Friedrichshafen
WÜRTTEMBERG
Heidenheim
F riedrichshaf en
MUSEEN
Sammlungen des Vereins für Geschichte des
Bodensees und seiner Umgebung mit Vereins-
bibliothek, Karlstraße 23. Gegr. 1868. Mit-
gliederzahl des Vereins: 1320. Zweck des Ver-
eins ist die Geschichte des Bodensees, der
Bodenseeorte und deren Umgebung einer mög-
lichst gründlichen und systematischen Unter-
suchung zu unterwerfen. In den Kreis der
Untersuchung soll auch die Naturgeschichte
des Sees u. s. U. einbezogen sein. Direktor,
Kustoden. Lehrkräfte usw. Vereinspräsident:
Stadtarchivar Victor Mezger senior, Ueber-
lingen; Museumswart: Professor Laur, preuß.
Landeskonservator in Friedrichshafen; Biblio-
thekar: F. Kuhn. Oberpostinspektor in Fried-
richshafen. Besuchszeiten der Sammlungen:
10—4 Uhr.
ARCHITEKTEN
Birkle, Josef, Architekt. Riedleparkstraße 32.
Gaupp, August, Architekt. Alimentstraße 64.
Lauher, Karl, Architekt B.D.A., Metzstraße 5.
Fernsprecher 202.
Laur, Wilhelm Friedrich, Architekt B. D. A.,
W.Bauhütte, Landeskonservator für Hohenzol-
lern, Professor. Karlstraße 20. *
Niederberger, Ernst, Architekt B.D.A., Schmid-
straße 4. Fernsprecher 160.
Ritter, Wilhelm, Architekt, Regierungsbau-
meister. Schloßstraße 8.
Rodewald, Max, Architekt B. D. A., Ailinger-
straße 27. *
MALER UND GRAPHIKER
Waechter-Spittler. Hertha, Baronin von, geb.
Freiin von Rechenberg (H. v. Wächter-
Rechenberg), Malerin (Landschaft u.
Interieurs), Uferstraße 17. *
RESTAURATOREN
Christ, Martin, Restaurator, Siegerstraße 26.
Glöggler, Pius, Restaurator, Scheffelstraße 14.
KUNSTGELEHRTE UND -SCHRIFTSTELLER
Dörr, Dr., Schriftsteller (Patentsachen), Mei-
stershofenerstraße.
Laur, Wilhelm, Kunsthistoriker, Professor,
Karlstraße 20.
Ritter, Wilhelm, Regierungsbaumeisteru.Dipl.-
Ing. (Bausachen), Schloßstraße 8.
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Lehner, Franz, Kaufmann, Jettenhauser
Straße 10. Briefmarken.
Schropp, Franz, Ingenieur, Kanalstr. 17. Brief-
marken.
KUNSTHANDLUNGEN
Lincke, August, Inh. Rob. Gessler’s Wwe.,
Kunsthandlung, Friedrichstraße 53.
Litz, Adolf, Kunsthandlung, Schanzstraße 2.
BRIEFMARKENHÄNDLER
Buchti, Andreas, Briefm.-Hdlg., Karlstraße ft.
Mund, Adolf, Briefm.-Hdlg., Scheffelstraße 39.
Geisüngen/St.
KUNSTGEWERBLICHE WERKSTÄTTEN
Eckle, G., Elfenbeinwarenfabrik, Geislingen.
Grupp, W., Elfenbeinwarenfabrik, Geislingen.
Krönet, Fritz, Elfenbeinwarenfbr., Geislingen.
Lenz, N., Witwe, & Sohn, Elfenbeinwarenfbr.,
Geislingen.
Lotter, Emil, vorm, Gebr. Kautzmann, Bein-
und Elfenbeinwaren, Geislingen.
INDUSTRIEN
Ruisinger, Emil, Kunstwerkstatt für Elfenbein-
schnitzereien, Geislingen, Burgstraße 8.
Stadtmüller, H., kunstgewerbliche Gegen-
stände, Geislingen.
Gemmrigheim
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Raithelhuber, Eduard, Fabrikant, Gemmrig-
heim, Neckarkreis (Württbg.). Sammelt:
Münzen.
ARCHITEKTEN
Schmid, Otto, Architekt B.D.A., Giengen a.
Brenz. Kirchplatz 8. Fernsprecher 51.
KUNSTGEWERBLER
Winter,Friedrich, kunstgewerbl. Zeichner K.V.
Stuttg., Giengen a. Br., Heidenheimer Str. 26.*
Göppingen
ARCHITEKTEN
Bostel, Richard, Architekt B.D.A.. Regierungs-
baumeister a. D., Gerberstraße 13. Fern-
sprecher 681.
Hohlbauch, Immanuel, Architekt B. D. A.,
Schloßstraße 10. Fernsprecher 772.
MALER UND GRAPHIKER
Kolb, Maler D.W.B.. Professor.
Lange, Walter. Zeichenlehrer, Studienrat
(Kunsterziehung), Silcherstraße 21.
KUNSTGEWERBLICHE WERKSTÄTTEN
Braunert & Lovert, kunstgewerbliche Werk-
stätte, G. m. b. H.
Kunstanstalt ..Staudinger“, kunstgewerbliche
Stoffmalereien. *
Seyfang Werkkunst A.-G.. Göppingen.
Roku-Kunstgewerbe Göppingen, G. m. b. H.
BRIEFMARKENSAMMLER
Doderer, W., Landgerichtsrat.
Glatzel, Fritz, Dr. med., Arzt, Heilanstalt,
Christophbad.
Junginger, Heinrich, Prokurist, Marstallstr. 28.
Kohler, Erwin, Dr.. Studienrat, Obere Markt-
straße 36.
Morgenstern, E., Privatier, Kochstraße 9.
INDUSTRIEN
Feucht, Gustav, A.-G., Buntweberei, Färberei
und Appretur, Göppingen (Württemberg). **
Heidenheim
VEREINE UND VERBÄNDE
Altertumsverein. Zweck: Geschichtserfor-
schung des Bezirks und Sammeln von Alter-
tümern und sonstigen interessanten Gegen-
ständen. Mitgliederzahl: 219. Dem Verein
gehört das Heimatmuseum im Schloß
Hellenstein Ob. Heidenheim. Vorstand des
Altertumsvereins und Leiter des Museums:
Prof. Gaus. Besuchszeiten: zu jeder Tages-
zeit. Eintrittspreis: 30 Pfg., Kinder 10 Pfg.
ARCHITEKTEN
Burr. Richard, Architekt B.D.A., Heidenheim
a. B., Erchenstraße 14. Fernsprecher 78.
Werner, Gotthilf, Architekt B.D.A., Heiden-
heim a. Br., Wildstraße 1. Fernsprecher 247.
675
43*
WÜRTTEMBERG
Heidenheim
F riedrichshaf en
MUSEEN
Sammlungen des Vereins für Geschichte des
Bodensees und seiner Umgebung mit Vereins-
bibliothek, Karlstraße 23. Gegr. 1868. Mit-
gliederzahl des Vereins: 1320. Zweck des Ver-
eins ist die Geschichte des Bodensees, der
Bodenseeorte und deren Umgebung einer mög-
lichst gründlichen und systematischen Unter-
suchung zu unterwerfen. In den Kreis der
Untersuchung soll auch die Naturgeschichte
des Sees u. s. U. einbezogen sein. Direktor,
Kustoden. Lehrkräfte usw. Vereinspräsident:
Stadtarchivar Victor Mezger senior, Ueber-
lingen; Museumswart: Professor Laur, preuß.
Landeskonservator in Friedrichshafen; Biblio-
thekar: F. Kuhn. Oberpostinspektor in Fried-
richshafen. Besuchszeiten der Sammlungen:
10—4 Uhr.
ARCHITEKTEN
Birkle, Josef, Architekt. Riedleparkstraße 32.
Gaupp, August, Architekt. Alimentstraße 64.
Lauher, Karl, Architekt B.D.A., Metzstraße 5.
Fernsprecher 202.
Laur, Wilhelm Friedrich, Architekt B. D. A.,
W.Bauhütte, Landeskonservator für Hohenzol-
lern, Professor. Karlstraße 20. *
Niederberger, Ernst, Architekt B.D.A., Schmid-
straße 4. Fernsprecher 160.
Ritter, Wilhelm, Architekt, Regierungsbau-
meister. Schloßstraße 8.
Rodewald, Max, Architekt B. D. A., Ailinger-
straße 27. *
MALER UND GRAPHIKER
Waechter-Spittler. Hertha, Baronin von, geb.
Freiin von Rechenberg (H. v. Wächter-
Rechenberg), Malerin (Landschaft u.
Interieurs), Uferstraße 17. *
RESTAURATOREN
Christ, Martin, Restaurator, Siegerstraße 26.
Glöggler, Pius, Restaurator, Scheffelstraße 14.
KUNSTGELEHRTE UND -SCHRIFTSTELLER
Dörr, Dr., Schriftsteller (Patentsachen), Mei-
stershofenerstraße.
Laur, Wilhelm, Kunsthistoriker, Professor,
Karlstraße 20.
Ritter, Wilhelm, Regierungsbaumeisteru.Dipl.-
Ing. (Bausachen), Schloßstraße 8.
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Lehner, Franz, Kaufmann, Jettenhauser
Straße 10. Briefmarken.
Schropp, Franz, Ingenieur, Kanalstr. 17. Brief-
marken.
KUNSTHANDLUNGEN
Lincke, August, Inh. Rob. Gessler’s Wwe.,
Kunsthandlung, Friedrichstraße 53.
Litz, Adolf, Kunsthandlung, Schanzstraße 2.
BRIEFMARKENHÄNDLER
Buchti, Andreas, Briefm.-Hdlg., Karlstraße ft.
Mund, Adolf, Briefm.-Hdlg., Scheffelstraße 39.
Geisüngen/St.
KUNSTGEWERBLICHE WERKSTÄTTEN
Eckle, G., Elfenbeinwarenfabrik, Geislingen.
Grupp, W., Elfenbeinwarenfabrik, Geislingen.
Krönet, Fritz, Elfenbeinwarenfbr., Geislingen.
Lenz, N., Witwe, & Sohn, Elfenbeinwarenfbr.,
Geislingen.
Lotter, Emil, vorm, Gebr. Kautzmann, Bein-
und Elfenbeinwaren, Geislingen.
INDUSTRIEN
Ruisinger, Emil, Kunstwerkstatt für Elfenbein-
schnitzereien, Geislingen, Burgstraße 8.
Stadtmüller, H., kunstgewerbliche Gegen-
stände, Geislingen.
Gemmrigheim
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Raithelhuber, Eduard, Fabrikant, Gemmrig-
heim, Neckarkreis (Württbg.). Sammelt:
Münzen.
ARCHITEKTEN
Schmid, Otto, Architekt B.D.A., Giengen a.
Brenz. Kirchplatz 8. Fernsprecher 51.
KUNSTGEWERBLER
Winter,Friedrich, kunstgewerbl. Zeichner K.V.
Stuttg., Giengen a. Br., Heidenheimer Str. 26.*
Göppingen
ARCHITEKTEN
Bostel, Richard, Architekt B.D.A.. Regierungs-
baumeister a. D., Gerberstraße 13. Fern-
sprecher 681.
Hohlbauch, Immanuel, Architekt B. D. A.,
Schloßstraße 10. Fernsprecher 772.
MALER UND GRAPHIKER
Kolb, Maler D.W.B.. Professor.
Lange, Walter. Zeichenlehrer, Studienrat
(Kunsterziehung), Silcherstraße 21.
KUNSTGEWERBLICHE WERKSTÄTTEN
Braunert & Lovert, kunstgewerbliche Werk-
stätte, G. m. b. H.
Kunstanstalt ..Staudinger“, kunstgewerbliche
Stoffmalereien. *
Seyfang Werkkunst A.-G.. Göppingen.
Roku-Kunstgewerbe Göppingen, G. m. b. H.
BRIEFMARKENSAMMLER
Doderer, W., Landgerichtsrat.
Glatzel, Fritz, Dr. med., Arzt, Heilanstalt,
Christophbad.
Junginger, Heinrich, Prokurist, Marstallstr. 28.
Kohler, Erwin, Dr.. Studienrat, Obere Markt-
straße 36.
Morgenstern, E., Privatier, Kochstraße 9.
INDUSTRIEN
Feucht, Gustav, A.-G., Buntweberei, Färberei
und Appretur, Göppingen (Württemberg). **
Heidenheim
VEREINE UND VERBÄNDE
Altertumsverein. Zweck: Geschichtserfor-
schung des Bezirks und Sammeln von Alter-
tümern und sonstigen interessanten Gegen-
ständen. Mitgliederzahl: 219. Dem Verein
gehört das Heimatmuseum im Schloß
Hellenstein Ob. Heidenheim. Vorstand des
Altertumsvereins und Leiter des Museums:
Prof. Gaus. Besuchszeiten: zu jeder Tages-
zeit. Eintrittspreis: 30 Pfg., Kinder 10 Pfg.
ARCHITEKTEN
Burr. Richard, Architekt B.D.A., Heidenheim
a. B., Erchenstraße 14. Fernsprecher 78.
Werner, Gotthilf, Architekt B.D.A., Heiden-
heim a. Br., Wildstraße 1. Fernsprecher 247.
675
43*