Wiesbaden
HESSEN-NASSAU
— RHEINPROVINZ
KUNSTVERLEGER
Abigt, Emil, Heimkulturverlag, -Adolfshöhe,
Nassauer Straße 3.
Kunstverlag Austria, Inh. Isaak Oestreicher,
Westendstraße 30.
KUNSTANTIQUARIATE
Bücherstube am Museum, Wilhelmstraße 6.
Bürger, Oskar, Buchhandlung und Antiqua-
riat, Marktstraße 6.
Harms, Hermann. Buch- und Kunsthandlung,
Antiquariat, Ellenbogenstraße 9.
Heinemann, Ludwig, Antiquariat, Schöne
Aussicht 39.
Heuß, Heinr., Buchhandlung und Antiquariat,
Kirehgasse 40.
Levi, Jakob, Buch- u. Kunstantiquariat, Tau-
nusstraße 30.
Moritz & Münzel (Dr. Fach), Buchhandlung
und Antiquariat, Wilhelmstraße 58.
Roemer, Heinr. Nacht.. Hans Anton Pott,
Buch- und Kunsthandlung nebst Antiquariat,
Langgasse 48.
Staadt, Heinrich, Antiquariat (Alles über
Hessen-Nassau, Rheingau, Lahn, Westerwald;,
Bahnhofstraße 6. *
KUNSTHANDLUNGEN
Adelsberger, E„ Gemälde, Plastik, Graphik,
Porzellan, Wiesbaden. Scheffelstraße 9. Fern-
sprecher 1426. **
Alte und neue Kunst B. Hirsch, Antiquitäten,
Gemälde erster alter Meister, Wiesbaden,
Taunusstraße 29. **
Banger, Richard, Kunsthandlung, Luisen-
straße 9.
Ben Soliman, L. B., Kunsthandlung, Wilhelm-
straße 42.
Hess, N,, Kunsthandlung, Wilhelmstraße 16.
Kunsisalon Aktuaryus, Taunusstraße 6.
Küpper, Ferdinand, Kunsthandlung und Ver-
lag, Taunusstraße 11.
Metzler. L., Kunsthandlung, Wilhelmstr. 58.
Reichard, Hermann, Kunsthandlung, Taunus-
straße 18.
Schäfer, Albert, Kunsthandlung u. Rahmen-
werkstätte, Faulbrunnenstraße 2 u. 11.
Schaefer, Karl, Hofkunsthandlung u. Rahmen-
Kunstwerkstätte, Moritzstraße 54. *
Schwaedt, Arthur, Buch- und Kunsthandlung,
Rheinstraße 43. *
ANTIQUITÄTENHÄNDLER
Christians, L., Antiquitätenhandlung, Taunus-
straße 37.
Aachen
Flasshaar, A., Antiquar, Gefsbergstraße 1.
Fliegen. Wilh.. Antiquitätenhandlung, Wage-
mannstraße 37.
Harms, H.. Antiquitätenhandlung, Bärenstr. 2.
Heinrich, E., Kunst- und Antiquitätenhand-
lung, Wilhelmstraße 42.
Held, Ad., Antiquitätenhandlung, Taunus-
straße 29.
Herrmann. F.. Antiquitätenhandlung, Jahn-
straße 8.
Rosenau, Siegfried, Antiquitätenhandlung,
Marktplatz 3.
Styczynski, Leo, Antiquitätenhändler, Taunus-
straße 69.
Wagner, E. Wwe., Antiquitätenhandlung,
Rheinstraße 21.
Willcocks, T. P., Antiquitätenhandlung, Tau-
nusstraße 49.
BRIEFMARKENHÄNDLER
Becker, Wilhelm, Dr., Wiesbadener Brief-
markenhaus, Langgasse 56.
Egert, R., Briefmarken-Hdlg., Goldgasse 5.
Engel, A., Briefmarken-Hdlg., Adolfstraße 7.
Seib, Else, Briefm.-Handlg., Kl. Burgstr. 5.
Wrede, R., Briefmarken-Hdlg., Schützenstr. 6.
Zschiesche, A., Briefm.-Hdlg., Bahnhofstr. 8.
KUNSTAUKTIONSHÄUSER
Klapper, Emil, Kunst- und Auktionshaus,
Friedrichstraße 55.
Wagmann. Wolf, Auktionator, Nerostr. 28.
INDUSTRIEN
Bechthold, R., & Co., lithographische Anstalt,
Luisenstraße 37.
Nassauisches Druck- u. Verlagshaus, vorm.
Edel’sche Buchdruckerei, G. m. b. H., Kleine
Schwalbacher Straße 3.
Petmecky, Gebr., lithographische Anstalt,
Luisenplatz 3.
Rauch, Hermann, Buch- und Kunstdruckerei
und Verlag. Friedrichstraße 30 u. 76. *
Vereinigte Druckereien, G. m. b. H., Buch- u.
Steindruckerei, Moritzstraße 27.
Vietor’sche Kunstanstalt, Wilhelmstraße 60.
Wiesbadener Verlagsanstalt, G. m. b. H.,
Nicolasstraße 11.
Wildhube
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Passavant, H. von, Generalkonsul, Wildhube b.
Goldstein, Post Niederrad. Chinesische
Keramik.
Rheinprovinz
museen Aachen
Städt. Historisches Museum, Ponttor. Fern-
sprecher 1677. Gegr. 1909. Enthält: Alter-
tümer der Mittelmeerländer, vor- und früh-
geschichtliche Funde aus dem Stadt- und
Landkreis Aachen. — Die Abteilung stadt-
geschichtlicher Kunstdenkmäler ist z. Zt. im
Kaisersaal des Rathauses aufgestellt. — Di-
rektor: Dr. Felix Kuetgens. Assistent: Dr.
O. E. Meyer. — Geöffnet: 10—1, 3—5 Uhr.
So. vorm., Mi. vorm. und nachm. frei, sonst
0,50 Mk. Mo. geschlossen.
Städtisches Suermondt-Museum, Wilhelmstr. 18.
Fernspr. 1677. Gegr. 1878. Kunstmuseum.
Enthält Gemälde des 14.—20. Jahrhunderts
(namentlich Vlamen und Holländer des 17.
Jahrhunderts). Große Sammlung deutscher
Holzskulpturen, besonders des 15. und 16.
Jahrhunderts. Kunstgewerbliche Sammlungen.
Direktor: Dr. Felix Kuetgens. Assistent: Dr.
O. E. Mayer. Geöffnet: 10—1 und 3—5 Uhr.
So. vorm. und Mi. vorm. und nachm. frei;
sonst 1 M. Mo. geschlossen.
Schatzkammer in der Armseelenkapelle des
Aachener Münsters. Der Münsterschatz ge-
hört dem Stiftskapitel des Doms, an dessen
Spitze als Propst tätig ist Weihbischof Dr.
Hermann Josef Sträter, Ritterchorusstraße.
Leitung und Aufsicht hat seit 12 Jahren Dom-
schatzmeister Crumbach. Besichtigung: Vom
1. April bis 15. Oktober werktags von %12
501
HESSEN-NASSAU
— RHEINPROVINZ
KUNSTVERLEGER
Abigt, Emil, Heimkulturverlag, -Adolfshöhe,
Nassauer Straße 3.
Kunstverlag Austria, Inh. Isaak Oestreicher,
Westendstraße 30.
KUNSTANTIQUARIATE
Bücherstube am Museum, Wilhelmstraße 6.
Bürger, Oskar, Buchhandlung und Antiqua-
riat, Marktstraße 6.
Harms, Hermann. Buch- und Kunsthandlung,
Antiquariat, Ellenbogenstraße 9.
Heinemann, Ludwig, Antiquariat, Schöne
Aussicht 39.
Heuß, Heinr., Buchhandlung und Antiquariat,
Kirehgasse 40.
Levi, Jakob, Buch- u. Kunstantiquariat, Tau-
nusstraße 30.
Moritz & Münzel (Dr. Fach), Buchhandlung
und Antiquariat, Wilhelmstraße 58.
Roemer, Heinr. Nacht.. Hans Anton Pott,
Buch- und Kunsthandlung nebst Antiquariat,
Langgasse 48.
Staadt, Heinrich, Antiquariat (Alles über
Hessen-Nassau, Rheingau, Lahn, Westerwald;,
Bahnhofstraße 6. *
KUNSTHANDLUNGEN
Adelsberger, E„ Gemälde, Plastik, Graphik,
Porzellan, Wiesbaden. Scheffelstraße 9. Fern-
sprecher 1426. **
Alte und neue Kunst B. Hirsch, Antiquitäten,
Gemälde erster alter Meister, Wiesbaden,
Taunusstraße 29. **
Banger, Richard, Kunsthandlung, Luisen-
straße 9.
Ben Soliman, L. B., Kunsthandlung, Wilhelm-
straße 42.
Hess, N,, Kunsthandlung, Wilhelmstraße 16.
Kunsisalon Aktuaryus, Taunusstraße 6.
Küpper, Ferdinand, Kunsthandlung und Ver-
lag, Taunusstraße 11.
Metzler. L., Kunsthandlung, Wilhelmstr. 58.
Reichard, Hermann, Kunsthandlung, Taunus-
straße 18.
Schäfer, Albert, Kunsthandlung u. Rahmen-
werkstätte, Faulbrunnenstraße 2 u. 11.
Schaefer, Karl, Hofkunsthandlung u. Rahmen-
Kunstwerkstätte, Moritzstraße 54. *
Schwaedt, Arthur, Buch- und Kunsthandlung,
Rheinstraße 43. *
ANTIQUITÄTENHÄNDLER
Christians, L., Antiquitätenhandlung, Taunus-
straße 37.
Aachen
Flasshaar, A., Antiquar, Gefsbergstraße 1.
Fliegen. Wilh.. Antiquitätenhandlung, Wage-
mannstraße 37.
Harms, H.. Antiquitätenhandlung, Bärenstr. 2.
Heinrich, E., Kunst- und Antiquitätenhand-
lung, Wilhelmstraße 42.
Held, Ad., Antiquitätenhandlung, Taunus-
straße 29.
Herrmann. F.. Antiquitätenhandlung, Jahn-
straße 8.
Rosenau, Siegfried, Antiquitätenhandlung,
Marktplatz 3.
Styczynski, Leo, Antiquitätenhändler, Taunus-
straße 69.
Wagner, E. Wwe., Antiquitätenhandlung,
Rheinstraße 21.
Willcocks, T. P., Antiquitätenhandlung, Tau-
nusstraße 49.
BRIEFMARKENHÄNDLER
Becker, Wilhelm, Dr., Wiesbadener Brief-
markenhaus, Langgasse 56.
Egert, R., Briefmarken-Hdlg., Goldgasse 5.
Engel, A., Briefmarken-Hdlg., Adolfstraße 7.
Seib, Else, Briefm.-Handlg., Kl. Burgstr. 5.
Wrede, R., Briefmarken-Hdlg., Schützenstr. 6.
Zschiesche, A., Briefm.-Hdlg., Bahnhofstr. 8.
KUNSTAUKTIONSHÄUSER
Klapper, Emil, Kunst- und Auktionshaus,
Friedrichstraße 55.
Wagmann. Wolf, Auktionator, Nerostr. 28.
INDUSTRIEN
Bechthold, R., & Co., lithographische Anstalt,
Luisenstraße 37.
Nassauisches Druck- u. Verlagshaus, vorm.
Edel’sche Buchdruckerei, G. m. b. H., Kleine
Schwalbacher Straße 3.
Petmecky, Gebr., lithographische Anstalt,
Luisenplatz 3.
Rauch, Hermann, Buch- und Kunstdruckerei
und Verlag. Friedrichstraße 30 u. 76. *
Vereinigte Druckereien, G. m. b. H., Buch- u.
Steindruckerei, Moritzstraße 27.
Vietor’sche Kunstanstalt, Wilhelmstraße 60.
Wiesbadener Verlagsanstalt, G. m. b. H.,
Nicolasstraße 11.
Wildhube
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Passavant, H. von, Generalkonsul, Wildhube b.
Goldstein, Post Niederrad. Chinesische
Keramik.
Rheinprovinz
museen Aachen
Städt. Historisches Museum, Ponttor. Fern-
sprecher 1677. Gegr. 1909. Enthält: Alter-
tümer der Mittelmeerländer, vor- und früh-
geschichtliche Funde aus dem Stadt- und
Landkreis Aachen. — Die Abteilung stadt-
geschichtlicher Kunstdenkmäler ist z. Zt. im
Kaisersaal des Rathauses aufgestellt. — Di-
rektor: Dr. Felix Kuetgens. Assistent: Dr.
O. E. Meyer. — Geöffnet: 10—1, 3—5 Uhr.
So. vorm., Mi. vorm. und nachm. frei, sonst
0,50 Mk. Mo. geschlossen.
Städtisches Suermondt-Museum, Wilhelmstr. 18.
Fernspr. 1677. Gegr. 1878. Kunstmuseum.
Enthält Gemälde des 14.—20. Jahrhunderts
(namentlich Vlamen und Holländer des 17.
Jahrhunderts). Große Sammlung deutscher
Holzskulpturen, besonders des 15. und 16.
Jahrhunderts. Kunstgewerbliche Sammlungen.
Direktor: Dr. Felix Kuetgens. Assistent: Dr.
O. E. Mayer. Geöffnet: 10—1 und 3—5 Uhr.
So. vorm. und Mi. vorm. und nachm. frei;
sonst 1 M. Mo. geschlossen.
Schatzkammer in der Armseelenkapelle des
Aachener Münsters. Der Münsterschatz ge-
hört dem Stiftskapitel des Doms, an dessen
Spitze als Propst tätig ist Weihbischof Dr.
Hermann Josef Sträter, Ritterchorusstraße.
Leitung und Aufsicht hat seit 12 Jahren Dom-
schatzmeister Crumbach. Besichtigung: Vom
1. April bis 15. Oktober werktags von %12
501