Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Handbuch des Kunstmarktes: Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich — Berlin: Antiqua Verl.-Ges. Kalkoff, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52375#0798
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VEREINS- UND VERBANDSORGANISATIONEN

Vereins* u. Verbandsorganisationen
Bund Deutscher Architekten (B.D.A.)
Näheres über die Ortsgruppen siehe unter Vereine und Verbände in den betref-
fenden Orten.
Vorstand des Bundes: Vorsitzender: Geheimer Rat Prof. Dr.-Ing. e. h., Dr. phil. e. h..
D. Cornelius Gurlitt, Dresden-A. 24. Kaitzerstraße 26. Ehrenmitglied des Bundes. Fernsprecher
Nr. 42 522. 1. stellvertr. Vorsitzender: Geh. Regierungsrat Prof. Dr. phil. e. h. German Bestel-
meyer, München, Leopoldstr. 33. Fernspr. 30 221. 2. stellvertr. Vorsitzender: Wilhelm Kröger.
Mitglied des vorläufigen Reichswirtschaftsrates, Hannover, Waldstraße 46. Fernspr. Nord 7431.
Hauptverwaltung des Bundes: Berlin W 35, Schöneberger Ufer 34. Fernsprecher
Dützow 9978 und 7239. Leiter: Dr.-Ing. Ed. Jobst Siedler, Privatdozent an der Technischen
Hochschule. Charlottenburg. Syndikus: Dr, jur. B. Gäbet, Berlin.

1. Landesbezirk Osten. Geschäftsstelle: Kö-
nigsberg i. Pr., Steindamm 9b. Fernspr. 3091.
1. Vorsitzender: Otto Walter Kuckuck, Kö-
nigsberg i. Pr., Steindamm 9b. Ortsgruppen:
Königsberg, Lyck, Insterburg, Stallupönen,
Tilsit, Alienstein und selbständige Orts-
gruppe Danzig. Vorsitzender: Paul
Kadereit, Danzig, Langgasse 27. Fernspr. 2751.
2. Landesbezirk Schlesien. Geschäftsstelle:
Breslau, Kaiserin-Augusta-Platz 3. Vor-
sitzender: Professor Adolf Rading, Breslau,
Stifterstraße 4. Fernsprecher Ohle 9247.
Ortsgruppen bestehen nicht.
3. Landesbezirk Brandenburg. Geschäftsstelle:
Berlin-Charlottenburg, Bismarckstr. 109.
Fernsprecher Steinplatz 10 252. Vorsitzender:
Albert Geßner, Prof., Charlottenburg 2, Bis-
marckstr. 109. Fernsprecher Steinplatz 10 252.
Geschäftsführer: Dietrich Mareks, Dipl.-Ing.
Ortsgruppen bestehen nicht.
4. Landesbezirk Norden. Geschäftsstelle: Ham-
burg, Bugenhagenstraße 5. Fernsprecher
Vulkan 869. Vorsitzender: Regierungsbau-
meister a. D. Carl G. Bensel, Hamburg,
Bügenhagenstraße 5. Fernsprecher Vulkan
869. Ortsgruppen: Groß-Hamburg. Schles-
wig-Holstein (Kiel), Lübeck und Mecklen-
burg (Rostock).
5. Landesbezirk Niedersachsen. Geschäfts-
stelle: Hannover, Prinzenstraße 18. Fern-
sprecher West 4577. Vorsitzender: Geh.
Baurat, Prof. Dr. Albrecht Haupt, Hanno-
ver,Escherstraße 23. Geschäftsführer: Emil
Schwilgin, Hannover, Prinzenstraße 18.
Postscheckkonto: Hannover Nr. 25275. Orts-
gruppen: Hannover, Bremen, Hildesheim,
Oldenburg-Ostfriesland (Oldenburg), Osna-
brück, Braunschweig, Lüneburger Heide
(Celle), Minden-Ravensberg (Bielefeld) und
Wesermünde (Lehe).
6. Landesbezirk Rheinland (links). Geschäfts-
stelle: Köln a. Rh.. Ubierring 53. Fernspr.
Ulrich 4308. Der Landesbezirk ist am 20.
April 1920 gegründet und am 15. März 1922
unter Nr. 663 in das Vereinsregister des
Amtsgerichts Köln eingetragen worden. Vor-
sitzender : Regierungsbaumeister a. D. Eugen
Fabricius, Köln. Ubierring 53. Fernsprecher
Ulrich 4308. Ortsgruppen: Köln, Aachen,
Bonn, Koblenz, Trier, Niederrhein (Krefeld)
und Rheinpfalz (Neustadt a. H.).
7. Landesbezirk Rheinland (rechts) u. West-
falen. Geschäftsstelle: Hagen i. Westf.,
Körnerstraße 20. Fernsprecher 2201. Post-
scheckkonto: Köln 94 425. 1. Vorsitzender:
Paul Lutter, Dortmund, Südwall 6. Fern-
sprecher 470. 2. Vorsitzender: Hermann

Schluckebier, Hagen i. Westf., Körner-
straße 20. Fernsprecher 2201. Ortsgruppen:
Düsseldorf, Essen, Dortmund, Duisburg,
Hagen-Sauerland (Hagen), Wuppertal (Bar-
men), Emscherlippe (Recklinghausen), Bo-
chum, Solingen und Münster.
8. Landesbezirk Thüringen. Der Landesbezirk
Thüringen ist am 18. Oktober 1919 gegrün-
det. Geschäftsstelle: Erfurt, Alsenstr. 18.
Fernsprecher 2890. Vorsitzender: Gustav
Schweizer, Erfurt, Alsenstraße 18. Fern-
sprecher 2890. Ortsgruppen: Erfurt, Eise-
nach, Gera. Jena, Weimar und Nordhausen.
9. Landesbezirk Sachsen-Anhalt. Geschäfts-
stelle: Halle a. S., Magdeburger Straße 49.
Fernsprecher 6380. Vorsitzender: Regie-
rungsbaumeister a. D. Julius Kallmeyer,
Halle, Kaiserplatz 3. Fernsprecher 5883.
Ortsgruppen: Halle, Magdeburg und Dessau.
10. Landesbezirk Hessen-Nassau. Geschäfts-
stelle: Frankfurt a. M., Kl. Hirschgraben 14.
Fernsprecher Hansa 8913. 1. Vorsitzender:
Professor Karl von Loehr, Frankfurt a. M.,
Kl. Hirschgraben 14. Fernsprecher Hansa
8913. Wohnung: Cronberg i. Taunus, Jas-
minstraße 1. Fernsprecher 105. Ortsgruppen:
Kassel, Darmstadt, Frankfurt a. M., Gießen,
Mainz, Marburg, Offenbach, Wiesbaden und
Worms.
11. Landesbezirk Bayern. Geschäftsstelle: Mün-
chen, Brienner Straße 55. Fernspr. 26 128.
Vorsitzender: Theo Lechner, München,
Brienner Str. 55. Fernspr. 26 128. Orts-
gruppen: München, Nürnberg, Augsburg,
Regensburg und Würzburg.
12. Landesbezirk Sachsen. Geschäftsstelle: Dres-
den-A., Wiener Platz 2. Fernsprecher 19633.
Postscheckkonto: Landesbezirk Dresden
16 066. 1. Vorsitzender: Geheimer Rat Pro-
fessor Dr. phil. Dr.-Ing. e. h. D. Cornelius
Gurlitt, Dresden-A., Kaitzerstraße 26. Fern-
sprecher 42 522. Kreisverbände: Dresden,
Leipzig, Chemnitz, Plauen, Bautzen und
Zwickau.
13 Landesbezirk Württemberg. Geschäftsstelle:
Stuttgart, Königstraße 78, Wilhelmsbau.
Fernsprecher 22 856. 1. Vorsitzender: Regie-
rungsbaumeister a. D. Georg Stahl, Stutt-
gart, Sattlerstraße 12. Fernsprecher 22 705.
Ortsgruppen bestehen nicht.
14. Landesbezirk Baden. Geschäftsstelle: Karls-
ruhe i. Bad., Leopoldstraße la. Fernsprecher
5171. 1. Vorsitzender: Gustav Betzel, Karls-
ruhe i. Bad., Leopoldstraße la. Fernspr.
5171. Ortsgruppen: Karlsruhe, Mannheim,
Pforzheim, Konstanz, Freiburg, Baden-Ba-
den, Heidelberg. Offenburg. Villingen und
Oberbaden (Lörrach und Waldshut).

770
 
Annotationen