Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Handbuch des Kunstmarktes: Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich — Berlin: Antiqua Verl.-Ges. Kalkoff, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52375#0684
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Arnstadt

THÜRINGEN

Eisenach

INDUSTRIEN
Böttner, Otto. Buch- u. Steindruckerei. Ver-
lagsanstalt, Erfurter Straße 20-22.
Gutenberg-Druckerei, Vor dem Riedtor 3.
Sommer, Karl, Buchdruckerei. Karlmarien-
straße 5.
Wagner, Eduard, Blaudruckfabrik, Werk-
stätten für textile Kunst, Mühlweg 1.
Bad Berka
ARCHITEKTEN
Kaiser,Wilhelm, Architekt B.D.A., Bad Berka,
Ilmstraße B 72a.
MAT,ER UND GRAPHIKER
Asendorpf, Frau G., Malerin V.Knn.Leipzig,
Bad Berka, Tannrodaer Straße 12.
KUNSTGEWERBLICHE WERKSTÄTTEN

Franke, Diedrich, Werkstatt f, Handschmiede-
kunst D.W.B., Bad Berka bei Weimar. **

Hart & Veit G. m. b. H., Werkstätten für
Schmiede-, Treib- u. Aetzarbeiten, Bad Berka
bei Weimar. Fernsprecher: Bad Berka 23. *
KUNSTGELEHRTE UND -SCHRIFTSTELLER
Scheffer, Th., Dr., Schriftsteller (deutsche
Bau- und Siedlungsgesehichte), Bad Berka. *
Bad Blankenburg
ARCHITEKTEN
Partz, F. G. Gust., Architekt D.W.B., Bad
Blankenburg, Thür. Wald, Fröbelstraße 4.

Burgau
INDUSTRIEN
Porzellan-Manufaktur Burgau, Ferdinand Selle.
Burgau b. Jena, Post Göschwitz. Saale.

Bürgel
INDUSTRIEN
Lichtdruck-Anstalt Alfred Eisenach, Fak-
simile, Farbenlichtdruck, Bürgel, Thüring.**

Camburg
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Kittel. Wilhelm, G. m. b. H., Meißner Por-
zellanmünzen, Camburg (Saale).

WASMUTHS
MONATSHEFTE FÜß BAUKUNST
Herausgeber: Dr. Werner Hermann und
Günther Wasmuih
+
STÄDTEBAU
Monatshefte für Stadtbaukunst
StAdiischesVerkehrs-, Park« und
Siedlun^swesen
Herausgeber: Werner Hermann
VERLAG ERNST WA S M UTH A.« G.
Berlin W8, Markgraf ensirafee Nr. 31

Dornburg
BILDHAUER

Mareks, G., Bildhauer, V.B.K. D.W.B., Dorn-
burg a. S.

.museen Eisenach
Thüringer Museum, Predigerplatz 4. Gegr.
1899. Sammlung Thüringer Kunst und Kultur:
Kirchliche und profane Kunst, Kunstgewerbe;
umfassende Sammlung von Porzellan und
Fayence sowie Gläsern aus Alt-Thüringer Ma-
nufakturen; Trachten u. Volkskunst. Direktor:
W. Stelljes. Besuchszeiten: Im Sommer täg-
lich 10—1, 3—5; im Winter täglich 10—1 Uhr.
VEREINE UND VERBÄNDE
Bund Deutscher Architekten (B. D. A.), Orts-
gruppe Eisenach. Vors.: Curt Mer-
genbaum, Architekt B.D.A., Karthäuser Str. 66.
Eisenacher Bibliophilen-Vereinigung. Vors.:
Martin Platzer, Goethestraße 27; Schrift-
führer: Verlagsbuchhändler H. Bickhardt,
Frauenberg 11; Schatzmeister; Karl Trüb.
Wettiner Straße 18.
Gesellschaft der Bibliophilen. Gegr. 1899.
Zweck; Gegenseitige Förderung der Inter-
essen der Bücherfreunde. Vors.: F. v. Zo-
beltitz, Berlin; Sekretär: Prof. Dr. C. Höfer,
Eisenach. — Anschrift: Eisenach, Gold-
schmiedenstraße 24. Mitgliederzahl: 1200 (li-
mitiert). Organ: Zeitschrift für Bücher-
freunde, hrgb. v. Witkowski. Veröffent-
lichungen 1925: Jahrbuch XVII, Münchhau-
sens Abenteuer, Biographie des Chr. v. Grim-
melshausen.
Landesvereine des Deutschen Bundes Hei-
matschutz. Bund Heimatschutz für das Eise-
nacher Land. Vors.: Dr. med. E. Jungherr,
Eisenach. Goethestraße 3.
ARCHITEKTEN
Cartobius, Johann, Architekt B.D.A., D.W.B.,
Kasernenstraße 21.
Conradus, Walter, Architekt B.D.A., Luther-
straße 5. Fernsprecher 361.
Kühne, Ernst, Architekt B.D.A.. Ecke Schil-
lerstraße. Fernsprecher 1107.
Mergenbaum, Curt, Architekt B.D.A., Karthäu-
serstraße 66. Fernsprecher 219.
Pienitz, Hans, Architekt B.D.A., Löberstr. 14.
Fernsprecher 471.
Seifert, Isidor, Architekt B.D.A., D.W.B.,
Sophienstraße 40a. Fernsprecher 482.
Voigt, Max, Architekt B.D.A.. Löberstraße 14.
Fernsprecher 471.
MALER UND GRAPHIKER
Draewing, Peter Paul, Maler und Graphiker
W.V.b.K., Karlstraße 25. *
KUNSTGEWERBLICHE WERKSTÄTTEN
Meier, Friedrich. Intarsienwerkstätte. Untere
Predigergasse 2.
Schmidt, Richard, Intarsien-Atelier, Möbel-
kunst- und Luxustischlerei, Intarsien-Wand-
schmuck und -Tabletts, Eisenach, Clemens-
straße 37b. **
KUNSTGEWERBE-HANDLUNGEN
Gebauer, Georg, kunstgewerbliche Gegen-
stände, Goldschmiedenstraße 19.
Saeltzer, August, altdeutsche Kunstgewerbe-
handlung, Frauenberg 44.

656
 
Annotationen