*768 Leichter Schautaler 1566 (v. Stampfer) a. d. Unabhängigkeit d. Stadt (Monogr.) RE1 ♦ PVBLICAE
SANGALLENSIS ♦ INSIGNIA (Monogr.) 3 Wappen unter Krone, unten 6 Rv. CONCORDIA ♦
PARVAE ♦ / RES ♦ CRESCVNT X I DISCORDIA ♦ MAXI / MAE ♦ DILABVNTVR in 4 Zeilen auf
Tafel. Oben 2 Engel, unten 15—66 H. 1849. Hahn VIII e. 17,6 Gr. Mit umgelegtem Ring. Ge-
henkelt, verg., s. g. e .
Aus Sammlung Bachofen.
769 Prämienmed. 1739 (v. Thiebaud). Sitz. Minerva an Stadtwappen gelehnt. Rv. SOLI / DEO / GLO-
RIA / 1739 /it in einem v. 2 Engeln gehaltenen Schild. Zwitter v. H. 1852 u. 1854. W. 2690.
22 Mm. 4 Gr. Sehr schön.
*770 Schulprämie o. J. PAGUS SANGALLENSIS Republik. Wappen auf Zweigen. Rv. SPEI / PA-
TRIAE in Kranz. W. 2732. 42,5 Mm. 31,5 Gr. Schön.
*771 Einseit. versilb. Abzeichen in unregelmäßiger Form m. Stadtwappen in verz. Kartusche.
32,5/34 Mm. Sehr schön.
Abtei St. Gallen.
772 Konrad I. 1226—39. Brakteat (aus d. Funde v. Leubas). Geistl. Brustb. m. Krummstab
1. Sinnlose Umschrift. Archiv III. p. 303, 6 (St. Gallen oder Kempten). Sehr gut erhalten.
*773 Bernhard II. Müller. Taler 1622. MONETA * NO * MONA—STERII ♦ S ♦ GALLI ♦
1622 Gekr. Doppeladler über d. infulierten vierfeld. Wappen. Rv. Jfr GLORIA & ET & HONOR
* ET * PAX * OMNI & OPERANTI & BONVM Halbfigur d. heil. Gallus m. d. Bären. H. 2261.
W.2529. S. g. e.
*774 Talerklippe 1622 aus gleichen Stempeln. H. 2261 Anm. W. —. Sehr gut erh.
*775 Gallus Alt. 1654—1687. Gußmed. o. J. (Patenpfennig). ■ S ■ GALLVS (Arabeske) — • ABBAS
• (Arabeske) ■ Hüftb. d. Heil, halbr. u. d. Bär. Rv. (graviert) DEN 25 / Hornung ■ 1684 / ist ge-
boren QalLjus Antonius Ruo / dolphus Qresser / ist taufQöti ■ H : / Joachim MüllI er MD • in Ver-
zierung. Scheint unediert. 42 Mm. 22,5 Gr. Gel., sehr gut erh.
*776 Beda Anghern von Hagenwyl. 1767—96. Dukat 1774. Ovales Wappen a. Fürsten-
mantel. Rv. Sitz. St. Gallus, vor ihm Bär. H. 2263. Stglz.
*777 Dukat 1781. Wappen auf Mantel, unten Medaillon m. Engel u. knieender Madonna. Rv. Bär zw.
Zweigen, unten 1781. W. 2527. Sehr schön.
778 Taler 1776. Ähnl. Typus. H. 2265. Schön.
779 Taler 1777. Ebenso. H. 2267. Schön.
780 Taler 1777. Zweites Exemplar. Henkelspur, s. g. e.
781 Taler 1780 m. d. Familienwappen unter d. Fürstenhut. W. 2532. Laubrand. Sehr gut erhalten.
782 Haiher Taler 1776. Wie Nr. 778. H. 2266. Sehr gut erh.
783 Halber Taler 1777. Ebenso. H. 2298. Sehr gut erhalten.
784 Halber Taler 1780. Wie Nr. 781. W.2537. Pol., gut erh.
785 Halber Taler 1782. Wie Vor. W. 2538. Laubrand. Schw. Fassungsspuren, s. g. e.
786 Halber Gulden (30 Kreuzer) 1781 u. 1796. Schrift u. Bär. W. 2539 u. 2541. Gut erhalten. 2
787 20 Kreuzer 1774. Wappen etc. Rv. Sitz. Heiliger u. Bär. Sehr gut erh.
788 20 Kreuzer 1779. Wappen etc. Rv. Bär r. steh. W. 2543. S. g. e.
789 20 Kreuzer 1780 (2) u. 1783. Wie Vor. S. g. e. 3
790 1 5 Kreuzer 1781. Schrift in Kartusche. Rv. Bär r. W. 2546. Sehr gut erh.
791 12 Kreuzer 1773. Wappen u. Monogr. Jahrz. unter d. Monogr. W. 2547. S. g. e.
792 12 Kreuzer 1773. Ebenso, aber Jahrz. unter d. Wappen neben d. Wertz. Nur Kat. Ikle Nr. 1684.
Schön.
793 1 0 Kreuzer 1775. Wappen. Rv. Sitz. Heiliger m. d. Bären. Schön.
SANGALLENSIS ♦ INSIGNIA (Monogr.) 3 Wappen unter Krone, unten 6 Rv. CONCORDIA ♦
PARVAE ♦ / RES ♦ CRESCVNT X I DISCORDIA ♦ MAXI / MAE ♦ DILABVNTVR in 4 Zeilen auf
Tafel. Oben 2 Engel, unten 15—66 H. 1849. Hahn VIII e. 17,6 Gr. Mit umgelegtem Ring. Ge-
henkelt, verg., s. g. e .
Aus Sammlung Bachofen.
769 Prämienmed. 1739 (v. Thiebaud). Sitz. Minerva an Stadtwappen gelehnt. Rv. SOLI / DEO / GLO-
RIA / 1739 /it in einem v. 2 Engeln gehaltenen Schild. Zwitter v. H. 1852 u. 1854. W. 2690.
22 Mm. 4 Gr. Sehr schön.
*770 Schulprämie o. J. PAGUS SANGALLENSIS Republik. Wappen auf Zweigen. Rv. SPEI / PA-
TRIAE in Kranz. W. 2732. 42,5 Mm. 31,5 Gr. Schön.
*771 Einseit. versilb. Abzeichen in unregelmäßiger Form m. Stadtwappen in verz. Kartusche.
32,5/34 Mm. Sehr schön.
Abtei St. Gallen.
772 Konrad I. 1226—39. Brakteat (aus d. Funde v. Leubas). Geistl. Brustb. m. Krummstab
1. Sinnlose Umschrift. Archiv III. p. 303, 6 (St. Gallen oder Kempten). Sehr gut erhalten.
*773 Bernhard II. Müller. Taler 1622. MONETA * NO * MONA—STERII ♦ S ♦ GALLI ♦
1622 Gekr. Doppeladler über d. infulierten vierfeld. Wappen. Rv. Jfr GLORIA & ET & HONOR
* ET * PAX * OMNI & OPERANTI & BONVM Halbfigur d. heil. Gallus m. d. Bären. H. 2261.
W.2529. S. g. e.
*774 Talerklippe 1622 aus gleichen Stempeln. H. 2261 Anm. W. —. Sehr gut erh.
*775 Gallus Alt. 1654—1687. Gußmed. o. J. (Patenpfennig). ■ S ■ GALLVS (Arabeske) — • ABBAS
• (Arabeske) ■ Hüftb. d. Heil, halbr. u. d. Bär. Rv. (graviert) DEN 25 / Hornung ■ 1684 / ist ge-
boren QalLjus Antonius Ruo / dolphus Qresser / ist taufQöti ■ H : / Joachim MüllI er MD • in Ver-
zierung. Scheint unediert. 42 Mm. 22,5 Gr. Gel., sehr gut erh.
*776 Beda Anghern von Hagenwyl. 1767—96. Dukat 1774. Ovales Wappen a. Fürsten-
mantel. Rv. Sitz. St. Gallus, vor ihm Bär. H. 2263. Stglz.
*777 Dukat 1781. Wappen auf Mantel, unten Medaillon m. Engel u. knieender Madonna. Rv. Bär zw.
Zweigen, unten 1781. W. 2527. Sehr schön.
778 Taler 1776. Ähnl. Typus. H. 2265. Schön.
779 Taler 1777. Ebenso. H. 2267. Schön.
780 Taler 1777. Zweites Exemplar. Henkelspur, s. g. e.
781 Taler 1780 m. d. Familienwappen unter d. Fürstenhut. W. 2532. Laubrand. Sehr gut erhalten.
782 Haiher Taler 1776. Wie Nr. 778. H. 2266. Sehr gut erh.
783 Halber Taler 1777. Ebenso. H. 2298. Sehr gut erhalten.
784 Halber Taler 1780. Wie Nr. 781. W.2537. Pol., gut erh.
785 Halber Taler 1782. Wie Vor. W. 2538. Laubrand. Schw. Fassungsspuren, s. g. e.
786 Halber Gulden (30 Kreuzer) 1781 u. 1796. Schrift u. Bär. W. 2539 u. 2541. Gut erhalten. 2
787 20 Kreuzer 1774. Wappen etc. Rv. Sitz. Heiliger u. Bär. Sehr gut erh.
788 20 Kreuzer 1779. Wappen etc. Rv. Bär r. steh. W. 2543. S. g. e.
789 20 Kreuzer 1780 (2) u. 1783. Wie Vor. S. g. e. 3
790 1 5 Kreuzer 1781. Schrift in Kartusche. Rv. Bär r. W. 2546. Sehr gut erh.
791 12 Kreuzer 1773. Wappen u. Monogr. Jahrz. unter d. Monogr. W. 2547. S. g. e.
792 12 Kreuzer 1773. Ebenso, aber Jahrz. unter d. Wappen neben d. Wertz. Nur Kat. Ikle Nr. 1684.
Schön.
793 1 0 Kreuzer 1775. Wappen. Rv. Sitz. Heiliger m. d. Bären. Schön.