Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Alte gewählte Sammlung Niedersachsen: Versteigerung ... am 7. November 1928 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18221#0052
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
46 Georg Wilhelm v. Cumberland - Bentheim -Tecklenburg-Rheda - Hoya - Jever

Georg Wilhelm, des Vorigen Sohn.

711 Medaille (v. Stef. Schwartz) auf s. Tod. Brustb. in öster. Uniform 1. Rv. Das v. Löwe

u. Einhorn geh. Wappen über 2 Zeilen. F. 5919. 61 Mm. 92 Gr. Stgl.

712 Dieselbe Medaille in Bronze. Sehr schön.

713 5 Mark 1915. Reg.-Antritt. Probe ohne d. Titel v. Lüneburg. Köpfe d. Herzogs-

paares rechts. Rv. Der Reichsadler. Rossb. 29,1. Stgl., pol. Platte.

714 Ähnl. 3 Mark 1915. R. 54,1. Stgl., pol. Platte.

715 5 Mark 1915 wie Nr. 713, nur mit d. Titel v. Lüneburg. R. 29,2. Stgl.

716 Ähnl. 3 Mark 1915. R. 54,2. Stgl., pol. Platte.

717 Medaille 1913 (v. Placht) auf s. Vermählung mit Victoria Luise von Preussen. Ihre

Brustbr. r. Rv. Die beiden Wappen unter hoher Krone. F. 5947. 57 Mm. 80 Gr.
Sehr schön.

718 Ähnl. kleinere Medaille. F. 5052. 24,5 Mm. 7,5 Gr. Mit Tragring. Sehr schön.

719 Medaille 1913 (v. Oertel) auf d. Thronbesteigung. Die beiden Brustbr. v. vorn. Rv.

5 Zeilen unter strahl. Krone. F. 5957. 28 Mm. 9,3 Gr. Stgl.

720 Desgl. (v. Lauer). Rv. Die Burgsäule (Löwendenkmal) in Braunsdiweig. F. —. 33 Mm.

17,5 Gr. Stgl.

721 Moritz. 1625-1674. Taler 1657. MOR ♦ C ♦ IN ♦ TEC ♦ BEN ♦ ST ♦ ET ♦ LIM

♦ D ♦ IN • RHE ♦ Brustb. zw. Halbbogen r. Rv. IN TE ♦ SPE - RO ♦ DOMINE
Ilfeld. Wappen mit 3 Helmen, zw. welchen 16-57, im Wappen unten 2 Zainkaken.
Unter d. Wappen l*C-C M. 1672. Kny. 6835 Y'ar. Schön.

722 Joh. Adolf. 24 Mariengroschen 1676. Helm. Rv. Wert in Umschr. Kny. 9783. Sdiön.

723 Johann III., Bischof v. Münster etc. Taler 1569. IO ° D ° HOYA ° D ° G o E
o — o P o MON o A o OSN ° E ° P o - EC 9feld. Wappen mit 3 Helmen. Rv.
SANCT ° PAVLVS ° APOST - ° PATRON ° MONASTER - I ° Der steh.
Apostel v. vorn, etwas n. r. zw. 156-9, zw. s. Füssen d. Wappen des Münsterer
Hodistifts. Sch. 4525. Sdiön.

724 Anton Günther v. Oldenburg. Taler zu 48 Groten 1659. Brustb. v. vorn, etwas

n. r. Rv. 4felcl. Wappen mit Jeverner Mittelschild. Kny. 9757. Merzd. 68. Sehr
gut erh.

725 Johann V. Anhalt (erbte Jever erst 14 Tage vor seinem Tode). Taler 1667 auf

s.Tod. Geharn. Brustb. r. Rv. 2zeil. Umschr. NAT • IX • CAL • etc. 12feld. Wappen
mit 4 Helmen. Sch. 5409. Merzd. 84. Mann 238. Schön.

Ernst August, Herzog v. Braunsdiweig. 1913-1918.

Bentheim -Tecklenburg-Rheda.

Jever.
 
Annotationen