XXV
Künftlerpostkarten.
! von nachstehenden meiner Mnstlersteinzeichnungen und Tier- !
j bilder sind bis jetzt Postkarten in feinstem Vierfarbendruck auf j
i starkem, gestrichenem Rarton erschienen, Preis je 10 Pfennig, j
s Reihen von je 12 Stück (wie zusammengestellt) Mark 1.—. j
j Zür Rufträge genügt Angabe der vorgesetzten Nummer. Ruch j
j kann das Verzeichnis selbst als Bestellzettel Verwendung finden, j
N. voigtlänöer- Verlag in Leipzig, l
Erste Reihe:
1. ad. Lunh, 6m Neckar.
2. herm. Dsthoff, Einsamer Weiher.
3. 8. Skarbina, hört Ihr Herren und iaht Luch sagen.
4. W. Strich-Lhapell, Der Türmer.
5. h. o. Volkmann, Blühende Rapsfelder.
6. Ulrich Weber, Unter Blütenbäumen.
7. Hans vaur, Ruf einsamer höhe.
8. herm. Petzet, abend im Städtchen.
9. herm. Petzet, Vie Stadtmühle.
10. aug. Rieper, an der Huelle.
11. G. Schäfer, Der Weg.
12. Ulrich Weber, Nm Stadttor.
Zweite Reihe:
13. Rarl Biese, vor dem Gewitter.
14. Rarl Biese, Nm Weinfelder Maar.
13. Rarl Gtto Matthaei, Blühende Heide.
16. Rarl Gtto Matthaei, vreimastschoner.
17. Zranz Skarbina, Gendarmenmarkt (Berlin).
18. W. Strich-Lhapell, Morgenstunde.
19. Ragser-Lichberg, Ruf märkischer Heide.
20. Georg Lebrecht, Nm Parktor.
21. Gertrud Schäfer, Vie alte Burg.
22. Gertrud Schäfer, Vas Haus am Weiher.
23. Rudolf Schiestl, Heimkehr vom Zelde.
24. Hans Stadelmann, Herr Walther von der vogelwcide.
Dritte Reihe:
25. Hans von Vollmann, Erntelegen.
26. Hans von Volkmann, Gänsewiese.
27. anton Glück, Vas obere Mölltal mit heiligenblut
und Großglockner.
28. Gtto Leiber, Nordische Zischerbootc.
29. W. Schacht, Im goldenen Abendscheine.
30. Wilhelm Süs, heilige Stille.
31. Hans Rud. Schulze, Burg Eltz.
32. h. prentzel, Nm vorfbach.
33. h. prentzel, Schwäbisches Nest.
34. a. Biedermann, Nus Goethes Tagen.
35. Gertrud Schäfer, Nuf herbstlicher Zlur.
36. Rarl Gtto Matthaei, Rauhreif.
vierte Reihe:
37. Gtto Leiber, Wenn der Morgen graut.
38. Bertha Welte, Zeldblumen.
39. Bertha Welte, Rosen.
40. Rarl Biese, Llütenschnee.
41. Julius Nitsche, abend in der Aue.
42. Ulrich Weber, Bergfrühling.
43. R. A. Zaumann, Herbst.
44. R. A. Zaumann, Leeufer.
45. Matthäus Schiestl, Albrecht Dürer bei Sulz-
feld am Main.
46. Zelix Rrause, Der Wanderer.
47. R. poeschmann, Abend in Rothenburg.
48. Ad. Lunh, Neckarstädtchen.
Zünfte Reihe:
49. Rudolf Bäumer, Heideweg.
50. w. Schacht, G Wandern, wandern meine Lust.
51. G. Graf-Zreiburg, Abendlied.
52. Zriedrich Rallmorgen, Vas Rathaus zu Bremen.
53. W. hempfing, Ausmarsch 1914.
54. w. hempfing, Rriegstrauung 1914.
55. w. Süs, Ich hatt' einen Rameraden.
56. W. Süs, Rüstenwacht.
57. W. Strich-Lhapell, Landsturm.
58. Greve-Lindau, Feldlager im Winter.
59. Zehr, Stille Nacht, heilge Nacht vor dem Zeinde.
60. Z. Müller-Münster, Gebet vor der Schlacht.
Sechste Reihe:
61. Robert v. Haug, Morgenrot.
62. L. vollbehr, Schlachtfeld an der Aisne.
63. L. vollbehr, Schützengraben.
64. L. vollbehr, Artillerieunterstand.
65. Gustav Rampmann, Pappeln im Sturm.
66. Gustav Rampmann, Im Zrühlingswind.
67. Gustav Rampmann, Aufgehender Mond.
68. Anton Glück, Im goldenen Abendscheine.
69. Auguste Nestler, Aus der guten alten Zeit.
70. Z. Rodler, Dachauer Moos.
71. w. Schacht, Im Mai.
72. h. prentzel, Der alte Garten.
Künftlerpostkarten.
! von nachstehenden meiner Mnstlersteinzeichnungen und Tier- !
j bilder sind bis jetzt Postkarten in feinstem Vierfarbendruck auf j
i starkem, gestrichenem Rarton erschienen, Preis je 10 Pfennig, j
s Reihen von je 12 Stück (wie zusammengestellt) Mark 1.—. j
j Zür Rufträge genügt Angabe der vorgesetzten Nummer. Ruch j
j kann das Verzeichnis selbst als Bestellzettel Verwendung finden, j
N. voigtlänöer- Verlag in Leipzig, l
Erste Reihe:
1. ad. Lunh, 6m Neckar.
2. herm. Dsthoff, Einsamer Weiher.
3. 8. Skarbina, hört Ihr Herren und iaht Luch sagen.
4. W. Strich-Lhapell, Der Türmer.
5. h. o. Volkmann, Blühende Rapsfelder.
6. Ulrich Weber, Unter Blütenbäumen.
7. Hans vaur, Ruf einsamer höhe.
8. herm. Petzet, abend im Städtchen.
9. herm. Petzet, Vie Stadtmühle.
10. aug. Rieper, an der Huelle.
11. G. Schäfer, Der Weg.
12. Ulrich Weber, Nm Stadttor.
Zweite Reihe:
13. Rarl Biese, vor dem Gewitter.
14. Rarl Biese, Nm Weinfelder Maar.
13. Rarl Gtto Matthaei, Blühende Heide.
16. Rarl Gtto Matthaei, vreimastschoner.
17. Zranz Skarbina, Gendarmenmarkt (Berlin).
18. W. Strich-Lhapell, Morgenstunde.
19. Ragser-Lichberg, Ruf märkischer Heide.
20. Georg Lebrecht, Nm Parktor.
21. Gertrud Schäfer, Vie alte Burg.
22. Gertrud Schäfer, Vas Haus am Weiher.
23. Rudolf Schiestl, Heimkehr vom Zelde.
24. Hans Stadelmann, Herr Walther von der vogelwcide.
Dritte Reihe:
25. Hans von Vollmann, Erntelegen.
26. Hans von Volkmann, Gänsewiese.
27. anton Glück, Vas obere Mölltal mit heiligenblut
und Großglockner.
28. Gtto Leiber, Nordische Zischerbootc.
29. W. Schacht, Im goldenen Abendscheine.
30. Wilhelm Süs, heilige Stille.
31. Hans Rud. Schulze, Burg Eltz.
32. h. prentzel, Nm vorfbach.
33. h. prentzel, Schwäbisches Nest.
34. a. Biedermann, Nus Goethes Tagen.
35. Gertrud Schäfer, Nuf herbstlicher Zlur.
36. Rarl Gtto Matthaei, Rauhreif.
vierte Reihe:
37. Gtto Leiber, Wenn der Morgen graut.
38. Bertha Welte, Zeldblumen.
39. Bertha Welte, Rosen.
40. Rarl Biese, Llütenschnee.
41. Julius Nitsche, abend in der Aue.
42. Ulrich Weber, Bergfrühling.
43. R. A. Zaumann, Herbst.
44. R. A. Zaumann, Leeufer.
45. Matthäus Schiestl, Albrecht Dürer bei Sulz-
feld am Main.
46. Zelix Rrause, Der Wanderer.
47. R. poeschmann, Abend in Rothenburg.
48. Ad. Lunh, Neckarstädtchen.
Zünfte Reihe:
49. Rudolf Bäumer, Heideweg.
50. w. Schacht, G Wandern, wandern meine Lust.
51. G. Graf-Zreiburg, Abendlied.
52. Zriedrich Rallmorgen, Vas Rathaus zu Bremen.
53. W. hempfing, Ausmarsch 1914.
54. w. hempfing, Rriegstrauung 1914.
55. w. Süs, Ich hatt' einen Rameraden.
56. W. Süs, Rüstenwacht.
57. W. Strich-Lhapell, Landsturm.
58. Greve-Lindau, Feldlager im Winter.
59. Zehr, Stille Nacht, heilge Nacht vor dem Zeinde.
60. Z. Müller-Münster, Gebet vor der Schlacht.
Sechste Reihe:
61. Robert v. Haug, Morgenrot.
62. L. vollbehr, Schlachtfeld an der Aisne.
63. L. vollbehr, Schützengraben.
64. L. vollbehr, Artillerieunterstand.
65. Gustav Rampmann, Pappeln im Sturm.
66. Gustav Rampmann, Im Zrühlingswind.
67. Gustav Rampmann, Aufgehender Mond.
68. Anton Glück, Im goldenen Abendscheine.
69. Auguste Nestler, Aus der guten alten Zeit.
70. Z. Rodler, Dachauer Moos.
71. w. Schacht, Im Mai.
72. h. prentzel, Der alte Garten.