Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Polnische Münzen: Typensammlung ; Versteigerung: 9. Mai 1932 und folgende Tage (Katalog nr. 94) — Frankfurt am Main, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12069#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
371 Denar 1623. Adler. Rv. Wappen Brög, oben Z—3 Unediert. Gut erhalten.

372 Ternar 1624. S zw. 16—Z4, oben - III- Rv. Gekr. Doppelwappen, unten Wappen
Brög. Cz. 1497 R2. Schön.

373 Ternar 1624. S in Umschrift. Rv. Gekr. Doppelwappen, unten Wappen Brög, außen
Umschrift. Cz.7517R3. S. g. e.

374 Litauen. Doppeldenar 1609. Gekr. S zw. 16—09, unten j. II x Rv. Reiter,
unten Bogoria. Cz. 1256 R2. Schön.

375 Doppeldenar 1620. Ebenso m. Wadwicz statt Bogoria. Cz. 1406. Schön.

376 Schilling 1592. Gekr. S Rv. Gekr. Doppelwappen. Cz. 876 R3. Sehr gut erhalten.

377 Schilling 1614, 1616 u. 1617 (3). Gleicher Typus. Cz. 1323, 1353, 1368, 10260 u.
Cz. —. Meist schön. 5

378 Schilling 1618. Ebenso, aber ohne Schatzmeisterwäppchen. Cz. 5123 R6. Gut
erhalten.

379 Schilling 1618 (2), 1623 u. 1624. Gleicher Typus. Cz. 1381, 5122, 1470 u. 1502. Meist
schön. 4

380 Schilling 1623. Adler. Rv. Reiter. 2 Var. Cz. 1472 u. 1476. Schön. 2

381 Schilling o. J. Wie Nr. 379. Cz. 1676. Schön.

382 Groschen 1607. Gekr. Bb. r. Rv. Reiterl., unten Bogoria ohne Schild. Cz. 1230. S. g.e.
*383 Groschen 1607. Ähnlicher Typus, aber Bogoria in Schild u. Schrift beiderseits durch

Kordeikreis von der Darstellung getrennt. Cz.—. Tyszk. 97 R7. S. g. e.

384 Groschen 1608 u. 1610. Adler. Rv. Reiterl., unten Bogoria. Cz. 9579u. 7442. S. g.e. 2

385 Groschen 1614, Gleicher Typus m. H^W unter d. Reiter. Cz. —. Tyszk. 103 R5.
Schön.

386 Groschen 1615. Wie Voriger. Cz. 1336 R3. S.g. e.

387 Groschen 1625 u. 1626. Bb. r. Rv. Reiter 1. auf Schild u. im freien Feld. Cz. 1519
u. 1539. S.g.e. 2

388 Pöitorak 1619. Gekr. 4feld. Wappen, am Schlüsse d. Umschrift 2 Fische (Wad-
wicz). Rv. Reichsapfel m. 24, unten Wertz. 3 Cz. 7485 R4. Schön.

389 Pöitorak 1619. Ebenso, aber d. Fische in einem Schilde am Fuße d. Wappens. Cz.
1393 R3. Schön.

i:390 Pöitorak 1619. Wie Voriger, aber die Fische am Fuße d. Wappens ohne Schild.
Anscheinend unediert. S. g. e.

391 Dreigröscher 1589 (Wilna). Gekr. Brustb. r., darunter Schild Korczak. Rv.
Adler, Wasaschild, Reiter u. Schrift. Cz.808 R3. Schön.

392 Dreigröscher 1589. Ebenso, aber unter dem Brustb. Wappen Leliwa ohne Schild.
Cz.7248 R2. Schön.

393 Dreigröscher 1590. Ebenso m. Wappen Chalecki unter dem Brustb. Cz. 826. Schön.

394 Dreigröscher 1590. Wie Voriger, aber Wappen Chalecki unten im Rv. Cz. 827. Sehr
gut erhalten.

395 Dreigröscher 1592. Wie Voriger. Cz. 5022, aber Av.-Umschrift beginnt SIGIS ■ III
Sehr gut erhalten.

Alle sonst bekannten litauischen Dreigröscher scheinen SIQ ■ III in d. Av.-Umschrift zu haben.

396 Dreigröscher 1595 m. ■ 15 (Chalecki) 95 ■ im Rv. Cz. 962. Schön.

397 Dreigröscher 1596. Im Rv. Chalecki u. Löwe m. Zainhaken. Cz. 1005 R2. Schön.

398 Dreigröscher 1596. Chalecki zw. 15—96, darunter noch ein Münzzeichen. Cz. 1004.
Schön.

399 Dreigröscher 1596. Ebenso, aber 15 III 96 über u. Wappen Chalecki zw. 2 blatt-
förmigen Verzierungen unter d. Schrift. Cz. 5052 R6. Sehr gut erhalten.

*400 Dreigröscher 1597. Ebenso m. Chalecki u. Löwe m. Zainhaken. Cz. 5746 R4. Sehr
gut erhalten.

401 Dreigröscher 1597 m. Mzz. Hirschkopf u. Chalecki unten im Rv. zw. 15—97 Cz.
1061. Schön.

15
 
Annotationen