Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Handbuch des Kunstmarktes: Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich — Berlin: Antiqua Verl.-Ges. Kalkoff, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52375#0134
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
München

BAYERN München

KUNSTGELEHRTE UND -SCHRIFTSTELLER
Eß wein, Hermann, Schriftsteller, Rablstr. 27.*
Feulner, Adolf, Kunsthistoriker (Barock,
deutsche Plastik, Möbel), Dr.. Hauptkonser-
vator am Residenz-Museum, München, Resi-
Fischer, Otto. Kunstschriftsteller, Dr. phil.,
Mainzer Straße 6.
Fleischmann, Max (Dr. Karl Thomas), Ver-
leger u. Schriftsteller, Dr., Direktor der Dtsch.
Telegrapheninformation, Schönfeldstraße 28. *
Floerke, Hanns, Kunsthistoriker, Verlags-
schriftleiter (Niederl. Malerei), Dr. phil., Helm-
trudenstraße 11. *
Frankenburger, Max, Kunstgelehrter, Hofrat,
Fengstraße 24.
Friedenthal, Joachim, Kunstschriftsteller, Ver-
lagsdirektor, Dr. jur., Kunigundenstraße 23.
Frieß, Karl, Schriftsteller (Kunstkritik),
Wagmüllerstraße 19. *
Fuchs, Georg, Kunstschriftsteller, Professor,
Siegfriedstraße 16.
Goldmann, Karl, Schriftsteller, Dr. phil.,
Herzog-Heinrich-Straße 20.
Graf, Oskar-Maria, Kunstkritiker, Barerstr. 37.
Habich, Georg, Dr. phil., Professor, Direktor
am Münzkabinett, Schönfeldstraße 20.
Hager, Georg, Dr., Generalkonservator und
Direktor des Landesamtes für Denkmals-
pflege V. ehr. Kunst, Kochstraße 18.
Halm, Philipp Maria, Generaldirektor d. Bayer.
Nationalmuseums u. d. Bay. Armeemuseums
(Plastik und Malerei des Mittelalters und der
Renaissance), Dr., Geh. Regierungsrat u. Prof..
Oettingenstraße 2. *
Hanfstaengl, Eberhard, Museumsdirektor, Dr.,
Germaniastraße 5. *
Hartig, Michael, Dr., Domkapitular, Dozent für
christl. Kunst (Deutsche Kirchen- u. Kloster-
kunst) V. ehr. K., Loewengrube 21. *
Hausenstein. Wilhelm, Kunsthistoriker, Dr.
phil., Montgelasstraße 8.
Heege, Franz, Priester, Kunsthistoriker, Kaul-
bachstraße 31.
Heilmeyer, Alexander, Kunstschriftsteller
(Plastik, Malerei u. Kunstgewerbe), Ranke-
straße 9. *
Henrich, Bruno, Kunsthistoriker, Maximilian-
straße 33.
Herterich, Kuno, Kunstschriftsteller, Studien-
professor, Linprunstraße 65.
Hoffmann, Richard, Kunsthistoriker V.chr.K.,
Dr. phil.. Professor, Konservator a. Landes-
amt f. Denkmalspflege, Sendlinger Straße 22.
Hofmann, Friedrich H„ Kunsthistoriker (Ke-
ramik, Architekturgeschichte), Direktor der
Museen u. Kunstsammlungen des ehern. Kron-
guts in Bayern, Dr. phil., Professor, Residenz-
straße 1. *
Jocobs, Johannes, Hauptkonservator a. Bayer.
Nationalmuseum, Dr., Mannhardstraße 5.
Johannes, Franz Paul, Kunstschriftsteller,
Adelgundenstraße 25.
Joseph Clemens, Prinz von Bayern, Kunsthisto-
riker (besonders mittelalterliche Malerei).
Aeußere Prinzregentenstraße 1. *
Kalkschmidt, Eugen, Schriftsteller (Architek-
tur. Städtebau), -Solln, Wiesenstraße 5. *
Kappel, Hans, Kunsthistoriker V.chr.K., Dr..
Barerstraße 52. *
Kehrer, Hugo, Universitätsprofessor. Dr. phil.,
Keuslinstraße 9. ♦
Kemmerich, Max, Kunstschriftsteller, Dr. phil.,
Franz-Joseph-Straße 19.
Kiener, Hans, Kunsthistoriker (Klassizismus
u. 19. Jahrh.), Dr., Dozent a. d. Staatl. Kunst-
gewerbeschule München, Schraudolphstr. 13. *
Knackfuß, H., Baurat. Prof., Dr. e. h„ Adel-
heidstraße 10.
Knobloch, Joseph, Kunstschriftsteller, Reifen-
stuelstraße 10.

Kömstedt, Rudolf, Dr. phil., Martiusstraße 7a.
Koob, August, Kunstgelehrter, Professor, Ober-
studiendirektor, Georgenstraße 24. •
Kreitmaier, Josef, Kunst- u. Musikschrift-
steller (19. und 20. Jahrhundert), Veterinär-
straße 9. *
Langheinrich, Franz, Schriftsteller (Neuzeitl.
bildende Kunst), -Gauting. *
Leidinger, Georg, Kunsthistoriker, Dr. phil.,
Lotzbeckstraße 6.
Lermann, Wilhelm, Dr. phil., Professor (Ar-
chäologie), Barerstraße 69. *
Lill, Georg, Kunstgelehrter (Plastik, Kunst-
gewerbe, christl. Kunst), Dr., Professor, Haupt-
konservator am Bayer. Nationalmuseum, Pet-
tenkoferstraße 6. *
Lonne, Frau Lola, Kunstschriftstellerin, The-
resienstraße 80. *
Maassen, Karl Georg von, Schriftsteller, Fried-
richstraße 21. *
Mader, Felix, Dr. phil., Professor, Wiener
Platz 17.
Mann, Elma, Schriftstellerin, Rauchstr. 2. *
Martini, Wolfgang. Schriftsteller, Dr. phil.,
Theresienstraße 118.
Matthiessen, Wilhelm, Kunstschriftsteller. Dr.
phil., Hofenfelsstraße 55.
Mayer, August L., Kunstgelehrter (Spanien,
Venedig), a. o. Universitätsprofessor u. Haupt-
konservator, Ansbacher Straße 2. *
Meyerin, Maximilian, Schriftsteller, Nußbaum-
straße 30.
Möhl, Friedrich K., Schriftsteller, Dr., Haupt-
schriftleiter der „Bayr. Umschau“, München,
Ohmstraße 9.
Moreck, Kurt, Schriftsteller (Kunst- u. Kul-
turgeschichte), Prinz-Ludwigs-Höhe. *
Mülbe, Wolf Heinrich von der, Kunsthistoriker,
Privatdozent, Clemensstraße 43. *
Nasse, Hermann, Kunsthistoriker, Dr. phil.,
Professor, Kaiserstraße 21. **
Nithack, Johannes, Kunsthistoriker, Dr..
Amalienstraße 14. *
Oldenbourg, Rudolf, Kunsthistoriker, Dr.phil.,
Glücksstraße 8a.
Oswald, Hugo, Schriftsteller (Aphorismen,
Essays uswj, Mitarbeiter von „Deutsche
Presse-Korrespondenz”, „Die Lese”, „Die
Gesellschaft“, „Werdandi“, „Die Kunst-
welt“, „Leipziger Tageblatt“, „Allgemeine
Zeitung“, Seitzstraße 2. *
Pechmann, Günther, Freiherr von, Schriftstel-
ler D.W.B., Dr., Leiter der „Abtlg. für Ge-
werbekunst” des Bayerischen Nationalmuse-
ums, Werneckstraße 13.
Peltzer, Rudolf Arthur, Kunsthistoriker (Kunst
der Spätrenaissance und Barockzeit), Dr..
Franz-Joseph-Straße 28. *
Pfeiffer, Albert, Kunstschriftsteller, Kaiser-
straße 57.
Pförtner, Hans, Schriftsteller (Literatur- und
Kunstkritik, Ev. - Kirchliches, Bibliophilie).
Schönfeldstraße 32. ♦
Polaczek, Ernst. Kunsthistoriker, Dr. phil-,
Professor, Germaniastraße 9.
Ponten, Josef, Dr. phil., Kunstschriftsteller,
Jakob-Klar-Straße 12.
Popp, Hermann, Kunsthistoriker, Dr. phil.,
Herschelstraße 23. ♦
Popp, Josef, Kunstgelehrter, D.W.B. Dr. phil..
o. Professor a. d. Technischen Hochschule.
Tristanstraße 8.
Prdvot, Renatus, Kunstschriftsteller, Dr.,
Krumbacher Straße 9.
Raff, Helene, Schriftstellerin, Mauerkirchen-
straße 12.
Rapp, Franz, Konservator (Archäologie, The-
atergeschichte), Dr. phil., Leiter d. Theater-
museums, Königinstraße 25. *

106
 
Annotationen