Erinnerungsbuch zu der Vierhundertjahrfeier der keformation
31. Oktober 1S17-1Y17:
Vas Buch der Reformation
Geschrieben von Mitlebenden
herausgegeben von
Rarl Uaulfutz-Diesch
523 Leiten. Mit 139 Bildern von Jost Amman, Hans Lebald Leham, Hans Brosamer,
Hans Burgkmair, Lukas Lranach, Albrecht Dürer, Hans lveiditz und anderen trefflichen
Altmeistern, 5 Handschriftproben und einem Zaksimiledruck der Lutherschen Thesen.
Ladenpreis 5 Mark, gebunden 6 Mark 50 Pf.
„Das Luch der Reformation" ist entstanden als Erinnerungsbuch, denn am 3l. Oktober 1917
vollenden sich vierhundert Jahre seit dem Anschlag der Lutherschen Thesen.
„Oas Luch der Reformation" will eine getreue Anschauung jener Zeit vermitteln. Oarum ist es
„geschrieben von Mitlebenden". Oas heißt: es besteht aus sorgfältig, in langjähriger Lesearbeit
der Riesenfülle des Stoffes entnommenen Berichten der damals führenden, mithandelnden oder mit-
erlebenden Männer, auch katholischer Männer, denn nur so konnte ein treues Spiegelbild jener
Zeit entstehen. Oer Herausgeber hat diese Berichte gruppiert und mit ein- oder überleitendem
Texte versehen.
Eine kurze Vertiefung in diese ursprünglichsten Nachrichten über die geistigen, religiösen, sozialen
Wurzeln der Reformation und über ihren Verlauf wird die Anschaulichkeit und den Wert dieser
Ouellenberichte ohne weiteres verstehen lassen.
Oem Wort tritt ergänzend zu feiten das Bild, für dessen sachverständige Auswahl Herrn Professor
v. ldr. Llemen in Zwickau die Werke der großen deutschen Maler und Zeichner der Renaissance in
ausreichender Menge zur Verfügung standen.
Hür das Reformations-Jubeljahr sei noch hingewicsen auf die Ouellenbücher Nr. 36, 40, 42,
68, 7l und 81, 73. vgl. 5. 29—31 und Bunte Bücher Seite 6.
31. Oktober 1S17-1Y17:
Vas Buch der Reformation
Geschrieben von Mitlebenden
herausgegeben von
Rarl Uaulfutz-Diesch
523 Leiten. Mit 139 Bildern von Jost Amman, Hans Lebald Leham, Hans Brosamer,
Hans Burgkmair, Lukas Lranach, Albrecht Dürer, Hans lveiditz und anderen trefflichen
Altmeistern, 5 Handschriftproben und einem Zaksimiledruck der Lutherschen Thesen.
Ladenpreis 5 Mark, gebunden 6 Mark 50 Pf.
„Das Luch der Reformation" ist entstanden als Erinnerungsbuch, denn am 3l. Oktober 1917
vollenden sich vierhundert Jahre seit dem Anschlag der Lutherschen Thesen.
„Oas Luch der Reformation" will eine getreue Anschauung jener Zeit vermitteln. Oarum ist es
„geschrieben von Mitlebenden". Oas heißt: es besteht aus sorgfältig, in langjähriger Lesearbeit
der Riesenfülle des Stoffes entnommenen Berichten der damals führenden, mithandelnden oder mit-
erlebenden Männer, auch katholischer Männer, denn nur so konnte ein treues Spiegelbild jener
Zeit entstehen. Oer Herausgeber hat diese Berichte gruppiert und mit ein- oder überleitendem
Texte versehen.
Eine kurze Vertiefung in diese ursprünglichsten Nachrichten über die geistigen, religiösen, sozialen
Wurzeln der Reformation und über ihren Verlauf wird die Anschaulichkeit und den Wert dieser
Ouellenberichte ohne weiteres verstehen lassen.
Oem Wort tritt ergänzend zu feiten das Bild, für dessen sachverständige Auswahl Herrn Professor
v. ldr. Llemen in Zwickau die Werke der großen deutschen Maler und Zeichner der Renaissance in
ausreichender Menge zur Verfügung standen.
Hür das Reformations-Jubeljahr sei noch hingewicsen auf die Ouellenbücher Nr. 36, 40, 42,
68, 7l und 81, 73. vgl. 5. 29—31 und Bunte Bücher Seite 6.