Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung schweizerischer Münzen und Medaillen aus schweizerischem Besitz: Versteigerung: 12. Dezember 1932 und folgende Tage (Katalog Nr. 97) — Frankfurt am Main, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12066#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i

Schweiz im Allgemeinen.

Helvetische Republik.

*1 Doppelduplone 1800 zu 32 Franken. Mzz. B Coraggioni T. 2.1. Feinster Stglz.
*2 Duplone 1800 zu 16 Franken. Mzz. B Cor. T. 2. 2. S. schön.

3 Taler 1798 zu 40 Balzen. Mzz. S (Solothurn). Der Fahnenschaft zeigt auf das L in HELVET:
Laubrand. Sehr schön.

4 Taler 1798 zu 40 Batzen m. Mzz. BA Laubrand. Cor. T. 2. 4. S. g. e.

5 Taler 1801 zu 4 Franken. Mzz. B (Bern). Cor. T. 2.6. Sehr schön.

6 Halber Taler 1798 zu 20 Batzen. Mzz. S Cor. T. 2. 8. S. g. e.

7 10 Batzen (% Taler) 1799. Mzz. B Zu Cor. T. 2. 9. S. g. e.

8 5 Batzen 1799. Wie vorher. S. g. e.

9 1 Batzen 1799 (2); % Batzen 1799 (2) u. 1803; Rappen 1800, 1801 (4) u. 1802 (4). Sehr
gut erhalten. 14

Historische Medaillen.

10 Stampfer'scher geprägter Bundestaler o. J. 2 Wappenkreise. Rv. 3 schwörende Schweizer.
Haller 1. 45 Mm. 14,5 Gr. Gel. Schön.

11 Zweites Exemplar ebenfalls gel. u. leicht verg. S. g. e.

12 Schwerer geprägter Stampfer'scher Bundestaler. Ähnl. d. Vor., jedoch von anderen Stempeln. Wun-
derly3416. 43 Mm. 26,5 Gr. Sehr gut erhalten.

13 Bundestaler o. J. (v. T.). Ähnl. d. Vor., doch ohne Zahlen im Av. u. sonst verschieden. H. 2. 42 Mm.
7,5 Gr. Altvergoldet u. mit altem Henkel. S. schön.

14 Zweites Exemplar. 10,5 Gr. Gut erh.

15 Med. o. J. (v. Geßner). Stiftung d. Schweizer Bundes. 3 schwörende Schweizer. Rv. 9 Zeilen. H. 7.
W. 3420. 37 Mm. 13,5 Gr. Sehr gut erh.

*16 Große Schaumünze O. J. (v. Stampfer). Von d. eidgenöss. Ständen als Patengeschenk für d. 1548 geb. Prinzessin

Claudia, Tochter Heinrich Ii. v. Frankreich gewidmet. Göttl. Hand hält ein kreisförm. Band, an welchem d.
Wappenschilde d. 13 alten Orte befestigt sind. Rv. 2 Engel halten ein großes Kreuz, worauf ver-
tieft d. Inschrift: SIDEVS. NOBISCVM — QVIS CON — TRA NOS Außenherum d. Wappen-
schilde d. 7 zugewandten Orte. 75 Mm. 67 Gr. Feines 1. vergold. Original v. vorzügl. Erhaltung.

*17 Zweites Exemplar. Etw. verschieden vom Vor. 74 Mm. 65 Gr. Schön.

18 Drittes Exemplar. 71 Mm. 51 Gr. Späterer ziselierter Guß. Schön.

19 Med. 1582. Bund m. Frankreich. Brustb. d. Katharina v. Medici 1. Rv. Schrift in Kranz. H. 35.
41 Mm. 21 Gr. Schön.

*20 Gußmed. o. J. (1584) a. d. Bündnis zw. Zürich, Bern u. Genf. Engel m. d. Schilden d. 3 Städte.
Rv. Darstellung d. Geschichte v. d. Pfeilbündeln. 45 Mm. 40,5 Gr. Leichte alte Vergoldung. Sehr
schön.

*21 Halber Taler 1588 d. Stadt Straßburg auf d. Bündnis zw. Zürich, Bern u. Straßburg. Löwe
m. Straßburger Schild. Rv. Schrift. W. 3472. Engel u. Lehr 594. Schön.

*22 Med. 1663. Bund m. Frankreich. Brustb. Ludwig XIV. n. r. Rv. Altar, an welchem links d. König
m. d. Dauphin, rechts d. eidgenöss. Gesandten stehen. W. 3477. 55 Mm. 87 Gr. Sehr schön.

i
 
Annotationen