Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Alte Sammlung eines schweizerischen Amateurs: u.a. Schweiz, Ausbeute, Völkerwanderung etc. ; Versteigerung am 14. November 1928 u. folgende Tage — Frankfurt, M., 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18219#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
St. Gallen - Schaffhausen

17

364 Brakteat, rund. Rückwärtsblick. Lamm 1. vor Krummstab. Cor. XXXII,23. S. schön.

365 Desgl. Kreuzstab m. Fahne statt d. Krummstabs. Grösser u. ohne Perlkreis. Cor. XXXII,

24. S. g. e.

366 Desgl. m. Perlkreis. 2 Var. Cor. XXXII,25. S. g. e. 2

367 Desgl. Kreuzstab ohne Fahne. 2 Var. Cor. -. Cahn 156. Schön. 2

368 Desgl. Im Felde Ringel. Cor. u. C. -. Schön.

369 Desgl. Viereckig (14 Jahrh.) Kreuzstab m. Fahne. 2 Var. Cor. XXXII,26. S. g. e. 2

370 Canton. Batzen 1810 (2), 1812 (2), 1813 (3), 1814 (3), 1815 (4) u. 1816; Halb-

batzen 1808 (4), 1812, 1813 u. 1815 (3); Kreuzer 1813 u. 16; 1/2 Kreuzer
1809, 1813 u. 1815, einseit. Pfennig o. J. (2); nebst 20 Kreuzer 1774 der Abtei
St. Gallen. Meist gut erh. 32

Schaff hausen.

371 Dukat o. J. DVCATVS • NOVVS • REIPVB : SCAFVSENSIS * Stadtwappen (Schaf

ohne Mauer) in reichverzierter Kartusche. Rv. DEVS SPES •?• NOSTRA EST : #
(Mzz. Tor u. kl. Widder). Gekr. D.-Adler. II. 1762. Sehr gut erh. T. 3

372 Tal er 1621. Gut erh , nebst 10 Billonm. v. Sitten. S. g. e. 11

373 Taler 1620 u. 1623. Schön u. s. g. e. 2

374 Dicken 1614 u. 1621. S. g. e. 2

375 Desgl. 1632, 1633. 1634 (2 Var.). S. g. e. 4

376 Batzen 1808 u. 1809 (Stgl.); G r o s ch e n 1597,1611 u. 1626; Kreuzer 1808; Vierer

o. J. (2 Var.); Einseit. Pfennig o. J. (2) u. Brakteat. Gut — s. g. e. 11

377 Brakteat. Schafbock r. aus einem Turme schreit. Hohlring. 2 Var. Cor. XXVIII,19.

S. g. e. 2

378 Desgl., aber Sdiafbock 1. 2 Var. Cor. XXVIII,20. S. g. e. 2

379 Desgl. Schafbock r. vor Turm. Perlkreis. Cor. -. Meyer 11,87. S. schön.

380 Desgl. Sdiafbock 1. aus Turm tretend. 4 Var. Cor. XXVIII,22. S. schön. 4

381 Desgl. Vorderteil eines Schafbocks 1. Mit Punkten besetzter Hohlring. Cor. -. Meyer

11,92. S. g. e.

382 Desgl. kleiner. Ohne Punkte auf d. Hohlring. 3 Var. Cor. —. M. 11,94. Gut erh. 3

383 Desgl. Kopf eines Schafbocks 1. Cor. u. M. -. Gut erh.

Dürfte vielleicht eher nach Chur gehören.

384 Desgl. Viereckig. Schafbock 1. in Perlkreis, im Felde Stern. Cor. XXVIII,23. Schön.

385 Desgl. grösser u. von vollerem Stil. Cor. u. M. —. Gebrochen, s. g. e.

Solothurn.

386 Doppelduplone 1797. Gekr. Stadtwappen. Rv. Der steh. hl. Ursus v. vorn.

S. schön. T. 3

387 Ähnl. desgleidien 1798. S. schön. T. 3

388 Ähnl. Duplone 1787. Der Heilige etwas n. 1. gewandt. Sdiön. T. 3

2
 
Annotationen