Münster
WESTFALEN
Münster
Staatliche Baugewerkschule, Weseler Str. 3.
Gegr. 1898. Direktor: Ober-Studiendirektor
Dipl.-Ing. Petersen.
VEREINE UND VERBÄNDE
Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft,
Ortsgruppe Münster i. W. Vors.:
Fritz Ewertz. Graalstr. 14.
Allgemeiner Deutscher Bildhauerbund, Be-
zirk 2 (Münster, Düsseldorf, Gelsenkirchen,
Dortmund, Duisburg. Crefeld, Osnabrück, M.-
Gladbach, Essen). Vors.: Anton Stoppler,
Münster i. W., Wolbecker Straße 80.
Architekten, und Ingenieur-Verein, z. H.
Herrn Regierungsbaumeister Schnapauff,
Weseler Straße 6.
Bund Deutscher Architekten (B.D.A.), Orts-
gruppe Münster. Vors.: W. Kruse-
mark. Piusallee 50. Fernspr.: 2121.
Münsterische Kunstgenossenschaft, Industrie-
straße 14. Mitgliederzahl: 11. Gegr. 1871.
Zweck: Gegenseitige künstlerische Anregung.
Vors.: Ant. Rüller.
Verein für religiöse Kunst in der evangelisch.
Kirche. Provinzialverband West-
falen. Sitz Münster i. W. 1. Vors.: General-
superintendent W. Zöllner, Münster i. W. Ge-
schäftsführer: Pfarrer Clarenbach, Borgeln.
Kreis Soest.
Westfälischer Heimatbund, Warendorfer Str.
25. Fernspr.: 4500. Gegr. 1915. Zweck: Der
Westf. Heimatbund will im Kampfe gegen
die Verderbnisse der Zivilisation durch Er-
haltung der bewährten alten und Schaffung
einer neuen bodenständigen Kultur, also
durch Pflege eines bewußten und kernigen
Westfalen- und Deutschtums, am Wiederauf-
bau unseres Vaterlandes mitarbeiten. Der
Verein umfaßt 294 Körperschafts- und 13 Ein-
zelmitglieder. Vors.: Frhr. von Kerkerinck
zur Borg. Borg b. Rinkerode i. W. Geschäfts-
führer: Karl Wagenfeld.
Westfälischer Kunstverein, Landesmuseum.
Der Verein, der jetzt im 95. Jahre besteht,
veranstaltet vom Oktober bis April regel-
mäßig wechselnde Ausstellungen. Gleich-
zeitig ist der Kunstverein Besitzer einer
wertvollen Gemäldesammlung alter Tafel-
bilder westfälischer Meister, und auch son-
stiger alter Gemälde, sowie moderner Kunst,
die im Landesmuseum untergerbacht ist.
ARCHITEKTEN
Andresen, Carl, Architekt Schl.Holst.K.G.,
Stolbergstraße 9. *
Arntzen, Johannes, Regierungs- und Baurat
V.D.A I., Gröninger Straße 16.
Benteler & Wörmann, Architekten D.W.B.,
Alter Steinweg 26.
Breisig, Peter, Oberregierungsrat V.D.A.I.,
Kampstraße 9.
Cazin, Alexander, Architekt B.D.A., Jaeger-
straße 2.
Diening, Georg, Architekt B.D A., Schützen-
straße 23. Fernsprecher 244.
Gronhoff, Fritz, Architekt B.D.A., Wolbecker
Straße 61. Fernsprecher 1008.
Hagelstange, Heinrich, Regierungsbaumeister
a. D., Heisstraße 7. *
Hausen, Josef zur, Architekt B.D.A., Kuh-
straße 5-6.
Hensen, Alfred, Architekt B.D.A.. D.W.B.,
Regierungsbaumeister a. D„ Urbanstraße ö’
Fernsprecher 2152.
Henting, Rudolf, Architekt B.D.A., beeidig-
ter Sachverständiger f. d. Landgerichtsbezirk
Münster, Hansaring 40. *
Hille, Gerhard, Regierungsbaumeister V.D.A.
1.. Studienrat an der Staatlichen Baugewerbe-
schule, Hammerstraße 20.
Horst, Ernst, Architekt B.D.A., Am Kanonen-
graben 9. Fernsprecher 2126.
Jacoby, Julius, Dipl.-Ing., V.D.A.I., Regie-
rungs- und Baurat, Westring 1.
Jeggle, Fr. Jos., Architekt D.W.B., Gremmen-
dorf er Weg 57.
Kleinpaß, Bernhard, Architekt B.D.A., Gal-
litzinstraße 14.
Knolle, Friedrich, Dipl.-Ing., V.D.A.I., Re-
gierungsbaumeister, Universitätsneubauamt,
Hüfferstraße 84.
Krusemark, Max, Architekt B.D.A., Pius-
allee 50. Fernsprecher 2121.
Nellissen, Johann, Architekt B.D.A., Am
Hörster Friedhof 2. Fernsprecher 2499.
Nordhoff, Bernhard, Architekt B.D.A., Engel-
straße 21. *
Rüschenschmidt, Heinrich, Architekt B.D.A.,
Zumsandestraße 9. Fernsprecher 910.
Schirmeyer, Karl, Stadtbaurat V.D.A.I.,
Kampstraße 12.
Schnapauff, Hans, Dipl.-Ing. V.D.A.I., Regie-
rungsbaumeister, Weseler Straße 6.
Schraeder, Heinrich, Architekt B.D.A., Zum-
sandestraße 9. Fernsprecher 910.
Spillner, Emil, Geh. Baurat a. D. V.D.A.I.,
Altumstraße 15.
Spröggel, Richard, Dipl.-Ing. V.D.A.I.. Re-
gierungsbaurat a. D.. Reichsbahnrat, Grem-
mendorfer Weg 13.
Stübben, Hermann Josef, Dr. ing. V.D.A.I.,
Geh. Oberbaurat, Mitglied der Akademie d.
Bauwesens, Ehrenmitglied, Engelstraße 45.
Sunder-Plaßmann, Wilhelm, Architekt B.D.A.,
Kaiser-Wilhelm-Ring 9. Fernsprecher 3337.
Tönis, Heinrich, Architekt B.D.A., Hammer-
straße 73. Fernsprecher 2967.
Wagner, Ludwig, Architekt B. D. A., Hoya-
straße 15. Fernsprecher 2297.
Weinmann, Fritz, Architekt B.D.A., Horn-
straße 22. Fernsprecher 1694.
Weißgerber, Otto, Dipl.-Ing. V.D.A.I., Regie-
rungsbaumeister, Regierungs- und Baurat,
Gottfried straße 8.
Wieck, Ludwig von, Architekt B.D.A., Bade-
straße 19a.
Wolf. Gustav, Architekt D.W.B., Fachschrift-
steller, Goldstraße 51. *
Zimmermann, Hermann, Landesbaurat V.D.A.
1., Bohlweg 44.
BILDHAUER
Bäumer, Heinrich, Bildhauer „Schanze“, We-
seler Straße 3.
Bolte, W., Bildhauer, Zumbrockstraße 9.
Bruck, Ant. Hub. van, Bildhauer Vg.westf _K„
Münster i. W., Hansaring 44, 2 Tr. **
Ewertz, Fritz. Kunstbildner, 1. Vors. d. Allg.
Deutschen Kunstgenossenschaft, Ortsverein
Münster i. W„ Graelstraße 14.
Lobenberg, Robert, Bildhauer „Schanze“, Do-
rotheenstraße 27
Mazzotti, Albert, Bildhauer (Porträt- und Bau-
plastik), Kirchherrengasse 11. *
Röhr, Aloys, Bildhauer „Schanze“, Bohl-
weg 109.
Rüller, Anton, Bildhauer Münst.K.G, Indu-
striestraße 14. *
MALER UND GRAPHIKER
Bahn, Ernst, Maler und Radierer W.V.b.K.,
Vg.westf.K., Schanze, Windthorststraße 11. *
Behrens-Havemann, Paul, Maler „Schanze“,
Junkerstraße 5.
Bröker, Bernhard, Maler „Schanze“, Bohl-
weg C.
4Ä7
WESTFALEN
Münster
Staatliche Baugewerkschule, Weseler Str. 3.
Gegr. 1898. Direktor: Ober-Studiendirektor
Dipl.-Ing. Petersen.
VEREINE UND VERBÄNDE
Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft,
Ortsgruppe Münster i. W. Vors.:
Fritz Ewertz. Graalstr. 14.
Allgemeiner Deutscher Bildhauerbund, Be-
zirk 2 (Münster, Düsseldorf, Gelsenkirchen,
Dortmund, Duisburg. Crefeld, Osnabrück, M.-
Gladbach, Essen). Vors.: Anton Stoppler,
Münster i. W., Wolbecker Straße 80.
Architekten, und Ingenieur-Verein, z. H.
Herrn Regierungsbaumeister Schnapauff,
Weseler Straße 6.
Bund Deutscher Architekten (B.D.A.), Orts-
gruppe Münster. Vors.: W. Kruse-
mark. Piusallee 50. Fernspr.: 2121.
Münsterische Kunstgenossenschaft, Industrie-
straße 14. Mitgliederzahl: 11. Gegr. 1871.
Zweck: Gegenseitige künstlerische Anregung.
Vors.: Ant. Rüller.
Verein für religiöse Kunst in der evangelisch.
Kirche. Provinzialverband West-
falen. Sitz Münster i. W. 1. Vors.: General-
superintendent W. Zöllner, Münster i. W. Ge-
schäftsführer: Pfarrer Clarenbach, Borgeln.
Kreis Soest.
Westfälischer Heimatbund, Warendorfer Str.
25. Fernspr.: 4500. Gegr. 1915. Zweck: Der
Westf. Heimatbund will im Kampfe gegen
die Verderbnisse der Zivilisation durch Er-
haltung der bewährten alten und Schaffung
einer neuen bodenständigen Kultur, also
durch Pflege eines bewußten und kernigen
Westfalen- und Deutschtums, am Wiederauf-
bau unseres Vaterlandes mitarbeiten. Der
Verein umfaßt 294 Körperschafts- und 13 Ein-
zelmitglieder. Vors.: Frhr. von Kerkerinck
zur Borg. Borg b. Rinkerode i. W. Geschäfts-
führer: Karl Wagenfeld.
Westfälischer Kunstverein, Landesmuseum.
Der Verein, der jetzt im 95. Jahre besteht,
veranstaltet vom Oktober bis April regel-
mäßig wechselnde Ausstellungen. Gleich-
zeitig ist der Kunstverein Besitzer einer
wertvollen Gemäldesammlung alter Tafel-
bilder westfälischer Meister, und auch son-
stiger alter Gemälde, sowie moderner Kunst,
die im Landesmuseum untergerbacht ist.
ARCHITEKTEN
Andresen, Carl, Architekt Schl.Holst.K.G.,
Stolbergstraße 9. *
Arntzen, Johannes, Regierungs- und Baurat
V.D.A I., Gröninger Straße 16.
Benteler & Wörmann, Architekten D.W.B.,
Alter Steinweg 26.
Breisig, Peter, Oberregierungsrat V.D.A.I.,
Kampstraße 9.
Cazin, Alexander, Architekt B.D.A., Jaeger-
straße 2.
Diening, Georg, Architekt B.D A., Schützen-
straße 23. Fernsprecher 244.
Gronhoff, Fritz, Architekt B.D.A., Wolbecker
Straße 61. Fernsprecher 1008.
Hagelstange, Heinrich, Regierungsbaumeister
a. D., Heisstraße 7. *
Hausen, Josef zur, Architekt B.D.A., Kuh-
straße 5-6.
Hensen, Alfred, Architekt B.D.A.. D.W.B.,
Regierungsbaumeister a. D„ Urbanstraße ö’
Fernsprecher 2152.
Henting, Rudolf, Architekt B.D.A., beeidig-
ter Sachverständiger f. d. Landgerichtsbezirk
Münster, Hansaring 40. *
Hille, Gerhard, Regierungsbaumeister V.D.A.
1.. Studienrat an der Staatlichen Baugewerbe-
schule, Hammerstraße 20.
Horst, Ernst, Architekt B.D.A., Am Kanonen-
graben 9. Fernsprecher 2126.
Jacoby, Julius, Dipl.-Ing., V.D.A.I., Regie-
rungs- und Baurat, Westring 1.
Jeggle, Fr. Jos., Architekt D.W.B., Gremmen-
dorf er Weg 57.
Kleinpaß, Bernhard, Architekt B.D.A., Gal-
litzinstraße 14.
Knolle, Friedrich, Dipl.-Ing., V.D.A.I., Re-
gierungsbaumeister, Universitätsneubauamt,
Hüfferstraße 84.
Krusemark, Max, Architekt B.D.A., Pius-
allee 50. Fernsprecher 2121.
Nellissen, Johann, Architekt B.D.A., Am
Hörster Friedhof 2. Fernsprecher 2499.
Nordhoff, Bernhard, Architekt B.D.A., Engel-
straße 21. *
Rüschenschmidt, Heinrich, Architekt B.D.A.,
Zumsandestraße 9. Fernsprecher 910.
Schirmeyer, Karl, Stadtbaurat V.D.A.I.,
Kampstraße 12.
Schnapauff, Hans, Dipl.-Ing. V.D.A.I., Regie-
rungsbaumeister, Weseler Straße 6.
Schraeder, Heinrich, Architekt B.D.A., Zum-
sandestraße 9. Fernsprecher 910.
Spillner, Emil, Geh. Baurat a. D. V.D.A.I.,
Altumstraße 15.
Spröggel, Richard, Dipl.-Ing. V.D.A.I.. Re-
gierungsbaurat a. D.. Reichsbahnrat, Grem-
mendorfer Weg 13.
Stübben, Hermann Josef, Dr. ing. V.D.A.I.,
Geh. Oberbaurat, Mitglied der Akademie d.
Bauwesens, Ehrenmitglied, Engelstraße 45.
Sunder-Plaßmann, Wilhelm, Architekt B.D.A.,
Kaiser-Wilhelm-Ring 9. Fernsprecher 3337.
Tönis, Heinrich, Architekt B.D.A., Hammer-
straße 73. Fernsprecher 2967.
Wagner, Ludwig, Architekt B. D. A., Hoya-
straße 15. Fernsprecher 2297.
Weinmann, Fritz, Architekt B.D.A., Horn-
straße 22. Fernsprecher 1694.
Weißgerber, Otto, Dipl.-Ing. V.D.A.I., Regie-
rungsbaumeister, Regierungs- und Baurat,
Gottfried straße 8.
Wieck, Ludwig von, Architekt B.D.A., Bade-
straße 19a.
Wolf. Gustav, Architekt D.W.B., Fachschrift-
steller, Goldstraße 51. *
Zimmermann, Hermann, Landesbaurat V.D.A.
1., Bohlweg 44.
BILDHAUER
Bäumer, Heinrich, Bildhauer „Schanze“, We-
seler Straße 3.
Bolte, W., Bildhauer, Zumbrockstraße 9.
Bruck, Ant. Hub. van, Bildhauer Vg.westf _K„
Münster i. W., Hansaring 44, 2 Tr. **
Ewertz, Fritz. Kunstbildner, 1. Vors. d. Allg.
Deutschen Kunstgenossenschaft, Ortsverein
Münster i. W„ Graelstraße 14.
Lobenberg, Robert, Bildhauer „Schanze“, Do-
rotheenstraße 27
Mazzotti, Albert, Bildhauer (Porträt- und Bau-
plastik), Kirchherrengasse 11. *
Röhr, Aloys, Bildhauer „Schanze“, Bohl-
weg 109.
Rüller, Anton, Bildhauer Münst.K.G, Indu-
striestraße 14. *
MALER UND GRAPHIKER
Bahn, Ernst, Maler und Radierer W.V.b.K.,
Vg.westf.K., Schanze, Windthorststraße 11. *
Behrens-Havemann, Paul, Maler „Schanze“,
Junkerstraße 5.
Bröker, Bernhard, Maler „Schanze“, Bohl-
weg C.
4Ä7