Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Handbuch des Kunstmarktes: Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich — Berlin: Antiqua Verl.-Ges. Kalkoff, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52375#0437
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bad Oldesloe

SCHLESWIG-HOLSTEIN

Flensburg

Bad Oldesloe
ARCHITEKTEN
Seidensticker, J., Architekt B.D.A., Bad Oldes-
loe, Kurparkallee 1. Fernsprecher 155.
MALER UND GRAPHIKER
Greve, Rudolf, Maler Schl.Hol.K.G., Bad Oldes-
loe (Schlew .-Holst.), Lorentzenstraße.

Bielenberg
MALER UND GRAPHIKER
Blohm, Carl, Maler u. Graphiker (Landschaft,
Bildnis) Schl.Hol.K.G., Alt.K.V., Bielenberg
a. d. Elbe bei Glückstadt.

Blankenese
ARCHITEKTEN
Berg, Willy, Architekt B.D.A., Blankenese an
der Elbe, Bismarckstraße 6. Fernsprecher 489.
Koll, Albert, Architekt B.D.A., Blankenese an
der Elbe, Hirschpark (Bost). Fernsprecher 1290.
Marten, Hugo, Architekt (Hochbau und Raum-
kunst), Blankenese an der Elbe, Friedrichstr. 7.
Fernsprecher 1488. *
Niermann, Alwin, Architekt B.D.A., Blanke-
nese an der Elbe, Dockenhudener Straße 11.
Fernsprecher 954.
Wrage, Wilhelm, Architekt B.D.A., Blanke-
nese an der Elbe, Bahnhofstr. 25. Fernspr. 1481
MALER UND GRAPHIKER
Illies, Otto, Maler Schl.Hol.K.G., Blankenese
an der Elbe, Falkenstein.
Kayser, Paul, Maler, -Blankenese. Bahnhofs-
platz 23.
Krause, M., Malerin B.b.K.O.-S., -Blankenese,
Hermannstraße 15.
Tanck, Walter, Maler, Dockenhudener Str. 15.
GEBRAUCHS GRAPHIKER
Lünemann, Anna, Malerin u. Graphikerin (Ge-
brauchsgraphik) B.D.G., Blankenese a. d. Elbe,
Süllberg-Terrasse 18. *
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Fränckel, Frau Toni, Krumdahlsweg 4. Bi-
bliophile.
Hane, Walter, Bismarckstraße 5. Bibliophile.
Hasselmann, Friedrich, Dr. jur., -Iserbrook,
„Buchenhof“. Bibliophile.
Haue, Walter, Direktor der Nordd. Versiche-
rungsgesellschaft, Bismarckstein 5. Biblio-
phile.
Hudtwalcker. Heinrich C-, Elbchaussee 68.
Bibliophile.
Mendelssohn-Bartholdy, Albrecht, Dr., Prof.,
Geheimrat. Kösterbergstraße 38. Bibliophilie.
Schröder, Berthold, Elbchaussee 98. Biblio-
phile.
ARCHITEKTEN ßUI*9
Willbrandt, Paul, Architekt B.D.A., Burg a.
Fehmarn, Breite Straße 30. Fernsprecher 160.
Eckernförde
MALER UND GRAPHIKER
Streckenbach, Max, Maler (Stilleben, Blumen),
Eckernförde, Vogelsang 11.

Elmshorn
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Behrens, F., Elmshorn (Schleswig-Holstein),
Schulstraße 3. Sammelt: Kunstgewerbe des
18. Jahrhunderts.
KUNSTHANDLUNGEN
Groth, J. M., Kunst- und Antiquariatshandlung,
Elmshorn (Schlesw.-Holst.), Königstr. 18.
müseen Flensburg
Kunstgewerbe-Museum der Stadt Flensburg,
Friedrichstraße 12. Gegr. durch t Heinrich
Sauermann 1873, seit 1903 im Neubau. Dir.:
Dr. Dammann. Geöffnet: Täglich außer Mo.
von 10—1 und 2—4. Oktober bis April 10—1 u.
2—3 Uhr.
Enthält: Kunstgewerbe u. Volkskunde Schles-
wig-Holsteins, in kleinerem Umfange auch
Kunstgewerbe der übrigen Länder. Eingebaute
Bauernstuben aus Schleswig-Holstein.
UNTERRICHTSAN ST ALTEN
Kunstgewerbliche Fachschule der Stadt Flens-
burg. Aufsicht: Staatsregierung.
1. Lehrwerkstätten für Kunsttischler u. Holz-
bildhauer. Ausbildung bis zur Gesellen-
prüfung, Vervollkommnung von Gehilfen.
2. Werkmeisterklasse. Ausbildung bis zur
Meisterprüfung.
3 Klasse f. Raumkunst (Möbelzeichner, Innen-
architekten). Im Werkstattbetrieb: Ver-
gütung bei vorliegenden Aufträgen. — Billige
Lebensverhältnisse (eigene Schlafsäle).
4. Frauenwerkstattklasse. (Schneidern, Weben,
weibliche Handarbeiten.)
Lehrerkollegium: Direktor Professor Hüll-
weck, Professor Weddig, Innenarchitekt Ernst
Müller, Fachschuloberlehrer Gebhardt, Tisch-
lerwerkmeister Leppik. Bildhauerwerkmeister
Menzel, Kunstgewerblerin Frl. Dittmann.
VEREINE UND VERBÄNDE
Schleswig-Holsteinischer Kunstverein, Orts-
gruppe Flensburg. Vors.: Dr. Schierning.
ARCHITEKTEN
Andresen, Carl, Architekt Schl.Hol.K.G., Nor-
dergraben 62.
Bernt. Karl, Architekt B.D.A., Südergraben 73.
Fernsprecher 808.
Carstens, Joh. B.. Architekt B.D.A., Holm 49.
Fernsprecher 2450.
Dali, Andreas. Architekt B.D.A., Südergra-
ben 43. Fernsprecher 1299.
Ehrhardt, Architekt B.D.A., Holm 49. Fern-
sprecher 2450.
Hoffmann, Josef. Maler D.W.B., Inhaber und
Leiter einer Druckerei für künstlerische
Stoffe, Werftstraße 257. *
Meyer, Anton, Architekt B.D.A. (Ausführung,
Innenausbau, Siedlungen), Große Straße 24. *
Rieve, G., Architekt B.D.A., Nordergraben 26.
Troost, Willy, Architekt B.D.A., Holm 19-21.
Fernsprecher 1231.
Widmann, G., Architekt. Holm 1.

Deutsche Kunst und Dekoration
Reichillustrierte Monatshefte für Malerei,
Plastik, Architektur, Kunstgewerbe
Verlagsanstalt Alexander Koch G. m. b. H.
Darmstadt

409
 
Annotationen