Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Alte ausländische Sammlung griechischer Münzen: Zentralgriechenland, Asien, Afrika: Sammlung griechischer und römischer Münzen ; Auktion am 11. Juni und 12. Juni 1930 — Frankfurt am Main, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12068#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
23

No.

Metall
mm

Gramm

M97
M9S

M 27
SR 25

9,3
9,05

ffi *499

2$>s *501
*5U2
jfy *503

4127,5

5} 15.62

16,97

16

SR 27 15,68

SR 29
4128,5

15,67
14,8

i-

*504

41 28,5

14,17



*505

SR 28

14,25



*506

41 29

14,25

1}5.

*507
■■—i

AI 28

27,83



*508

SR 36

35,55



*509

4} 33 5

34 7



*510

SR 27,5

14,07



*511

4? 27

13,73



*512

SR 26

13,7



iE 19

6,93



*514

SR 24,5

14,18



*515

41 26

14,25



*516

41 26,5

14,32



*517

41 25

14,05

fOL

*518

SR 26

14,08



*519

41 21

6,58



*520

41 23,5

14,1

* *B1

41 23,5

13,12

Azes. Der König r. reit. Rv. Athena Promadios 1., 1. u. r. Monogr. B. M. C. 56. Vorzüglich.

Azilises. Der König r. reit. Rv. Göttin I. steh. m. Korb u. Palmzw., davor u. dahinter Monogr.
B. M. C. 17 Var. Schön.

Könige von Aegypten. Ptolemaeus I. Soter. 323-285. Interregnum 311-305. Kopf
Alexander M. in Elefantenhaut m. Aegis r. Rv. AAEEANAPOY Athena Promadios r.,
vor ihr Adler, 1. Monogr., r. EV B.M.C.6. Tetradrachme attischen Standards. Sehr
selten. Besonders schön

König: 305-285. Gleidier Typ, aber rhodischer Standard; vor u. hinter d. Athena Monogr.
B. M. C. 46. Besonders schön.

Desgl.; vor der Athena 2 Monogr. B. M. C. -. Sehr sdiön.

Desgl., hinter der Athena davor tP u. Helm. B. M. C. 35. Sehr schön.

Kopf des Ptolemaeus r. mit Löwenfell um den Nacken. Rv. TTTOAEMAloT BAIIAEQI Adler
l. steh, auf Blitz, davor A B. M. C. p. 17,30. S. schön.

Desgl., vor dem Adler P u. X B. M. C. p. 14,9. S. schön.

Desgl., vor dem Adler P u. jÄP B. M. C. p. 20,59. Von schönster Erhaltung.

Ptolemaeus II. Philadelphus. 285-246. Gleicher Typ; vor d. Adler PT \ SP \ _0_, dahinter
Schild. B. M. C. 146. Sehr schön.

Arsinoe II., Gemahlin des Ptolemaeus Philadelphus. Verschleierte Büste mit Diadem r.,
über d. 1. Schulter Zepter; im Felde I. K Rv. APIINOHI ct>IAAAEA<t>OV Doppelfüllhorn
mit Schleife. B. M. C. 36. Im Rv. am Rande ganz unschädlicher kl. Schrötlingsfehler,
sonst von schönster Erhaltung.

Gleicher Typus, hinter der Büste P B. M. C. 17 Var. Sehr schönes Exemplar auf unge-
wöhnlich breitem Schrötling.

Desgl., hinter der Büste II B. M. C. 24. Svor. 941. Schön.

Ptolemaeus III. Euergetes. 247-222. Typ v. Nr. 503. Vor dem Adler Füllhorn. B. M. C.

p. 65,28. Sehr schön.

Desgl. mit Kopf Ptolemaeus III. Beiz. Säule. Sehr interessantes, ho ehr eli eher tes Por-
trät. B.M. C-. Schön.

Ptolemaeus IV. Philopator. 222-204. Gleicher Typus, mit Kopf Ptolemaeus IV7., ohne Bei-
zeichen. B. M. C. -. Hochreliefiert. Sehr gut erh.

Büste r. als Dionysos mit Diadem, Epheukranz u. Thyrsus. Rv. Wie vorher. B.M.C. 16 Var.
Sehr selten. Sehr schön.

Ptolemaeus V. Epiphanes. 204-181. Typ v. Nr. 503. Beiz. 2 Dioskurenmützen, darunter
LE - IA B. M. C. 18. Schön.

Desgl., im Felde d. Rv. LKA - Kl B. M. C. -. Sehr schön.

Ptolemaeus VIII. Euergetes. 170-117. Gleicher Typ, im Felde d. Rv. LAA - PA B. M.C.4.
Prachtexemplar.

Desgl., im Felde d. Rv. LAr - IA B. M. C. 23. Sehr schön.

Desgl. ohne Beizeichen. Wahrscheinlich für die Cyrenaica gepr. B. M. C. p. 100,3. Hoch-
reliefiert. Sehr schön.

Gleicher Typ. B. M. C. p. 102,19(?). Sdiön.

Ptolemaeus X. Soter. 111-106. Gleicher Typ, im Felde d. Rv. LH - PA B. M. C. 59. Schön.

Cleopatra III. m. Ptolemaeus XI. 10716-101. Gleicher Typ, im Felde d. Rv. LIB/0 u. PA
B. M. C. 20. Trefflich erh.
 
Annotationen