. (IV.) 1457-93. Kreuzer 1471. Doppeladler. Rv. Kleines Kreuz auf
langem Kreuz. Wh. —. Gut erh.

727 Kl. Med. 1513 (v. Beham) auf die Lbertragung seiner Gebeine n. Wien. Gekr.
Brustb. r. Rv. 4 Zeilen. Domanig 3. Herrg. 8. 8. 19 Mm. 3 Gr. Leiditverg. Hksp.
Sehr gut erh. T. 8

728 Maximilian I. 1486-1519 u. Maria v. Burgund. Sdiautaler 1479. ® MAXIMILIAN9.
MAGNANLM9. ARCHIDVX. AVSTRIE - BVRGVND Sein belorb. Brustb. n. r.
zwischen ETA-TIS. 19., davor ein Stern. Rv. • MARIA • K AROL1 • FILIA • HERES •
BVRGVND • BRAB • CONIVGES Ihr Brustb. n. r. zwischen ETAT-IS • ZO. Enter d.
Brustb. 1479 Mad. 1371. Seh. C. 4201. Schön. T. 8

729 Breiter 21/2facher Taler 1509. (Rosette zw. 5 Punkten) MAXIMILIAN VS • DEI • GRA
ROM • IMP • SEMP • AVG • ARCHIDVX . AVSTRIE Der geharn. Kaiser mit Fahne
auf einem Turnierpferd n. rechts, vor ihm eine Rosette, unten 1509 Rv. • PLV-
RIVMQ o EVROPE ° PROVINCIAR ° REX ° ET o PR1NCEPS ° POTEMT1SIM
Gekr. Doppeladler - Schild in doppeltem Wappenkreise. Seh. 27. M. 2386. Sdiön.

T. 9

730 Breiter E^facher Taler (35 Gr.) v. gleichen Stempeln. Sehr schön. T. 9

731 Taler o. J. (Kaisertaler). Gekr. Hüftbild m. Zepter u. Schwert n. r. Rv. 5 Wappen,
die 3 oberen gekrönt. Seh. 13. Sdiön.

732 Dicker erhabener Schautaler o. J- + MÄX ° RO ° IMP ° SEMPER ° ÄVGVSTVS
ÄRCHIDVX o ÄVST Gekr. Brustb. n. r. Rv. PLVRIVM • QZ • EVROPE • PROVIM-
CIÄRVM • REX • ET • PRINCEPS • POTENEISSIMVS Ritter n. r. über ersdilagenem
Feinde. Vorn Fußsoldat, hinten Engel m. D. — Adlersdiild, unten 4 Wäppdien. Seh.
20 Anm. Cat. Lanna 565. 381/2 Mm. 35^2 Gr. Schönes Originalgepräge. T. 8
 
Annotationen