München
BAYERN
München
Rat, Maler; 2. Präsident: Eugen Honig, Pro-
fessor, Architekt; 1. Schriftführer: Hermann
Knopf, Maler; 2. Schriftf.: Wilhelm Roegge,
Maler; Kassier: Ludwig Dasio, Professor, Bild-
hauer, Felix Baumhauer, Maler; Eduard Bey-
rer, Professor, Bildhauer; Adolf Daumiller,
Bildhauer; Walter Ditz, Maler; Max Doerner,
Akademieprofessor, Maler; Paul W. Ehrhardt,
Maler; Willi Erb. Architekt; Franz Guillery,
Maler; Hermann G. Kricheldorf. Maler; Alfred
Souci, Maler und Radierer; Ferdinand Staeger,
Maler; Albert Stagura, Maler; Hans Volkert,
Maler.
Münchener Vereinigung für künstlerische Fra-
gen, Augustinerstraße 1. Fernsprecher 25 170.
Gründungsjahr: 1916. Mitgliederzahl: ca. 100.
Zweck: Stellungnahme zu allen bedeutsamen
Kunstfragen in und um München. Bauten,
Denkmäler, Anlagen, Kunsterziehung auf dem
Gebiete der Baukunst, Malerei, Bildhauerei,
Kunstgewerbe. 1. Vors.: Geheimrat Frhr. von
Habermann; 2. Vors.: Prof. Eugen Honig.
Münchener Vereinigung bildender Künstler
,,Der Weg“. Vors.: Bildhauer Hermann Blee-
ker, Königinstr. 60; Schriftf.: Maler Georg
Meiler, Kaiserstr. 57 IV.
Bayerische Numismatische Gesellschaft. Etwa
220 Mitglieder. Vors.: Prof. Dr. Alfred Roß,
Hohenstaufenstraße 7.
Süddeutscher Illustratoren-Bund, Mozartstr.17,
Fernspr.: 43 172. Postscheckkonto: 7129 (Albert
Reich). Vors.: Fritz Bergen; Schriftführer:
Phil. Schumacher.
Verein für christliche Kunst in München E. V.,
Pfandhausstr. 1; Fernspr.: 24 929. Postscheck-
konto: 3168; gegr. 1860. in das Vereinsregister
eingetragen 18. April 1922. Mitglieder 520.
1. Vors.: Kunsthistoriker Prof. Franz Wolter,
Bismarckstr. 22; Schriftführer: Bankinspektor
Heinr. Hagen, Türkenstr. 80. — Zweck: För-
derung der idealen Interessen der Christi.
Kunst in weitesten Kreisen, insbesondere
Pflege der christl. Kunst in Bayern durch Vor-
träge und kunsthistor. Seminare. Herausgabe
eines ,,Kunsthistor. Jahrbuchs“ (bis 1925: 6
Bände).
Verein der Lehrer für Zeichnen- und Kunst-
unterricht a. d. höher. Lehranstalten Bayerns.
Vors. i. V.: Prof. Zintner, Siegfriedstraße 22.
Verein Münchener Aquarellisten E.V., gegr.
1904. Fachgruppe für Aquarelltechnik, jähr-
lich im Glaspalast in eigenem Raum unter
eigener Jury. 1. Vors.: Ferd. Nockher, Nor-
denstr. 32; Schriftführer: Rudolf Köselitz.
Verein Sezessions - Galerie, gegr. 1905; im
Südpavillon der staatl. Gemäldesammlung in
Schloß Schleißheim bei München. 1. Vors.:
Geh. Rat Prof. Hugo Freih. von Habermann.
Ordenti. Mitglieder, die zugleich ordentl. Mit-
glieder der Münchener Sezession sein müssen;
als außerordentl. Mitglieder Nichtkünstler.
Wirtschaftlicher Verband bildender Künstler,
München, Lenbachplatz 8.
ARCHITEKTEN
Achilles, Henry, Architekt, Georgenstr. 40.
Fernsprecher 23 563.
Adam, Philipp, Architekt, Ohmstr. 1. Fern-
sprecher 33 656.
Ammon, Otto, Architekt B.D.A., Liebigstr. 37.
Fernsprecher 28 545.
Andree, Christian, Architekt, Neuturmstr. 10.
Fernspr. 28 505.
Angermaier, Jakob, Architekt, Professor,
Hauptkonservator des Landesamtes für Denk-
malspflege, Bruderstraße 12.
Appel, Georg, Architekt, Lenbachplatz 3. Fern-
sprecher 58 685.
Auer, Georg, Architekt V.D.A.I., Wittels-
bacherplatz 3.
Avril, Philipp, Architekt, Nymphenburger
Straße 151.
Bachmann, Anton, Architekt B.D.A., Loh-
straße 57. Fernspr. 43 234.
Bald, Ludwig, Architekt V.D.A.I., Adelgunden-
straße 18.
Baer, Eugen, Architekt V.D.A.I., Theresien-
straße 84.
Bauecker, Josef, Architekt V.D.A.I., Dipl.-
Ing., Klenzestr. 71. Fernspr. 22 522.
Bauer, Friedrich, Architekt B.D.A., Leopold-
straße 52. Fernsprecher 30 340.
Baumann. Franz, Architekt B. D. A., Land-
wehrstraße 41. Fernsprecher 53 542.
Baur, Karl, Architekt V.D.A.I., Adelgunden-
straße 13.
Baur, Ludwig, Architekt, Karlstr. 40 Fern-
sprecher 50 155.
Beblo, Fritz, Oberbaurat D.W.B., Giselastr. 2.
Bergtholdt, Heinrich. Reg.-Baumeister B.D.A.,
D.W.B., Theresienstr. 34. Fernspr. 26 444.
Beringet, Oscar. Innenarchitekt und Maler
(Miniatur- und Urkundenmalerei auf Perga-
ment und Buchschmuck), Arcisstr. 54. *
Berlinger, Georg, Architekt V. D. A. I., Berg-
Am-Laim-Straße 139/0.
Berndl, Hermann, Architekt und Studienrat,
Kreuzplätzchen 4.
Berndl, Richard, Architekt B.D.A., V.D.A.I.,
M.B., D.W.B., Professor an der Kunstgewerbe-
schule. Orffstr. 15. Fernspr. 62 856. *
Bertsch, Karl, Architekt D.W.B., Direktor der
Deutschen Werkstätten, Birkenleiten 11.
Bestelmeyer, German, Architekt B.D.A., Dr.
phil. h. c.. Prof., Präsident der Akademie der
Künste. Akademiestr. 2. Fernspr. 33 967.
Beyerlen-Sepp, Karl. Innenarchitekt, Kunigun-
den straße 44.
Bieber, Oswald Eduard, Architekt B.D.A.,
Professor, Schrammerstr. 7. Fernspr. 22 577.
Biehler, Bruno, Architekt B.D.A., Regierungs-
Baumeister, Destouchestraße 38. *
Birkenholz, Peter, Architekt B.D.A., Professor.
Kunigundenstraße 60a. *
Blaul, Richard, Architekt, Maximilianstr. 35.
Bleibinhaus, Arnulf, Architekt, Marienplatz 18.
Fernspr. 24 976.
Blössner, August, Architekt D.W.B., Stadt-
baurat, Gabelsbergerstraße 9.
Blum, Constantin, Architekt V.D.A.I., Win-
zererstraße 48. Fernsprecher 30 655.
Blumenwitz, Anton, Architekt, Hornsteinstr. 14.
Böhm, Heinz, Architekt, Steinsdorfstr. 3. Fern-
sprecher 20 449.
Böhmer, Paul, Architekt, Aiblinger Straße 13.
Bommel, Franz, Architekt, Ickstattstr. 4. *
Borchert, Wilhelm, Architekt, Bauerstraße 7.
Fernsprecher 32 238.
Borst, Bernhard, Architekt V.D.A.I., Bau-
meister, Prielmaystr. 8.
Boßlet, Albert, Architekt B.D.A., Baurat.
Römerstraße 26. *
Böttge, Franz, Architekt, Holzapfelkreuth 2.
Fernsprecher 73 009.
Braband, Walter, Architekt, Hohenzollern-
straße 61.
Brandes, August, Architekt und Ingenieur,
München 27.
Brandl, Franz, Architekt, Georgenstraße 24.
Fernsprecher 30721.
Braun, Franz, Architekt V.D.A.I., Jahnstr. 4.
Brüchle, Oskar, Architekt, Dipl.-Ing., Her-
mann-Lingg-Straße 18. Fernsprecher 57 640.
Brühl, Hans, Architekt B.D.A., Odeonplatz 4
Fernsprecher 24 200.
73
BAYERN
München
Rat, Maler; 2. Präsident: Eugen Honig, Pro-
fessor, Architekt; 1. Schriftführer: Hermann
Knopf, Maler; 2. Schriftf.: Wilhelm Roegge,
Maler; Kassier: Ludwig Dasio, Professor, Bild-
hauer, Felix Baumhauer, Maler; Eduard Bey-
rer, Professor, Bildhauer; Adolf Daumiller,
Bildhauer; Walter Ditz, Maler; Max Doerner,
Akademieprofessor, Maler; Paul W. Ehrhardt,
Maler; Willi Erb. Architekt; Franz Guillery,
Maler; Hermann G. Kricheldorf. Maler; Alfred
Souci, Maler und Radierer; Ferdinand Staeger,
Maler; Albert Stagura, Maler; Hans Volkert,
Maler.
Münchener Vereinigung für künstlerische Fra-
gen, Augustinerstraße 1. Fernsprecher 25 170.
Gründungsjahr: 1916. Mitgliederzahl: ca. 100.
Zweck: Stellungnahme zu allen bedeutsamen
Kunstfragen in und um München. Bauten,
Denkmäler, Anlagen, Kunsterziehung auf dem
Gebiete der Baukunst, Malerei, Bildhauerei,
Kunstgewerbe. 1. Vors.: Geheimrat Frhr. von
Habermann; 2. Vors.: Prof. Eugen Honig.
Münchener Vereinigung bildender Künstler
,,Der Weg“. Vors.: Bildhauer Hermann Blee-
ker, Königinstr. 60; Schriftf.: Maler Georg
Meiler, Kaiserstr. 57 IV.
Bayerische Numismatische Gesellschaft. Etwa
220 Mitglieder. Vors.: Prof. Dr. Alfred Roß,
Hohenstaufenstraße 7.
Süddeutscher Illustratoren-Bund, Mozartstr.17,
Fernspr.: 43 172. Postscheckkonto: 7129 (Albert
Reich). Vors.: Fritz Bergen; Schriftführer:
Phil. Schumacher.
Verein für christliche Kunst in München E. V.,
Pfandhausstr. 1; Fernspr.: 24 929. Postscheck-
konto: 3168; gegr. 1860. in das Vereinsregister
eingetragen 18. April 1922. Mitglieder 520.
1. Vors.: Kunsthistoriker Prof. Franz Wolter,
Bismarckstr. 22; Schriftführer: Bankinspektor
Heinr. Hagen, Türkenstr. 80. — Zweck: För-
derung der idealen Interessen der Christi.
Kunst in weitesten Kreisen, insbesondere
Pflege der christl. Kunst in Bayern durch Vor-
träge und kunsthistor. Seminare. Herausgabe
eines ,,Kunsthistor. Jahrbuchs“ (bis 1925: 6
Bände).
Verein der Lehrer für Zeichnen- und Kunst-
unterricht a. d. höher. Lehranstalten Bayerns.
Vors. i. V.: Prof. Zintner, Siegfriedstraße 22.
Verein Münchener Aquarellisten E.V., gegr.
1904. Fachgruppe für Aquarelltechnik, jähr-
lich im Glaspalast in eigenem Raum unter
eigener Jury. 1. Vors.: Ferd. Nockher, Nor-
denstr. 32; Schriftführer: Rudolf Köselitz.
Verein Sezessions - Galerie, gegr. 1905; im
Südpavillon der staatl. Gemäldesammlung in
Schloß Schleißheim bei München. 1. Vors.:
Geh. Rat Prof. Hugo Freih. von Habermann.
Ordenti. Mitglieder, die zugleich ordentl. Mit-
glieder der Münchener Sezession sein müssen;
als außerordentl. Mitglieder Nichtkünstler.
Wirtschaftlicher Verband bildender Künstler,
München, Lenbachplatz 8.
ARCHITEKTEN
Achilles, Henry, Architekt, Georgenstr. 40.
Fernsprecher 23 563.
Adam, Philipp, Architekt, Ohmstr. 1. Fern-
sprecher 33 656.
Ammon, Otto, Architekt B.D.A., Liebigstr. 37.
Fernsprecher 28 545.
Andree, Christian, Architekt, Neuturmstr. 10.
Fernspr. 28 505.
Angermaier, Jakob, Architekt, Professor,
Hauptkonservator des Landesamtes für Denk-
malspflege, Bruderstraße 12.
Appel, Georg, Architekt, Lenbachplatz 3. Fern-
sprecher 58 685.
Auer, Georg, Architekt V.D.A.I., Wittels-
bacherplatz 3.
Avril, Philipp, Architekt, Nymphenburger
Straße 151.
Bachmann, Anton, Architekt B.D.A., Loh-
straße 57. Fernspr. 43 234.
Bald, Ludwig, Architekt V.D.A.I., Adelgunden-
straße 18.
Baer, Eugen, Architekt V.D.A.I., Theresien-
straße 84.
Bauecker, Josef, Architekt V.D.A.I., Dipl.-
Ing., Klenzestr. 71. Fernspr. 22 522.
Bauer, Friedrich, Architekt B.D.A., Leopold-
straße 52. Fernsprecher 30 340.
Baumann. Franz, Architekt B. D. A., Land-
wehrstraße 41. Fernsprecher 53 542.
Baur, Karl, Architekt V.D.A.I., Adelgunden-
straße 13.
Baur, Ludwig, Architekt, Karlstr. 40 Fern-
sprecher 50 155.
Beblo, Fritz, Oberbaurat D.W.B., Giselastr. 2.
Bergtholdt, Heinrich. Reg.-Baumeister B.D.A.,
D.W.B., Theresienstr. 34. Fernspr. 26 444.
Beringet, Oscar. Innenarchitekt und Maler
(Miniatur- und Urkundenmalerei auf Perga-
ment und Buchschmuck), Arcisstr. 54. *
Berlinger, Georg, Architekt V. D. A. I., Berg-
Am-Laim-Straße 139/0.
Berndl, Hermann, Architekt und Studienrat,
Kreuzplätzchen 4.
Berndl, Richard, Architekt B.D.A., V.D.A.I.,
M.B., D.W.B., Professor an der Kunstgewerbe-
schule. Orffstr. 15. Fernspr. 62 856. *
Bertsch, Karl, Architekt D.W.B., Direktor der
Deutschen Werkstätten, Birkenleiten 11.
Bestelmeyer, German, Architekt B.D.A., Dr.
phil. h. c.. Prof., Präsident der Akademie der
Künste. Akademiestr. 2. Fernspr. 33 967.
Beyerlen-Sepp, Karl. Innenarchitekt, Kunigun-
den straße 44.
Bieber, Oswald Eduard, Architekt B.D.A.,
Professor, Schrammerstr. 7. Fernspr. 22 577.
Biehler, Bruno, Architekt B.D.A., Regierungs-
Baumeister, Destouchestraße 38. *
Birkenholz, Peter, Architekt B.D.A., Professor.
Kunigundenstraße 60a. *
Blaul, Richard, Architekt, Maximilianstr. 35.
Bleibinhaus, Arnulf, Architekt, Marienplatz 18.
Fernspr. 24 976.
Blössner, August, Architekt D.W.B., Stadt-
baurat, Gabelsbergerstraße 9.
Blum, Constantin, Architekt V.D.A.I., Win-
zererstraße 48. Fernsprecher 30 655.
Blumenwitz, Anton, Architekt, Hornsteinstr. 14.
Böhm, Heinz, Architekt, Steinsdorfstr. 3. Fern-
sprecher 20 449.
Böhmer, Paul, Architekt, Aiblinger Straße 13.
Bommel, Franz, Architekt, Ickstattstr. 4. *
Borchert, Wilhelm, Architekt, Bauerstraße 7.
Fernsprecher 32 238.
Borst, Bernhard, Architekt V.D.A.I., Bau-
meister, Prielmaystr. 8.
Boßlet, Albert, Architekt B.D.A., Baurat.
Römerstraße 26. *
Böttge, Franz, Architekt, Holzapfelkreuth 2.
Fernsprecher 73 009.
Braband, Walter, Architekt, Hohenzollern-
straße 61.
Brandes, August, Architekt und Ingenieur,
München 27.
Brandl, Franz, Architekt, Georgenstraße 24.
Fernsprecher 30721.
Braun, Franz, Architekt V.D.A.I., Jahnstr. 4.
Brüchle, Oskar, Architekt, Dipl.-Ing., Her-
mann-Lingg-Straße 18. Fernsprecher 57 640.
Brühl, Hans, Architekt B.D.A., Odeonplatz 4
Fernsprecher 24 200.
73