881 Leo X. 1513—21. Zecchino von Bologna. Links steh. Löwe m. Fahne. Rv. Steh.
Petrus zw. 2 Wäppchen. Chi. 18, Unschädl. Sprung, s. g. e.
*882 Paul IV. 1555—59. Scudo d'oro v. Bologna. Wappen. Rv. Blumenkreuz, unten
2 Wäppchen. Cin. 4. S. schön.
*883 Clemens X. 1670—76. Goldmedaille 1671 (v. Travanus). Bb. mit Calotte r. Rv.
PLENA • EST etc. 5 Heilige, oben Taube in Strahlen. 32 Mm. 19,45 Gr. Sehr schön.
884 Clemens XI. 1700—1721. Scudo d'oro 1718. Wappen. Rv. Steh. Religio. Cin. 38.
Sehr schön.
885 Benedict XIV. 1740—58. Vi Zecchino 1740. Thron. Religio. Rv. Wappen etc. Cin. 31.
Sehr gut erb.
886 K Zecchino o. J. BEN / XIV, darüber gekreuzte Schlüssel u. Tiara. Rv Bb. Petri r.
C.45. Schön.
887 Clemens XIV. Zecchino 1772. Wappen. Rv. Thron. Religio. C. 5. S. g. e.
888 Pius VI. Zecchino 1775. Gleicher Typus. C. 73. Stgl.
889 Sedisvakanz 1823. Doppia von Bologna. Wappen etc. Rv. Petrus auf Wolken. C. 2. Stgl.
890 Gregor XVI. 5 Scudi 1836. C. 26. Kleiner Kratzer, sonst sehr schön.
891 Pius IX. 100 Lire 1866. C. 55. Stgl.
892 20 Lire 1866, Anno XXI. C. 63. S. schön,
893 20 Lire 1866, Anno XXI. Zweites Exemplar. S. schön.
894 20 Lire 1867, Anna XXII. C.65. Fast Stgl.
895 20 Lire 1867, Anno XXII. Zweites Exemplar. Schön.
896 20 Lire 1868, Anno XXIII. C. 67. Sehr schön.
897 20 Lire 1869, Anno XXIII. C. 68. Sehr schön.
898 20 Lire 1870, Anno XXIV. C. 70. Sehr schön.
899 20 Lire 1870, Anno XXV. C.71. Stgl.
900 10 Lire 1869, Anno XXIV. C. 75. Sehr schön.
901 5 Lire Gold 1866, Anno XXI. C. 76. Schön.
902 Cöln. Dietrich II. v. Mörs. 1414—63. Rieler Münzvereinsgoldgulden. Steh. Petrus
über Wäppchen. Rv. Wappen in Vierpaß, in d. Winkeln 4 Wäppchen. S. g. e.
903 Rieler Münzvereinsgoldgulden. Zweites leicht variierendes Exemplar. Gut erh.
904 Mainz. Adolph I. v. Nassau. 1381—90. Höchster Goldgulden. Thron. Erzbischof
über Schildchen Nassau. Rv. Radschild in Dreipaß. P.A. 112. Schön.
905 Conrad II. v. Weinsberg. 1390—96. Höchster Münzvereinsgoldgulden. Steh. Täufer,
zw. seinen Füßen Adler. Rv. Radschild u. 3 Wäppchen in Dreipaß. P. A. —. Sehr schön.
906 Johann II. v. Nassau. 1397—1419. Binger Münzvereinsgoldgulden. Steh. Täufer. Rv.
Gespaltener Schild Mainz-Nassau, daneben die Schildchen Trier u. Cöln. P. A. 132. Vorz.
907 Binger Münzvereinsgoldgulden. Ähnl., aber im Rv. die Schildchen Trier u. Mörs.
P. A. 128. S. g. e.
*908 Salzburg. Wolfgang Theodor v. Raitenau. 1587—1612. Dreifache Turmdukaten-
Klippe o. J. Thron. St. Rudbertus hinter Wappen. Rv. IN ■ DNO • SPERANS ■ NON ■
INFIRMABOiR Turm im Meer. Zeller 17. Bernhart u. Roll 1546. Schön.
*909 Runder dreifacher Turmdukat o. J. Gleicher Typus. Z. 18. B. u.R. 1571. Schön.
*910 Paris von Lodron. 1619—53. öfacher Dukat 1628 a. d. Domweihe. Der Dom etc. Rv.
Reliquienschrein etc. Z. 2. B. u. R. 2170. Sehr schön.
911 Guidobald v. Thun. 1654—68. Vi Dukat 1659. Wappen. Rv. Thron. Heiliger. Z. 6.
B. u.R. 2987. S. schön.
912 Yi Dukat 1655. Gleicher Typus. Z. 7. B. u. R. 2996. Schön.
913 Yn Dukat 1655. Zweites Exemplar. Gelocht, sonst sehr schön.
29
Petrus zw. 2 Wäppchen. Chi. 18, Unschädl. Sprung, s. g. e.
*882 Paul IV. 1555—59. Scudo d'oro v. Bologna. Wappen. Rv. Blumenkreuz, unten
2 Wäppchen. Cin. 4. S. schön.
*883 Clemens X. 1670—76. Goldmedaille 1671 (v. Travanus). Bb. mit Calotte r. Rv.
PLENA • EST etc. 5 Heilige, oben Taube in Strahlen. 32 Mm. 19,45 Gr. Sehr schön.
884 Clemens XI. 1700—1721. Scudo d'oro 1718. Wappen. Rv. Steh. Religio. Cin. 38.
Sehr schön.
885 Benedict XIV. 1740—58. Vi Zecchino 1740. Thron. Religio. Rv. Wappen etc. Cin. 31.
Sehr gut erb.
886 K Zecchino o. J. BEN / XIV, darüber gekreuzte Schlüssel u. Tiara. Rv Bb. Petri r.
C.45. Schön.
887 Clemens XIV. Zecchino 1772. Wappen. Rv. Thron. Religio. C. 5. S. g. e.
888 Pius VI. Zecchino 1775. Gleicher Typus. C. 73. Stgl.
889 Sedisvakanz 1823. Doppia von Bologna. Wappen etc. Rv. Petrus auf Wolken. C. 2. Stgl.
890 Gregor XVI. 5 Scudi 1836. C. 26. Kleiner Kratzer, sonst sehr schön.
891 Pius IX. 100 Lire 1866. C. 55. Stgl.
892 20 Lire 1866, Anno XXI. C. 63. S. schön,
893 20 Lire 1866, Anno XXI. Zweites Exemplar. S. schön.
894 20 Lire 1867, Anna XXII. C.65. Fast Stgl.
895 20 Lire 1867, Anno XXII. Zweites Exemplar. Schön.
896 20 Lire 1868, Anno XXIII. C. 67. Sehr schön.
897 20 Lire 1869, Anno XXIII. C. 68. Sehr schön.
898 20 Lire 1870, Anno XXIV. C. 70. Sehr schön.
899 20 Lire 1870, Anno XXV. C.71. Stgl.
900 10 Lire 1869, Anno XXIV. C. 75. Sehr schön.
901 5 Lire Gold 1866, Anno XXI. C. 76. Schön.
902 Cöln. Dietrich II. v. Mörs. 1414—63. Rieler Münzvereinsgoldgulden. Steh. Petrus
über Wäppchen. Rv. Wappen in Vierpaß, in d. Winkeln 4 Wäppchen. S. g. e.
903 Rieler Münzvereinsgoldgulden. Zweites leicht variierendes Exemplar. Gut erh.
904 Mainz. Adolph I. v. Nassau. 1381—90. Höchster Goldgulden. Thron. Erzbischof
über Schildchen Nassau. Rv. Radschild in Dreipaß. P.A. 112. Schön.
905 Conrad II. v. Weinsberg. 1390—96. Höchster Münzvereinsgoldgulden. Steh. Täufer,
zw. seinen Füßen Adler. Rv. Radschild u. 3 Wäppchen in Dreipaß. P. A. —. Sehr schön.
906 Johann II. v. Nassau. 1397—1419. Binger Münzvereinsgoldgulden. Steh. Täufer. Rv.
Gespaltener Schild Mainz-Nassau, daneben die Schildchen Trier u. Cöln. P. A. 132. Vorz.
907 Binger Münzvereinsgoldgulden. Ähnl., aber im Rv. die Schildchen Trier u. Mörs.
P. A. 128. S. g. e.
*908 Salzburg. Wolfgang Theodor v. Raitenau. 1587—1612. Dreifache Turmdukaten-
Klippe o. J. Thron. St. Rudbertus hinter Wappen. Rv. IN ■ DNO • SPERANS ■ NON ■
INFIRMABOiR Turm im Meer. Zeller 17. Bernhart u. Roll 1546. Schön.
*909 Runder dreifacher Turmdukat o. J. Gleicher Typus. Z. 18. B. u.R. 1571. Schön.
*910 Paris von Lodron. 1619—53. öfacher Dukat 1628 a. d. Domweihe. Der Dom etc. Rv.
Reliquienschrein etc. Z. 2. B. u. R. 2170. Sehr schön.
911 Guidobald v. Thun. 1654—68. Vi Dukat 1659. Wappen. Rv. Thron. Heiliger. Z. 6.
B. u.R. 2987. S. schön.
912 Yi Dukat 1655. Gleicher Typus. Z. 7. B. u. R. 2996. Schön.
913 Yn Dukat 1655. Zweites Exemplar. Gelocht, sonst sehr schön.
29