Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen-Sammlung Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha in Wien u. A: Universell, bedeutende Serien von Antiken, Oesterreich-Ungarn, England, Frankreich, Lothringen, Salzburg, Notmünzen, Numism. Bibliothek; Versteigerung am 20. Februar 1928 und folgende Tage (Band 1): Münzen-Sammlung Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha in Wien u. A.: Universell, bedeutende Serien von Antiken, Oesterreich-Ungarn, England, Frankreich, Lothringen, Salzburg, Notmünzen, Numism. Bibliothek ; Versteigerung am 20. Februar 1928 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1928

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18150#0267
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Not- und Belagerungs-Münzen

255

5963 -Achteck. Not-Shilling-Klippe. HANC : DE / VS : DEDIT \ 1648 Rv. Dreitürm. Burg.
M. 95,7. Sehr gut erh. T. 39

5964 Prag 1740. Notgulden. M. S. 63,1. Schön.

5965 Reckheim 1848. Kupfer-Monnaie fictive ä 25 Cent. Schön.

5966 Rom. Belagerung der Engelsburg 1527. Teston Clemens VII. o. J. Wappen unter
Tiara u. 2 gekr. Schlüsseln. Rv. Die Köpfe v. St. Paul u. St. Petrus gegenüber.
M. -. Cin. 39. Sehr gut erh.

5967 Russland 1726. Einseit. kupf. 10 Kopeken-Klippe 1726, zu Katharinenburg
geprägt. Stempel m. 5 Zeilen Schrift zwisdien 4 Stempeln m. gekr. D.-Adler. 61 / 58
Mm. Reichel 1604. S. sdiön. T. 39

5968 Sachsen. Schmalkald. Krieg. 1547. Einseit. lU Talerklippe. M.2,8. Tentz. 13.111.
S. g. e.

5969 St. Martin (niederl. Westindien) 1815/6. »(a Peso, 3eck. Aushieb aus einem
Piaster m. St. MARTIN u. Pfeilbündel überprägt. M. 99,1. Fonr. 7787. Schön.

5970 Schlesische Stände 1621. Einseit. Klippen ä 3, Vj2 u. 3|4 Taler. M. 102, 4-6.
F. u. S. 83-85. S. g. e. 3

5971 SdlOOnhoven. Einseit. Bleiklippen 1575 zu 12, 6, 4, u. 1 Sol. M. 101, 1, 2, 3
u. 6. S. g. e. 4

5972 Schweden. Erich XIV. 16 Oer-Notklippe 1564. Old. 437. S. g. e.

5973 Johann III. Kupf. 8 Oer-Notklippe (15)91. W ie die silb. Ohl. 599. S. g. e.

5974 Carl IX., Herzog v. Södermanland. Viermark-Klippc 1604. Old. 653. S. g. e.

5975 Gustav Adolph. Kupf. 1 Oer-Notklippe 1625. Old. 817. S. g. e.

5976 Carl XII. Kupferklippe 1716 zu l\2 Daler m. 5 Stempeln u. einem Stempel 1718
v. Gotland. Im Rv. Stpl. m. 3 Kronen. Ohl. 2301. Schön.

5977 Görz'sche Kupfer-Nottaler 1717, 1718 (6 versch.) u. 1719. Old. 2270 ff. S. g. e. 8

5978 Friedrich 1. Einseit. Kupferklippe 1726 zu % Daler. Mit 5 Stempeln. Old. 2693.
Schön.

5979 Adolph Friedrich. Finseit. Kupferklippe 1756 zu 1 Daler. Mit 5 Stempeln. Ohl.
3010. Schön.

5980 Siebenbürgen. Gabriel Bathori. 1608-13. Hermannstädter 10 Dukaten 1611.
GABRIEE DG- PRIN : I RAN : PAR : REG : HVN : D • ET • SI: COMES- Gekr.
Wappen in Sdilangenkreis, unter d. Wapen 1611 / CIBIN Rv. PRO / PATRIA I
ARIS • ET | FOCIS / 16 • 11 • Resch 106a (nach W ien). Schön. T. 39

5981 Tarragona. 1809. Nottaler zu 5 Pesetas. M. 108,2. Seh. 2341. S. g. e.

5982 Thorn 1629. Sogen. Brandtaler a. d. Verteidigung d. Stadt. 7 Zeilen Schrift,
darüber Engel m. Stadtsdiild. Rv. Die brenn. Stadt, auf der Weichsel 11 Schiffe.
Mit PROBATA: ❖ M. 111,1 Var. Cz. 1594 V ar. Sdiön.

5983 Tirol. Kippergulden 1623. • PIETAS • AD. OMNIA : VTIFIS Die Wappen v.
Österreich u. Tirol unter Herzogshut. Rv. 1623 \ MONETA / NOVA \ TIROFEN-
SIS, darunter Wertzahl 60 in Cartouche. Wellenh. 9292. Stgl,
 
Annotationen