Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Handbuch des Kunstmarktes: Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich — Berlin: Antiqua Verl.-Ges. Kalkoff, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52375#0644
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FREISTAAT SACHSEN

Dresden

Freiberg

Laube, Oscar, Buchdruckerei, -A, Wettiner
Straße 15.
Lehmannsche Buchdruckerei, lithographische
Kunstanstalt, Rähnitzgasse 18.
Limpertz, Wilhelm, Kunstdruckerei u. Verlag,
-A. 1, Marienstraße 16.
Lippmann & Richter, Möbelfabrik, Moritzbur-
ger Straße 27.
Markert & Sohn, Kunstanstalt, -A. Pillnitzer
Straße 48-50.
Meinhold & Söhne, C.G., Buchdruckerei. Zin-
zendorfstraße 29. *
Meißner Oefen- und Porzellanfabrik (vorm. C.
Teichert), Neumarkt 1.
Milde, Adalbert, Kunstgießerei. Grunaer Str.
Mildner, Oskar Max, galvanopl. Klischeefabrik,
Stephanienstraße 13.
Naumann, Heinrich, Inh. H. Otto Naumann,
lithographische Anstalt, Pfarrgasse 4. Fern-
sprecher 18 612.
Plakatkunst Joh. Edelmann, Klischee-Kunst-
anstalt, Große Plauensche Straße 37.
Reimann, Th., Rohrmöbelfabrik, Königstr. 3.*
Reininger, Anton, graphische Kunstanstalt,
-Loschwitz, Körnerplatz 4.
Richter, C. R.. Kronleuchterfabrik. Amalien-
straße 19. *
Römmler & Jonas, Kunstdruckerei für Drei-
und Vierfarbendruck, -A, Blasewitzer Str. 27.
Sächs. Erzgießerei u. Metallwarenfabrik, Al-
fred Danzig, Chemnitzer Straße 75.
Schädlich, Jul., Kronleuchterfabrik, Am See 16.*
Schemmel, Carl, graphische Kunstanstalt,
Grunaer Straße 12.
Schlicht, Oscar, Kunstlichtdruckwerk und
Kunstverlag, -A, Wintergartenstraße 74-76. *
Schmidt, Rich. Erdmann. Buch- und Stein-
druckerei. Wettiner Straße 24.
Schönwolf & Plieniger, graphische Kunst-
anstalt und Klischeefabrik, Grüne Straße 18-20.
Schriftguss Aktiengesellschaft vorm. Brüder
Butter, -N., Großenhainer Straße 9.
Volkmann, Wilhelm, Buchdruckerei, Dürer-
straße 15. *
Ziegner, Gebr., Buchdruckerei und graphische
Kunstanstalt, -Kötzschenbroda. Güterhoffstr. 5.
FACHMATERIAL UND -VERTRIEBSSTELLEN

Baer, Otto, Farbenfabriken, -Radebeul, Leip-
ziger Straße 52.
Baßler, Max, Rahmenfabrik. Blasewitzer
Straße 72.
Bielass, F., Einrahmungen, Moritzstraße 18.
Donath, Franz, Bilderrahmenfabrik, Annen-
straße 23.
Eßlinger, Friedrich. Camenzer Straße 29.
Fahnauer & Schwab, G. m. b. H., Bilder-
rahmenfabrik, Schreiberg 7.
Fiedler, Paul, Rahmen-Kunstwerkstätten. -N,
Alaunstraße 34.
Gleitsmann, E. T.. Farben, Gutenbergstr. 6.
Gneist & Wenzel, Müller & Hennig Nachf.,
Farbenfabrik, Lüttichaustraße 19.
Henzen, Peter, Rahmenfabrik, Cranachstr. 16.
Kneifei, Rudolf. Kunst-, Mal- und Zeichen-
bedarf. Reichenbachstraße 49.
Krumbholtz. Gebr., Malutensilien. Grunaer
Straße 5.
Leopold & Simon, Rahmenfabrik, Holbein-
straße 74.
Löwe, Edwin, Rahmenhandlung. Schandauer
Straße 22b.
Ludwig. H., Elfenbeinrahmen für Miniaturen,
-A, Dornblüthstraße 31.
Meyer, Eugen Conr., Rahmenfabrikant, Am
Lerchenberg 21.
Naumann, Richard, Umdruckpapiere, -A,
Schumannstraße 45.
Rubin, H., & Co., graphische Bedarfsgegen-
stände. -Blasewitz. Prohliser Straße 3.

RUBENS


HERRMANN
NEISCH&CO.
Küns tler f arb en
DRESDEN-N6
Först ereisiraß e 40

Sahre, William, Rahmenfabrik, Rietschel-
straße 16.
Wenzel, Paul, Pressen für das graphische Ge-
werbe, -A. Wettiner Straße 30.
Wetzlich, Eduard, Oval- und Stil-Rahmen, -A,
Am See 21.

Falkenstein
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Trützschler zu Falkenstein, Frhr., Kammer-
herr.
BRIEFMARKENSAMMLER
Biegling, Oberlehrer, Wettinstraße 22.
Heinke, Oskar, Schuldirektor. Wettinstr. 22.
Lange, Reinhard jr., Ingenieur, Hauptstraße.
Reinhold, Paul, Oberlehrer. Kais.-Wilh.-Str.60
Schmidt, Walter, Prokurist. Moltkestraße 6.
Schmitt, Hellmuth, Lehrer, Bismarckstraße.
Schneider, Max, Fabrikant, Bahnhofstraße.
Schümer, Otto, Reichsbankrat, Hauptstraße.
Weise, Johannes, Postinspektor, Gartenstr.
INDUSTRIEN
Fülle, Richard, Buchdruckerei und Verlag,
Buch- und Kunsthandlung, König - Albert -
platz 3. Fernsprecher 85.
Ronneberger, Rich., & Sohn, Kunstanstalt.
Fasendorf
KUNSTGEWERBLER
Zeh, Paul, Musterzeichner. Fasendorf bei
Plauen, Blücherstraßc 23.
ARCHITEKTEN FlÖh®
Genge, Fritz, Architekt B.D.A., Flöha i. Sa.
Hauptstraße 8. Fernsprecher 4784.
Genge, Max, Architekt B. D. A.. Flöha i. Sa.,
Hauptstraße 8. Fernsprecher 35.
museen Freiberg
Stadtmuseum Freiberg (früher König-Albert-
Museum), im alten Domherrnhof am Unter-
markt. Es enthält das Altertum smuse-
u m des Freiberger Altertumsvereins, das
1861 von Heinrich Gerlach gegründet wurde.
Es sammelt heimatliche Altertümer und Alter-
tümer des Bergbaues. Abteilungen: 1. städt.
und häusliche Altertümer; 2. kirchliche Alter-
tümer; 3. berg- und hüttenmännische Alter-
tümer. Besuchszeiten: wochentags 9-5, an
Sonn- und Feiertagen %11-%1 und 2-4 Uhr.
Eintrittspreise: 50 Pf., Kinder und Schüler in
Begleitung der Lehrer 20 Pf. Einzelführun-
gen 1 M. Freier Eintritt jeden ersten Sonntag
im Monat %11-^1 Uhr. Leiter des Museums:
Berghauptmann Borchers, Schloßstr. 6. Vor-
sitzender des Altertumsvereins: Dr. Walther
Herrmann. Claußallee 2.
Werner-Museum, in der Bergakademie. Kost-
bare Edelsteinsammlung, dazu wertvolle
mineralogische, geologische u. Versteinerungs-
sammlung, Berg- u. hüttenmännische Modelle.

616
 
Annotationen