Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Handbuch des Kunstmarktes: Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich — Berlin: Antiqua Verl.-Ges. Kalkoff, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52375#0415
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Arendsee

PROVINZ SACHSEN

Eisleben

Provinz Sachsen

Arendsee
KUNSTGEWERBLER
Arndt, Paul, Gemmenschneider. Bad Arend-
see (Bez. Magdeburg). *
Aschersleben
ARCHITEKTEN
Heckner, Hans, Stadtbaurat. D.-Ing., D.W.B.,
Aschersleben. Postberg 4.
KUNSTGEWERBLER
Frost, Käte, Kunstgewerblerin, Aschersleben,
Markt 18.
KUNSTGEWERBLICHE WERKSTÄTTEN
Gärisch, O., xylographische Kunstanstalt,
Aschersleben (Sachsen).
Porzellanmalerei Wilh. Lehmann jr., Aschers-
leben (Sachsen). Eislebener Straße 3.
Zieger, H., Kunstanstalt Photogr.. Aschers-
leben (Sachsen), Breitestr. 27. Fernspr. 719.
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Bestehorn. Richard. Kommerzienrat, Aschers-
leben (Sachsen).
Brökel, Stadtlandmesser. Aschersleben (Sa.),
Leopoldstraße 4. Briefmarken.
KUNSTANTIQUARIATE
Kinzenbach. Karl, Buch-, Kunst- und Antiqua-
riatshandlung, Aschersleben (Sachsen), Beste-
hornstraße.
INDUSTRIEN
Bestehorn. H. C., Buch- und Kunstdruckerei,
Aschersleben (Sachsen).
Gerson, Georg, Kunstanstalt. Aschersleben
(Sachsen).
Bitterfeld
ARCHITEKTEN
Göhrmann, Otto. Architekt D.W.B., Bitterfeld.
Lindenstraße 16.
SCHRIFTSTELLER
Thon, Schriftsteller, Studienrat, Bitterfeld,
Luisenstraße 13.
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Henrich, Walter. Bitterfeld, Inner Jörbiger
Straße 4. Exlibris.
Burg
ARCHITEKTEN
Boese, Willy. Architekt B. D. A., Burg bei
Magdeburg. Magdeburger Str. Fernspr. 729.
BRIEFMARKENSAMMLER
Fischer, Ernst. Justizobersekretär, Burg bei
Magdeburg. Pulverstraße 1.
Lehmann, E., Betriebsleiter, Burg b. Magde-
burg. Franzosenstraße 5.
Lorenz. Georg, Kaufmann, Burg bei Magde-
burg, Zerbster Straße 7.

Matthes, H., Bankbeamter, Burg bei Magde-
burg, Grabower Straße 39.
Müller, Paul, Kaufmann, Burg bei Magdeburg,
Friedenstraße 46.
KUNSTVERLEGER
Hopfer, August, Kunstverlag, Burg b. Magde-
burg.

Delitzsch
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Boeffel, Bruno, Buchdruckereibcsitzer und
Verleger, Delitzsch. Fernsprecher 42. Aeltere
und neue Drucke seltener Werke, heimatkund-
liche Werke aus Provinz u. Freistaat Sachsen.’-
Dölau
MALER UND GRAPHIKER
Busse, W., Maler Kg.V.Halle, Dölau bei Halle,
Waldstraße 41.
KUNSTGEWERBLER
Jünemann. Willi. Porzellanmaler, Dölau bei
Halle. Lettiner Straße 23.
Kritschel, Hans, Kunstschlosser. Dölau bei
Halle, Ostraustraße 17.
Droyßig
ARCHITEKTEN
Geick, Carl, Regierungsbaumeister V.D.A.I.,
Droyßig bei Zeitz, Lindenstraße 4.
MALER UND GRAPHIKER
Scholz. Hilde. Malerin Kb.O.Thür., Droyßig b.
Zeitz.
Eilenburg
KUNSTGEWERBE-HANDLUNGEN
Becker, Bruno, Buch-, Kunsthandlung und
Antiquariat, Inh. Otto Thon. Eilenburg.
museen Esslshso
Luthermuseum. Lutherstraße. Eingang Semi-
narstraße. Gegr. 1917. Enthält Luther- u. Rc-
formationserinnerungen. Das Museum ist im
Besitz der Stadt, die Verwaltung erfolgt durch
ein Kuratorium. Kustos: Konrektor C. Rühle-
mann. Besuchszeit: täglich von 9—6 Uhr. Ein-
tritt 50 Pfennig. Meldung beim Hausmeister.
Altertumsmuseum, im Hofe von Luthers Ster-
behaus. (Eingang Vicariatsgasse.) Gegr. 1913.
Vorgeschichtliche Sammlung der engeren Hei-
mat. Besitzer ist der Verein für Geschichte
und Altertümer der Grafschaft Mansfeld.
Leiter: Konrektor Rühlemann. Besuchszeiten:
wochentäglich von 9—6 Uhr. Eintritt 5o Pfg-
So. 11—1 Uhr bei freiem Eintritt.
VEREINE UND VERBÄNDE
Verein für Geschichte und Altertümer der
Grafschaft Mansfeld. Gegr. 1864. Mitglieder-
zahl; rund 240. Zweck: Pflege der Heimatge-
schichte. Publ.: Mansfelder Blätter. Vors.:
Konrektor Rühlemann: Schriftf.: Stud.-Ass.
Hoell.

387

25*
 
Annotationen