Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Handbuch des Kunstmarktes: Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich — Berlin: Antiqua Verl.-Ges. Kalkoff, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52375#0588
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Köln

RHEINPROVINZ

Köln

Halm, Franz. & Sohn. Gemälderenovatoren.
Hansaring 79.
Praeger, Adolf, Maler, Restaurieren u. Kopie-
ren alter Fresken, -Braunsfeld., Kitschenbur-
ger Straße 241.
Roth, Alphonso, Gemälderestaurator, Blau-
bach 25-27.
KÜNSTGELEHRTE UND -SCHRIFTSTELLER
Bombe, Walter, Schriftsteller (mittelalterliche
und neuere Kunstgeschichte), Dr„ Professor,
Universitätsdozent a. ü.. Eigelstein 127. *
Brinckmann, Albert Erich, Dr. phil., Professor
der Kunstgeschichte. -Marienburg, Wolfgang-
Müller-Straße 30.
Coerper, Fritz, Dr. phil., -Braunsfeld, Aachener
Straße 409.
Erkes, Heinrich» Bibliotheksrat, Roonstr. 65.
Ewald, Wilhelm, Dr., Museumsdirektor in Neuß
a. Rh. (mittelalterliches Kunstgewerbe, Sie-
gelkunde), Klosterstraße 61, Fernsprecher
Rheinland 2016. **
Fischer-Wieruszowski. Frieda, Direktor des
Museums für ostasiatische Kunst der Stadt
Köln (ostasiatische Kunst), Schriftführer der
Vereinigung der Freunde ostasiatischer Kunst,
Köln, Hansaring 32a. Fernsprecher Rathaus
2203. — Stiftete und errichtete mit Adolf
Fischer das Museum für ostasiatische Kunst,
Köln. *
Förster. Otto Hellmuth, Dr., Kustos am Wall-
raf-Richartz-Museum, Privatdozent an der
Universität Köln. -Lindenthal, Franzstr. 2c.*
Foy, Willy, Kunsthistoriker. Dr. phil., Prof.,
Ubierring 42. *
Götzen, Joseph, Dr., Stadtbibliothekar, Vikto-
riastraße 13a.
Hansen, Josef, Archivdirektor, Dr. phil., Pro-
fessor, Hansaring 85.
Herl, Christian, Schriftsteller, -Nippes, Bü-
lowstraße 28.
Huber, Lorenz, Dr. (sec. publ.), wissenschaftl.
Assistent d. Statist. Amts d. Stadt Köln (Ge-
samte Heimatkunde für das Bayer. Innober-
land zwischen Leizach und Traun, Wasserburg
u. Kufstein), Köln. An der Bottmühle 9. *
Huppertz, Andreas. Dr. phil., Professor, Do-
zent an der Staatl. Kunstakademie Düssel-
dorf, Hohenstaufenstraße 18.
Jöhlinger, Flora, Roonstraße 40. Fernsprecher
Ulrich 2478.
Kahl, Willi, Dr., Bibliothekar, Dasselstr. 54.
Krudewig, Johannes, Kunsthistoriker. Dr.
phil., Archivar, Leiter der „Kölner Vereini-
gung für kunstgeschichtliche Besichtigung“,
E. V., Sülzburgstraße 200.
Kühn, Herbert, Dr. phil., Privatdozent an der
Universität Köln. -Rodenkirchen. Homberg-
straße 5. Prähistorische und ethnographische
Kunst. Herausgeber von: Ipek, Jahrbuch für
prähistorische und ethnographische Kunst,
Verlag Klinkharclt & Biermann. *
Löffler, Klemens, Dr. phil., Professor, Leiter
der Universitäts- und Stadtbibliothek, Hülch-
ratherstraße 3.
Lotz, Wilhelm, Dr. phil., D.W.B., Direktorial-
assistent a. D., Kunstgewerbeschule, Ubier-
ring 40.
Neumann, Johann Walter, Schriftsteller (Hei-
matkunde. Belletristik), -Junkersdorf, Schul-
berg 79. »
Niessen, Karl, Dr. phil., Lektor für Theater-
wissenschaft, Theatergeschichte, Sachsen-
ring 16.
Schaefer, Karl. Dr„ Professor, Direktor des
Kunstgewerbemuseums u. der älteren Abtei-
lung des Wallraf-Richartz-Museums. Fern-

sprecher Anno 6526. — Forschungsgebiet:
Deutsches Mittelalter. *
Schmits, Walter, Schriftsteller, Dr. jur., Re-
dakteuer d. Kölnischen Zeitung, Roonstr. 58.
Seuffert, Robert, Professor an den Kölner
Werkschulen. -Lindenthal. Klosterstraße 80.
Simchowitz, Sascha, Dr., Kunstgelehrter,
Theaterkunde, Boisseröestraße 3.
Witte, Fritz, Kunsthistoriker, Dr. phil., Pro-
fessor, Direktor des Schnütgen-Museums, Pan-
taleonswall 18.
Zaretzky, Otto, Dr., Professor. Stadtbiblio-
thekar, -Lindenthal, Geibeistraße 4a.
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Albrecht, Hans, Telegraphendirektor, Lupus-
straße 30. Briefmarken.
Albrecht, Hermann, Büroinspektor, Am Zuk-
kerberg 8. Briefmarken.
Apfel, Sam., Elisenstraße 15. Fayencen.
Apiel, Simon. Dr., Geh. Sanitätsrat, Einsen-
straße 15. Alte Münzen.
Arend, Max, Dr. jur., Rechtsanwalt, Heinrich-
straße 48. Briefmarken.
Assenmacher, Josef, Dr. med., Arzt, -Ehren-
feld, Ottostraße 25. Briefmarken.
Bachem. Franz X., Verlagsbuchhändler, Ge-
reonsdriesch 19. Alte China-Bronzen. *
Bachem, Robert, Verleger, Teilhaber der Fa.
F. P. Bachem, Gereonshof 5. Kirchliche
Kunst.
Becker I. Hermann, Rechtsanwalt, -Müngers-
dorf, Aachener Straße 542. Antike Möbel.
Beger, Direktor, Geibeistraße 17. Im beson-
deren römische Münzen.
Bennert. J. E., Konsul von Uruguay a. D.,
Richmodstraße 7. Münzen und Bücher.
Blühdorn, Frau Leopold, Deutscher Ring 56.
Kunstgewerbliche Arbeiten und Autographen.
Bodewig, Hugo, Kaufmann, Sachsenring 78.
Glasmalereien.
Böhmer, Otto, Kaufmann, -Mülheim, Lassalle-
straße 56. Briefmarken.
Buschmann, Ewald, Kaufmann, Heinrich-
straße 32. Briefmarken.
Busse, Franz, Prokurist, -Nippes, Bülow-
straße 44. Briefmarken.
Cahen-Leudersdorff, Hans, Fabrikant, Sach-
senring 57. Bibliophile.
Cohen. Max, Kaufmann, -Kalk, Kalket Haupt-
straße 139. Briefmarken.
Coellen, Paul von, Rechtsanwalt, Schwalben-
gasse 8. Antike Möbel.
Decker II, Carl, Dr.. -Nippes, Neußer Str. 223.
Briefmarken.
Dender. Wilhelm, Geschäftsführer, -Kletten-
berg, Asbergplatz 3. Bibliophile.
Diel, Rudolf, Kaufmann, Teilhaber der Fa.
Gebt. Diel, Gereonsdriesch 23. Kölnische
Münzen und Medaillen.
Diener, Josef, Dr., Zahnarzt, Albertusstraße 9.
Briefmarken.
Domei, Georg, Direktor. -Marienburg, Rema-
genstraße 10. Graphik, Bibliophilie, Ex-
libris.
Dormagen, Regierungsrat, Gereonsmühlen-
gasse 2. Japan und China, alten Schmuck,
Kupferstiche. Trachten.
Dumont, Paul, Geschäftsführer der Fa. Lud-
wigs-Breuer G. m. b. H., -Bayental. Bayental-
gürtel 1. Fayencen.
Ebeling, Ottomar, Postsekretär, -Dellbrück,
Bergisch-Gladbacher Straße 1086. Briefm.
Eltzbacher, Karl, Justizrat, Habsburger Ring 3.
Antiquitäten, Miniaturen.
Feinhals, Joseph, Kaufmann. -Marienburg,
Lindenallee 5. Tabatieren. Delfter Tabak-
töpfe, Negerfiguren. Aelteste Muster von Ta-
bakpackungen; Modekupfer. Karikaturen,

560
 
Annotationen