Hallstatt
OESTERREICH
Innsbruck
Bildhauer Hall statt
Plaöenbichler, Josef. Bildhauer „März“, Pro-
fessor an der Bundeslehranstalt für Holzbear-
beitung in Hallstatt (Oberösterreich).
MALER UND GRAPHIKER
Ikrath, Paul, Maler Oe. W. B., Professor, Hall-
statt (Oberösterreich).
Schückel, Wilhelm, Maler (Porträt, Figurale u.
dekorative Malerei; Graphik; Textile- u. Re-
klame-Entwürfe), Professor an der Bundes-
lehranstalt für Holzbearbeitung in Hallstatt
(Oberösterreieh). *
Hinterriss
MALER UND GRAPHIKER
Richter, Hubert, Maler Ag.b.K.Tirol. Hinterriss,
Bez. Schwaz (Tirol).
Hohenberg
MALER UND GRAPHIKER
Mauer, Heinrich, Maler Kgm., Hohenberg
(Niederösterreich).
Hötting
MALER UND GRAPHIKER
Colli, Tone, Maler Ag.b.K.Tirol. Hötting bei
Innsbruck (Tirol).
Schattanck, Karl, Dr., Maler Ag. b. K. Tirol,
Hötting b. Innsbruck, Botanikerstraße.
museen Innsbruck
Museum Ferdinandeum, Museumstraße 15.
Fernsprecher 257. Gründungsjahr: 1823.
Das Museum ist Eigentum des „Vereins des
Tirol. Landesmuseums Ferdinandeum“. Das
Museum enthält eine mineralogische und geo-
logische Sammlung. Tirol betreffend, ein Ti-
roler Herbarium, prähistorische und römische
Sammlung mit Funden aus Tirol, Waffen-
sammlung, kulturhistor., patriotische, volks-
kundliche Sammlung, ferner plastische Ar-
beiten Tiroler Künstler; große Gemälde-
Sammlung, enthaltend Altdeutsche, Tiroler 15.
bis 20. Jahrh., Italiener, Franzosen, Nieder-
länder. — Große Tiroleriden-Bibliothek mit
Archiv und Handschriften-Sammlung. —
Vorstand: Hof rat Karl von Inama-Sternegg.
Kustos: K. Schwarz. — Besuchszeiten: Samm-
lungen an Wochentagen 9—12, 2—4 (Sommer
2—5) Uhr. So. u. Feiertags 9—12 Uhr. Bi-
bliothek an Wochentagen 9—12 Uhr, So. u.
Feiertags gesperrt. Eintrittspreise: 1 Schilling.
Museum für tirolische Volkskunst u. Gewerbe,
Universitätsstraße. Gegründet 1903. Derzei-
tiger Verwalter: Dr. Karl Möser. Das Museum
ist in der Aufstellung begriffen, die voraus-
sichtlich Anfang 1927 beendet sein wird.
UNIVERSITÄTEN
Leopold - Franzens - Universität in Innsbruck.
Kunsthistorisches Institut. Professoren: Re-
gierungsrat Dr. phil. Moritz Dreger (Kunst-
geschichte). Geh. Regierungsrat Dr. phil.
Karl Friedrich Lehmann-Haupt (Geschichte
des Altertums). Archäologisch-epigraphisches
Seminar und archäologische Sammlung. Dr.
phil. Heinrich Sitte (klassische Archäologie).
UNTERRICHTSANSTALTEN
Bundeslehranstalt f. Hochbau, Elektrotechnik,
Kunstgewerbe und Schlosserei in Innsbruck.
Fernsprecher 537. Direktor: Regierungsrat
Rudolf Schober, Ingenieur. Fachvorstände:
Architekt Professor Emil Holzinger und Pro-
fessor Josef Placht und 34 wirkliche Lehr-
kräfte.
ARCHITEKTEN
Arnold, Hermann, Architekt Z. Vg. oest. A.,
Pradlerstraße 69.
Fessler, Hans, Architekt, Dipl.-Ing. Vorarl-
berger Kg., Berg-Isel-Weg 4.
Fritz, Hans, Architekt Z. Vg. oest. A., Maxi-
milianstraße 19. *
Holzinger, Emil, Architekt Oe.W.B,. Professor,
Kaiser-Franz-Joseph-Straße 14.
Klecatsky, Oskar, Architekt Z. Vg. oest. A.,
Dr. ing., Leiter der Kunsthandwerker-Bera-
tungsstelle, Meinhardstraße 12.
Manfreda, Josef, Architekt Z.Vg.oest.A., Prof.,
akad. Bildhauer und Maler (prähistorische
Darstellungen), Anichstraße 26. *
Müller, Fritz Michael, Professor a. d. Bundes-
lehranstalt f. Hochbau Z.Vg.oest.A., Goethe-
straße 2.
Panlmiehl, Karl, Architekt Z.Vg.oest.A., Prof.,
Kaiser-Joseph-Straße 11.
Schober, Rudolf, Architekt Z.Vg.oest.A., Pro-
fessor, Templstraße 4.
Thaler, Max, Architekt Z.Vg.oest.A., -Fötting,
Sternwartestraße 11.
Welzenbacher, Lois., Architekt Z.Vg.oest.A.,
Landhausstraße 5.
BILDHAUER
Piffrader, Bildhauer Ag.b.K.Tirol, Meinhard-
straße 14.
MALER UND GRAPHIKER
Baurnfeind, Lena, Malerin Ag.b.K.Tirol (Land-
schaft, Märchen, Buchillustrationen), Falk-
straße 17.
Comploy, Heinrich, Maler (Gebrauchsgraphik),
Professor, Kaiser-Franz-Joseph-Straße 13.
Esterle, Max, Maler Sez.W., Erlerstraße 8.
Glotz, Rudolf, Maler u. Graphiker (Tiroler
Hochgeb. u. seine Bewohner) Ag.b.K.Tirol,
Professor, Sillgasse 10. *
Honeder, Karl, Maler, Bildhauer und Kunst-
gewerbler Ag.b.K.Tirol, Glasmalereistr. 6.
Köberl, Franz, Maler u. Graphiker A. D. B.,
A.D.Kgn.. Professor, -Weiherburg. *
Kühn, C. H. Walther, Maler (Porträt, figürl.
Komposition, Landschaft, dekorative Malerei)
Tiroler Künstlerbund, Lehrer, Meinhardstr. 14.
Wien; München. *
Küther, Fritz, Maler Ab. b. K. Tirol, Sonnen-
burgstraße.
Philippovich, Hanna von, geb. Reininghaus.
Malerin G.b.K.Steiermark, Burggraben 31. *
Scheiring, Leopold, Maler Albr.D.B., Mühlau.
KUNSTGEWERBLER
Hammeri, Gabriel, Holzbildhauer und Kunst-
drechsler, Maria-Theresia-Straße 4.
Kühn, Walther C. H„ Maler (dekorative Male-
rei), Meinhardstraße 14.
KUNSTGELEHRTE UND -SCHRIFTSTELLER
Garber, Josef, Dr., Landeskonservator f.Tirol.
Hammer, Heinrich, ao. Universitätsprofessor
(Kunstgeschichte), Heiliggeiststraße 5. *
Hirt, Karl Emerich, Vorstand d. Oesterr. Natio-
nalbank (Malerei, Plastik, Dichtung), Schloß
Felsegg.
Langhans, Josef, Schriftsteller Innv. Kgd.,
Erlerstraße 3.
Rungg, Josef, D., Schriftsteller u. Redakteur,
Lcopoldstraße 5. *
715
OESTERREICH
Innsbruck
Bildhauer Hall statt
Plaöenbichler, Josef. Bildhauer „März“, Pro-
fessor an der Bundeslehranstalt für Holzbear-
beitung in Hallstatt (Oberösterreich).
MALER UND GRAPHIKER
Ikrath, Paul, Maler Oe. W. B., Professor, Hall-
statt (Oberösterreich).
Schückel, Wilhelm, Maler (Porträt, Figurale u.
dekorative Malerei; Graphik; Textile- u. Re-
klame-Entwürfe), Professor an der Bundes-
lehranstalt für Holzbearbeitung in Hallstatt
(Oberösterreieh). *
Hinterriss
MALER UND GRAPHIKER
Richter, Hubert, Maler Ag.b.K.Tirol. Hinterriss,
Bez. Schwaz (Tirol).
Hohenberg
MALER UND GRAPHIKER
Mauer, Heinrich, Maler Kgm., Hohenberg
(Niederösterreich).
Hötting
MALER UND GRAPHIKER
Colli, Tone, Maler Ag.b.K.Tirol. Hötting bei
Innsbruck (Tirol).
Schattanck, Karl, Dr., Maler Ag. b. K. Tirol,
Hötting b. Innsbruck, Botanikerstraße.
museen Innsbruck
Museum Ferdinandeum, Museumstraße 15.
Fernsprecher 257. Gründungsjahr: 1823.
Das Museum ist Eigentum des „Vereins des
Tirol. Landesmuseums Ferdinandeum“. Das
Museum enthält eine mineralogische und geo-
logische Sammlung. Tirol betreffend, ein Ti-
roler Herbarium, prähistorische und römische
Sammlung mit Funden aus Tirol, Waffen-
sammlung, kulturhistor., patriotische, volks-
kundliche Sammlung, ferner plastische Ar-
beiten Tiroler Künstler; große Gemälde-
Sammlung, enthaltend Altdeutsche, Tiroler 15.
bis 20. Jahrh., Italiener, Franzosen, Nieder-
länder. — Große Tiroleriden-Bibliothek mit
Archiv und Handschriften-Sammlung. —
Vorstand: Hof rat Karl von Inama-Sternegg.
Kustos: K. Schwarz. — Besuchszeiten: Samm-
lungen an Wochentagen 9—12, 2—4 (Sommer
2—5) Uhr. So. u. Feiertags 9—12 Uhr. Bi-
bliothek an Wochentagen 9—12 Uhr, So. u.
Feiertags gesperrt. Eintrittspreise: 1 Schilling.
Museum für tirolische Volkskunst u. Gewerbe,
Universitätsstraße. Gegründet 1903. Derzei-
tiger Verwalter: Dr. Karl Möser. Das Museum
ist in der Aufstellung begriffen, die voraus-
sichtlich Anfang 1927 beendet sein wird.
UNIVERSITÄTEN
Leopold - Franzens - Universität in Innsbruck.
Kunsthistorisches Institut. Professoren: Re-
gierungsrat Dr. phil. Moritz Dreger (Kunst-
geschichte). Geh. Regierungsrat Dr. phil.
Karl Friedrich Lehmann-Haupt (Geschichte
des Altertums). Archäologisch-epigraphisches
Seminar und archäologische Sammlung. Dr.
phil. Heinrich Sitte (klassische Archäologie).
UNTERRICHTSANSTALTEN
Bundeslehranstalt f. Hochbau, Elektrotechnik,
Kunstgewerbe und Schlosserei in Innsbruck.
Fernsprecher 537. Direktor: Regierungsrat
Rudolf Schober, Ingenieur. Fachvorstände:
Architekt Professor Emil Holzinger und Pro-
fessor Josef Placht und 34 wirkliche Lehr-
kräfte.
ARCHITEKTEN
Arnold, Hermann, Architekt Z. Vg. oest. A.,
Pradlerstraße 69.
Fessler, Hans, Architekt, Dipl.-Ing. Vorarl-
berger Kg., Berg-Isel-Weg 4.
Fritz, Hans, Architekt Z. Vg. oest. A., Maxi-
milianstraße 19. *
Holzinger, Emil, Architekt Oe.W.B,. Professor,
Kaiser-Franz-Joseph-Straße 14.
Klecatsky, Oskar, Architekt Z. Vg. oest. A.,
Dr. ing., Leiter der Kunsthandwerker-Bera-
tungsstelle, Meinhardstraße 12.
Manfreda, Josef, Architekt Z.Vg.oest.A., Prof.,
akad. Bildhauer und Maler (prähistorische
Darstellungen), Anichstraße 26. *
Müller, Fritz Michael, Professor a. d. Bundes-
lehranstalt f. Hochbau Z.Vg.oest.A., Goethe-
straße 2.
Panlmiehl, Karl, Architekt Z.Vg.oest.A., Prof.,
Kaiser-Joseph-Straße 11.
Schober, Rudolf, Architekt Z.Vg.oest.A., Pro-
fessor, Templstraße 4.
Thaler, Max, Architekt Z.Vg.oest.A., -Fötting,
Sternwartestraße 11.
Welzenbacher, Lois., Architekt Z.Vg.oest.A.,
Landhausstraße 5.
BILDHAUER
Piffrader, Bildhauer Ag.b.K.Tirol, Meinhard-
straße 14.
MALER UND GRAPHIKER
Baurnfeind, Lena, Malerin Ag.b.K.Tirol (Land-
schaft, Märchen, Buchillustrationen), Falk-
straße 17.
Comploy, Heinrich, Maler (Gebrauchsgraphik),
Professor, Kaiser-Franz-Joseph-Straße 13.
Esterle, Max, Maler Sez.W., Erlerstraße 8.
Glotz, Rudolf, Maler u. Graphiker (Tiroler
Hochgeb. u. seine Bewohner) Ag.b.K.Tirol,
Professor, Sillgasse 10. *
Honeder, Karl, Maler, Bildhauer und Kunst-
gewerbler Ag.b.K.Tirol, Glasmalereistr. 6.
Köberl, Franz, Maler u. Graphiker A. D. B.,
A.D.Kgn.. Professor, -Weiherburg. *
Kühn, C. H. Walther, Maler (Porträt, figürl.
Komposition, Landschaft, dekorative Malerei)
Tiroler Künstlerbund, Lehrer, Meinhardstr. 14.
Wien; München. *
Küther, Fritz, Maler Ab. b. K. Tirol, Sonnen-
burgstraße.
Philippovich, Hanna von, geb. Reininghaus.
Malerin G.b.K.Steiermark, Burggraben 31. *
Scheiring, Leopold, Maler Albr.D.B., Mühlau.
KUNSTGEWERBLER
Hammeri, Gabriel, Holzbildhauer und Kunst-
drechsler, Maria-Theresia-Straße 4.
Kühn, Walther C. H„ Maler (dekorative Male-
rei), Meinhardstraße 14.
KUNSTGELEHRTE UND -SCHRIFTSTELLER
Garber, Josef, Dr., Landeskonservator f.Tirol.
Hammer, Heinrich, ao. Universitätsprofessor
(Kunstgeschichte), Heiliggeiststraße 5. *
Hirt, Karl Emerich, Vorstand d. Oesterr. Natio-
nalbank (Malerei, Plastik, Dichtung), Schloß
Felsegg.
Langhans, Josef, Schriftsteller Innv. Kgd.,
Erlerstraße 3.
Rungg, Josef, D., Schriftsteller u. Redakteur,
Lcopoldstraße 5. *
715