Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Handbuch des Kunstmarktes: Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich — Berlin: Antiqua Verl.-Ges. Kalkoff, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52375#0352
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Groß-Berlin

BRANDENBURG

Groß-Berlin

KUNSTGELEHRTE UND -SCHRIFTSTELLER
Minde-Pouet, Georg, Dr. phil., Prof. (Deutsche
Literatur u. Kunst), -Tempelhof, Kaiserin-
Augusta-Straße 29. Fernspr. Südring 3838. *
Moraht, H„ Gesandter, W 30, Haberlandstr. 4.
Mordtmann, J. H., Dr., Generalkonsul a. D.,
Holsteinisches Ufer 4.
Mühlen-Schulte, Georg, Schriftsteller, W 30,
Starnberger Straße 8. Fernspr. Kurfürst 2751.
Mühsam, Kurt, Kunsthistoriker, Dr., Chef-
redakteur. W 15, Kurfürstendamm 201. Fern-
sprecher Bismarck 6702. *
Müller, Fedor (Pseud.: Johannes Meru),Schrift-
steller u. Graphiker. Redakteur d. Zeitschrift
..Die Kunstschule“, NO 55, Trakehner Str. 14.*
Müller, V. K., Dr., Assistent am Arch. Sem.
d. Univers., -Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 76.
Münzer, Kurt, Schriftsteller, W 10, Hanse-
mannstraße 6a. _ *
Muthesius, Hermann, Dr. Ing„ Geh. Ministeri-
alrat, -Zehlendorf, Potsdamer Chaussee 49.
Fernsprecher Wannsee 1-06.
Mützel, Hans. Maler u. Modeschriftsteller,
-Schöneberg, Mühlenstraße 7.
Nadel, Arno,Schriftsteller,W50,Eislebener Str.17.
Neugebauer, Karl Anton, Archäologe. Dr. phil.,
Kustos an den Staatl. Museen, -Charlotten-
burg 1, Kirchstraße 33-34. *
Noack, Ferdinand, Archäologe (Griech. u. röm.
Kunst), Dr. phil., Professor an der Universi-
tät Berlin. W 10, Tiergartenstraße 18e. Fern-
sprecher Kurfürst 2910.
Noel, Louis, Oberst a. D., Schriftsteller, Vor-
sitzender des Vereins für die Geschichte Ber-
lins, W 15, Lietzenburger Straße 41/42. Fern-
sprecher: Oliva 758. *
Nützel, Heinrich, Kunsthistoriker, Dr. pml.,
Prof., Kustos a. Kaiser Friedrich-Museum zu
Berlin. -Zehlendorf, Adalbertstraße 25a. (Post
Schlachtensee.)
Ochs, Siegfried, Dirigent, Professor, Lehrer an
d. Staatl. Hochschule für Musik, W 10, Dörn-
bergstraße 7, Garth. ♦
Oehler. Raimund, Archäologe. Dr. phil., Prof..
-Lichterfelde. Zehlendorfer Straße 52. *
Osborn. Max, Kunstschriftsteller. Dr. phil.,
Chefredakteur, Kunstkritiker der Voss. Ztg.,
W 30, Luitpoldstr. 20. Fernspr. Lützow 9023.*
Ottmann, Victor, Schriftsteller (Kleinkunst).
W 30. Speyerer Straße 7. *
Pallat, Ludwig, D.W.B.. Dr.. Prof., Geh. Ober-
Reg.-Rat, -Wannsee, Otto-Erich-Straße 8.
Pastor, Willy, Kultur- und Kunsthistoriker,
-Wilmersdorf, Gasteiner Straße 4-5.
Pcchel, Rudolf, Kunstschriftsteiler. Herausgeb.
der „Deutschen Rundschau“. W 30, Geisberg-
straße 43. •
Petersen, Julius, Dr. phil., Universitätsprofes-
sor (Literatur u. Theatergeschichte), -Grüne-
wald, Heimboldtstr. 45. Fernspr.Pfalzburg5260.*
Petry, Walter, Schriftsteller, -Steglitz, Birk-
buschstraße 86.
Pfannenstiel, Alexander, Kunstschriftsteller,
W 50, Nachodstr. 22-23. Fernspr. Pfalzburg 6122.
Plath, Konrad, Archäologe, Dr. phil., Biblio-
theksrat (Bildhauer, — klassische und deut-
sche Geschichte, Archäologie und Kunstge-
schichte), Münzen, Medaillen und Plaketten,
NW 23. Brückenallee 5. — Geboren 24. Aug.
1865 zu Berlin, studierte in Berlin, Tübingen
und Berlin klassische und deutsche Philolo-
gie, Archäologie, Geschichte und Kunst-
geschichte, als Schüler von Ernst Curtius,
Hermann Grimm, Julius Weizsäcker u. a.
Promovierte 1892 mit der Dissertation: „Die
Königspfalzcn der Merowinger und Karolin-
ger“. Wissenschaftliche Forschungsreisen u.
Ausgrabungen zur Erkundung der altdeut-
schen Königspfalzen und verwandter Bauten.
Ausgrabungen in Memleben, Bodman am

Bodensee. Kirchheim im Elsaß. Duisburg am
Rhein, Nimwegen in Holland, Hünenburg b.
Rinteln a. W„ Rhens am Rhein, Winkel im
Rheingau, Ingelheim, Bierstadt, Gelnhausen
usw. Verf. von: Merowingische und karolin-
gische Bautätigkeit; Nimwegen, ein Kaiser-
palast Karls des Großen in den Niederlanden;
Ernst Curtius und die Erforschung des deut-
schen Altertums: Het Valkhof te Nijmegen de
nieuwste opgravingen u. a. **
Pniower, Otto, Kunsthistoriker, Dr„ Professor,
Provinzialkonservator (Kunstgeschichte Ber-
lins und der Mark Brandenburg), SW 11,
Hallesches Ufer 21. *
Preuner, Erich, Archäologe, Dr. phil., Prof,
an der Universität, -Charlbg. 5, RÖnnestr. 4.
Fernsprecher Wilhelm 5072. *
Preuß, Dr. phil., Professor. Direktor der
amerikanischen Abteilung des Museums für
Völkerkunde, Prinz-Albrecht-Straße.
Rapsilber, Maximilian, Kunsthistoriker, -Char-
lottenburg, Königsweg 5.
Rasenberger-Koch, Friedrich, Kunsthistoriker,
Chefredakteur von „Die Intelligenz, deutsche
Geistesarbeiter-Zeitung”, -Zehlendorf, Haus
Weltfrieden. *
Redslob, Edwin, Dr„ Reichskunstwart, Reichs-
ministerium des Innern, NW 40, Königspl. 6.
Regling, Kurt, Kunstgelehrter (Münzkunde),
Dr. phil., Professor, Direktor des Staatl.
Münzkabinetts. Honorarprofessor a. d. Univer-
sität (Münzkunde), Charlottenburg,Suarezstr.22.*
Rehbein, Arthur (Atz vom Rhyn), Kunstschrift-
steller, Hofrat, -Zehlendorf, Albertinenstr. 3.*
Reiche. Erwin, Schriftsteller (fränk. Spät-
barock), Dr. jur., Rechtsanwalt, NW 23, Clau-
diusstraße 10. *
Reimann, Bruno W., Kunstschriftsteller, -Steg-
litz, Stindestraße 3. *
Reinhold, Carl Ferd., Kunstschriftsteller, Dr.
phil., -Pankow, Zillertalstr. 3. Fernspr. 2848.
Reyher, Piet, von, Kunstschriftsteller, -Wil-
mersdorf, Kaiserplatz 8. Fernsprecher Pfalz-
burg 9211.
Rodenwald, Gerhart, Dr„ Professor, General-
sekretär d. archäol. Inst, des Deutschen Rei-
ches, W 30, Landshuter Straße 33. Fernspr.:
Steinplatz 3967.
Rogge, Johannes Friedrich, Schriftsteller. Ma-
ler, Bildhauer W.V.b.K., Dr. phil., SW 68.
Neuenburger Straße 2a. •
Röhl, Hans, Schriftsteller (Literaturgeschichte),
Oberstudienrat, Dr. phil., -Charlottenburg,
Herbartstraße 15. Bibliophile. *
Rohling, Diederich, Kunsthistoriker u. Bühnen-
schriftsteller. Mitgl. d. Verbandes Deutscher
Bühnenschriftsteller u. Komponisten, -Grüne-
wald, Caspar-Theiß-Straße 9. *
Rosenburg, Otto Paul, Redakteur D.W.B., S 59.
Hasenheide 63.
Rosenhagen, Hans, Kunsthistoriker (Kunst des
19. Jahrh.), ger. vereid. Sachverständiger für
neuere Gemälde. W 57, Frobenstraße 23. Fern-
sprecher Nollendorf 6932. *
Roth, Frau Clara, geb. Morgenstern, Schrift-
stellerin (Kerbschnitt, Lederschnitt, Intarsia).
W 35, Lützowstraße 84a.
Rothbarth, Walter, Schriftsteller (Gebrauchs-
graphik, Exlibriskunst, Heraldik), W 15, Xan-
tener Straße 20. *
Rotsmann, Fritz-Joachim, Freiherr von, Jour-
nalist, -Charlottenburg 5, Lietzensee-Ufer 6.
Rubensohn, O., Dr„ Professor, -Lankwitz,
Scharzhofbergerstraße 2. Fernspr. Lichter-
felde 4313.
Rumpel, Paul, Kunstschriftsteller, Dr. jur.,
-Wilmersdorf, Motzstraße 52. Fernspr. Pfalz-
burg 603.
Sachs, Hans, Dr. phil., Kunstschriftsteller,
-Nikolassee, Burgunderstraße 10.

324
 
Annotationen