Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Handbuch des Kunstmarktes: Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich — Berlin: Antiqua Verl.-Ges. Kalkoff, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52375#0239
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rostock

MECKLENBURG-SCHWERIN

Schwerin

Wagner, Käthe, Zeichenlehrerin (Unterricht u.
eigene künstl. Betätigung), Patriotischer
W eg 120a. *
Wiechmann, Richard, Glasmaler, Fischbank 40.
KUNSTGEWERBLICHE WERKSTÄTTEN
„Ha-Ku-Ro“ (Max & Wally Schenk), kunst-
gewerbl. Werkstätte, Buchbinderstraße 22.
Kasdorff & Sohn, Hugo, Kunst- u. Schmuck-
malerei, St. Georgstraße 88.
Koch & Tiedt, Friedrich-Franz-Str. 49. (Werk-
statt für dekorative Kunst.)
Kröger & Passehl, Dekorationsmalerei, Feld-
straße 5.
Leptin, Aug., Patriotischer Weg 92a. (Re-
klamemalereien.)
Michaelsen & Krause Nachf., Wilh. Plog,
Schröderstraße 30. (Kunstgewerbl. Werkstät-
ten für Dekorationsmalerei, Kirchen- u. Glas-
malerei, Vergoldung.)
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Abis, Erich, Kaufmann, Fritz-Reuter-Str. 20.
Briefmarken.
Balzer, Thuro, Hermannstraße 9. Plakate,
Werbegraphik, Werbemarken.
Bauer, Max, Kaufmann, Bismarckstraße 14.
Mecklbg. Ansichten usw. *
Bobsien, Generalmajor a. D., Kaiser-Wilhelm-
Straße 10. Radierungen und Exlibris (nur
erster Meister), z. B. Exlibris von Klinger,
Gelbke usw.
Burmeister, Georg, Ingenieur, Joh.-Albrecht-
Straße. Kunstdrucke.
Clorius, Heinrich, Kaufmann, Neuer Markt
27/28. Briefmarken.
Hamann, Maria Luise, Malerin, Friedhofs-
weg 10. Exlibris.
Heidensieben, Frau, Loignystr. 6. Fayencen.
Kopplow, F., Neue Bleicherstr. 9. Briefmark.
Mahn, Georg, Geh. Kommerzienrat, Neue Wall-
straße 2. Bibliophilie, Kunstgewerbe.
Martens, Karl, Kommerzienrat. Briefmarken.
Mestermann, P., Lagerstraße 25. Briefmarken.
Oertzen, F., Dr. med.. prakt. Arzt, Schröder-
straße 46. Mecklenburgisches. Briefmarken.
Roloff, Major a. D., Friedrich-Franz-Straße 26.
Briefmarken.
Russ, Albert, Kaufmann, Doberaner Straße 47.
Briefmarken.
Scheel, Jul., Rechtsanwalt, Mühlenstraße 17.
Kunstgewerbe.
Stahl, Rudolf, Dr., Privatdozent, Schillerstr. 12.
Bibliophile.
Winter, E. C., Geh. Kommerzienrat, Kaiser-
Wilhelm-Straße. Antiquitäten.
Witte, F. C., Dr., Schnickmannstraße 35-36.
Altes Kunstgewerbe, spez. römische Gläser u.
Schalen.
Zabel. Erich, Dr. med., St. Georgstraße 12.
Mecklenburgisches. Medizin in der Kunst.
KUNSTVERLEGER
Hinstorffs, Carl, Verlag, Lagerstraße 5.
ANTIQUARIATE
Bock, Bernhard. Antiquariat, Neuer Markt 17.
Leopolds, G. B., Universitäts-Buchhandlung,
Antiquariat, Blutstraße 15.
Mann, Aug., Antiquariat, Kistenmacherstr. 3.
Mecklenburg. Antiquariat, Paul Babendererde,
Blutstraße 15.
Milhahn, Hans, Antiquariat, Beguinenberg 16.
Stiller’sche Hof- und Universitätsbuchhand-
lung, Steinstraße 6.
Urban, Hermann, Antiquariat, Hopfenmarkt 17.
Warkentien, H., Sortiments- u. Antiquariats-
Buchhandlung, Hopfenmarkt 19.
Westphals, E., Buchhandlung, Antiquariat,
Wismarsche Straße 14.

KUNSTHANDLUNGEN
Grundgeyer, Gebr., Kunsthandlung, Kröpeliner
Straße 28.
Joerges. Ernst, Kunsthandlung, Augusten-
straße 36.
Koch, Herrn., Inh.: Rich. Koch, Kunsthand-
lung, Blutstraße 26.
Krenzien, Wilh., Kunsthandlung, Lange
Straße 70.
Loebel & Klocke, Kunsthandlung.
Mylau, Arthur, Kunsthandlung, Steinstraße 3.
Prange, Gustav, Kunsthandlung, Hopfen-
markt 7.
Thiemann, Gottfried, Kunsthandlg., Schröder-
straße 31.
Wessel, H., Inh.: Emma Wessel, Kunsthand-
lung, Blutstraße 10.
A NTIQUITÄTENHÄNDLER
Behrens, A., Antiquitäten, Neue Werderstr. 10.
Bock, Bernhard, Antiquitäten, Neuer Markt 17.
Dubiski, A., Antike Möbel und Kleinkunst,
Vogelsang 5.
Mau, August, Antiquitäten, Kistenmacher-
straße 3.
Milhahn, Hans, Antiquitäten, Schillerstr. 22.
Spangenberg, C., Antiquitäten, Beim Waisen-
hause 4.
West, Ferd., Antiquitäten, Burgwall 15.
West, Paul, Antiquitäten, Hopfenmarkt 10.
MÜNZENHÄNDLER
Grabow, Ludwig, Münzenhandlung, Vogel-
sang 15.
BRIEFMARKENHÄNDLER
Bochmann, Wilhelm, Bei der Marienkirche 21.
Brücke, B., Briefm.-Hdlr., Küstenmacherstr. 1.
Haase, G., Briefm.-Hdlr., Patriotischer Weg 14
Lieckfeld, Alb-, Kleine Bäckerstraße 5.
Lundquist, Wilh., Briefmarkenhandlung, Gr.
Wfl q cpncf r«a Rp Iß
Schlüter. M., Briefm.-Hdlr., Breite Straße 17.
Schwarz, W., Briefm.-Hdlr., Am KybutzenhofS
Segelitz, Meta, Briefmarkenhandlung, Dobe-
raner Straße 149.
Vahldieck, H., Briefm.-Hdlr., Friedrichstr. 23a
INDUSTRIEN
Adlers Erben, G. m. b. H., Rats- und Univer-
sitätsbuchdruckerei, Hopfenmarkt 32.
Boldt’sche Hofbuchdruckerei, Carl, Blücher-
platz 5.
Hinstorffs, Carl, Hofbuchdruckerei, Lager-
straße 5.

Schwerin
MUSEEN
Mecklenburgisches Landesmuseum, bestehend
aus Museum am Alten Garten und
Schloßmuseum. Gemäldegalerie, ge-
gründet vom Herzog Christian II. Ludwig
(1747-1756), Kunstgewerbe, vorgeschichtliche
und geschichtliche Altertümer Mecklenburgs,
Münzen und Medaillen, Kupferstiche. Vor-
stand: Museumsdirektor Prof. Dr. Josephi.
Abteilungsvorstände: Konservator Dr. Reiffer-
scheid, Gymn.-Prof. Dr. Beltz, Landesschul-
rat Dr. Maybaum. Oeffnungszeiten: a) Mu-
seum am Alten Garten; Im Winter: Sonn-
tags von ll%-2, werktäglich von 11-1 Uhr.
Im Sommer; Sonntags von ll%-2, werktägl.
von 11-2 Uhr (Montags stets geschlossen),
b) Schloßmuseum: Im Winter: Sonntags von
ll%-2, werktäglich von 11-1 Uhr. Im Som-
mer: Sonntags von 21ä-5, werktäglich von
10-1 und 3-5 Uhr (Donnerstags stets geschl.).

211

14«
 
Annotationen