Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Handbuch des Kunstmarktes: Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich — Berlin: Antiqua Verl.-Ges. Kalkoff, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52375#0220
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Darmstadt

HESSEN

Friedberg

Petrenz, Oskar. & Wilhelm Topp, Kunst- und
Musikinstrumentenhandlung. Elisabethenstr. 5.
Sonnenthal. Hermann, Kunst- und Antiquitä-
tenhandlung. Elisabethenstraße 28.
Waitz, Johannes, Buch- und Kunsthandlung,
Elisabethenstraße 16.
ANTIQUITÄTENHÄNDLER
Hubert. Wilhelm, Antiquitäten, Kirchstr. 27.
Jürgens, Johannes, Antiquariat u. Antiquitäten,
Lautenschlägerstraße 6.
Klein, Paula. Antiquitäten, Kasinostraße 2.
Lebach, Albert, Antiquitäten, Klappacherstr.42.
Miller, Thomas, Antiquitäten. Ludwigplatz 2.
Müller. Kasimir. Kunst- und Antiquitäten-
handlung, Mühlstraße 23.
Müller, Thomas, Antiquitäten. Ludwigplatz 2.
Trier. Josef, Antiquitäten. Wilhelminenstr. 25.
Vey. Gebr., Antiquitäten, Rheinstraße 28.
Würtenberger, Karl, Antiquitäten, Liebfrauen-
straße 78.
BRIEFMARKENHÄNDLER
Daudt. Karl. Briefmarkenbazar. Schulstr. 11.
Kadel, Ferd., Briefmarken-Hdlg.. Ballonpl. 7.
Noack, Herbert, Briefmarkenhandlung, Ma-
thildenplatz 8.
KUNSTAUKTIONSHÄUSER
Raab, Ludwig, Gerichtstaxator. Darmstadt,
Wilhelminenstraße 21. **
Wagner. Eugen, Auktionator und Taxator,
Karlstraße 41. *
INDUSTRIEN
Cramer, Wilh.. lithograph. Anstalt. Grafen-
straße 29.
Darmstädter Werkkunst, Buch- und Stein-
druckerei, Soderstraße 112a.
Elbert, Heinrich, Buch- und Kunstdruckerei,
Schleiermacherstraße 13.
Frahnert, Kurt, graphische Kunstanstalt, Feld-
bergstraße. Ecke Bismarckstraße.
Gerling & Erbes. Kom.-Ges., Kunstdruck,
Moosbergstraße 53.
Glückert. J., Hofmöbelfabrik. Bleichstr. 29-31,
Rbeinstraße 35.
Grabe, Adolf, Steindruckerei. Neckarstraße 8.
Haussmann. Fritz, sen.. graphische Anstalt,
Otto-Wolfskehl-Straße 25.
Hausmann, Heinrich. Xylographische Anstalt,
Bismarckstraße 80.
Herbert’sche, Joh. Konr.. Buchdruckerei,
Nachf., Inh. Dr. phil. Adolf Koch. Wendelstadt-
straße 6.
Hohmann, H.. lithographische Anstalt, Wald-
straße 4.
Kunstanstalt Eda, Elias & Co„ (Kunstbunt-
papiere.) Martinstraße 34.
Markus, Ford., lithographische Anstalt, Land-
wehrstraße 10.
Medea, Anstalt für Kunstgewerbe und graph.
Kunst, Herdweg 56%.
Reinheimer, Ph.. lithographische Anstalt und
Steindruckerei. Georgenstraße 9.
Strecker, Otto, Dr.. lithographische Zinkdruck-
plattenfabrik, Niederramstädter Straße 5.
Stritzinger, Ludwig, Möbelfabrik, Heinrich-
straße 67.
Süddeutsche Glas-Werke, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Kunstverglasungen
aller Art. Glasschleiferei und Spiegelfabrik,
Weiterstädter Straße 90. *
Walkenhorst. Aug.. galvanische Anstalt,
Luisenstraße 6.
Walter. Frau Dr. Theod., Kunstanstalt, Martin-
straße 95.
Welzbacher. C.. lithographische Anstalt und
Druckerei, Steinstraße 9.

Wilhelm, Georg, lithographische Druckerei,
Arheilgerstraße 50.
Wirtz, F.. lithographische Anstalt u. Druckerei,
Landwehrstraße 10.
FACHMATERIAL UND-VERTRIEBSSTELLEN
Axt. Philipp. Einrahmungen. -Oberramstadt,
Kirchstraße 27.
Gieselberg, K., Spezialgeschäft für den ge-
samten Künstlerbedarf, Wilhelminenstr. 17%.
Pertchen, Jos,, Einrahmungen. Elisabethen-
straße 40.
Peters. Th.. Einrahmungen, Mollerstraße 42.
Wagner. Georg u. Hans. Einrahmungen. Eli-
sabethenstraße 7.
Winkler, Kurt, graphische Handlung, Die-
burger Straße 8.
Eisenbach
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Riedesel. Freiherr zu Eisenbach, Erbmar-
schall, Eisenbach in Oberhessen. Sammelt:
Chinesische Keramik.
Erbach
UNTERRICHTS ANSTALTEN
Staatliche Fachschule für Elfenbeinschnitzerei
und verwandte Gewerbe, Waldstraße. Ge-
gründet 1892. Zweck; Künstlerische Ausbil-
dung von Qualitätshandwerkern. Direktor:
Schultz. Gewerbelehrer: Straub. Fachlehrer:
Fickelscheer u. Fröhlich. Hilfslehrer: Müller.
INDUSTRIEN
Egner. Otto. Elfenbeinwarenfabrik. Erbach
(Odenwald).
Gebhardt. Joh. L.. Elfenbeinwarenfabrik. Er-
bach (Odenwald).
Gräflich Erbach’sche Keramische Werkstätten.
Keramische Erzeugnisse aller Art. Fayencen,
Plastiken. Gebrauchsgeschirre, Service, Kaffee-
und Teefiguren. Erbach (Odenwald). *
Lenz. Heinrich, Elfenbeinwarenfabrik, Er-
bach (Odenwald).
Mayer. Theodor. Elfenbeinwarenfabrik, Er-
bach (Odenwald).
Meisinger, Adam. Elfenbeinwarenfabrik, Er-
bach (Odenwald).
Reichert, W., Elfenbeinwarenfabrik. Erbach
(Odenwald).
Stegmüller, A., Elfenbeinschnitzerei, Erbach
(Odenwald).
Stegmüller, Jean. Elfenbeinwarenfabrik, Er-
bach (Odenwald).
Steinbrecher, Erhard, & Co., Elfenbein- und
Beinwarenfabrikation und -Vertrieb, Erbach
(Odenwald).
Vereinigte Bein- und Elfenbeinwarenfabriken
Willmann & Kolmer, Erbach (Odenwald).
Exten
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Meien. Emil von. Rittergutsbesitzer. Exten b.
Rinteln (Hessen). Sammelt: Altertümer.

Wetterauer Museum, Friedberg i.Hess., (Haag-
straße 16). Gegründet 1901. Prähistorische,
römische, mittelalterliche und neuzeitliche Ab-
teilung. Täglich 9—12 u. 2—6 Uhr geöffnet.
Eintritt 50 Pfg. Sonntags 11—1, Mittwochs

192
 
Annotationen