28
Kus der Welt der Industrie
Wanderungen durch die deutsche kohlen-,
Eisen- und Schiffbau-Industrie
von Arthur Gerke, Bruno Meier, Tjard
Schwarz, Max Steckel, h. Steudel und
vr. V. Stillich
Mit 205 photographischen Aufnahmen und drei
Tafeln, kl.-4°.
In elegantem Ganzleinenband M. 9.—
Daraus einzeln:
Kohlenbergwerk. Eine Monographie von Or.
Gskar Stillich und Arthur Gerke. Mit 56
Abbildungen meist nach Photographien von
Max Stecke!. kl.-4°. 1415.
In Ganzleinenband M. 4.—
Eisenhütte. Eine Monographie von vr. Gskar
Stillich und Ing. h. Steudel. Mit 63 Ab-
bildungen, meist nach Photographien von Max
Steckel. KI.-4«. 158 5.
In Ganzleinenband M. 4.—
wie ein Ozeandampfer entsteht, von Bruno
Meier, Ingenieur der Maschinenbau-Aktien-
gesellschaft Vulkan in Stettin. Mit einer Ein-
leitung. Fünfzig Jahre deutschen Schiffbaus,
von Tjard Schwarz, Geh. Marine-Baurat in
kiel. Mit 87 Abbildungen im Text und 3 Falt-
blatt-Tafeln. kl.-4°. 158 S.
In Ganzleinenband M. 4.—
Jede dieser drei Monographien gliedert sich in zwei Teile,
eine wissenschaftliche Abhandlung und einen erklärenden
Begleittext zu jeder einzelnen Abbildung. Besonders diese
erklärenden Legleittexte zu den Abbildungen werden dem
Buche viele Freunde erwerben. Da die Bilder nämlich
alles wesentliche und Sehenswerte aus den betreffenden
Industriegebieten zur Darstellung bringen, so hat man
den Eindruck, unter sachkundiger Führung ein
wirkliches Kohlenbergwerk, eine wirkliche
Eisenhütte und eine wirkliche werft zu durch-
wandern und auf dieser Wanderung alle auftauchenden
Fragen beantwortet, alles Wissenswerte überliefert zu
bekommen. Ein ganz vortreffliches Buch, sowohl für Er-
wachsene wie auch für die reifere Jugend!
Biographische Volksbücher
Lebensbilder aus dem 19. Jahrhundert
Staatsmänner
Otto von Bismarck. Sein Leben und sein Werk,
von Johannes Kreutzer. 2 Bde. 427 u. 3825.
M. 6.50, in 2 Ganzleinenbänden M. 8.—
Albrecht von Roon, preußischer Kriegs- und
Marineminister, von Vtto Immelmann.
144 5. Mit Bildnis. M. 1.—, geb. M. 1.25
Heinrich von Stephan, General-Postmeister, von
Karl Techentin. 188 5. Mit Bildnis.
M. 1.50, geb. M. 1.75
Prinzadmiral Adalbert. Ein Vorkämpfer für
Deutschlands Seemacht, von G. wislicenus.
111 5. Mit 14 Abbildungen.
M. 1.—, geb. M. 1.25
Schriftsteller
Heinrich Schliemann und seine homerische Welt,
von l)r. Julius Nelson. 125 5. Mit 20 Ab-
bildungen. M. 1.—, geb. M. 1.25
Graf Leo Tolstoi, von Or. Erich Berne! er.
115 5. Mit Bildnis. M. 1.—, geb. M. 1.25
Elisabeth, Königin von Rumänien (Lärmen
Sglva). von Or. Benno viederich. 95 5.
Mit 18 Abbildungen. M. 1.—, geb. M. 1.25
Gustav Zregtag. von Professor vr. Fr. Seiler.
VIII, 124 S. Mit 28 Abbildungen.
M. 2.—, geb. M. 2.25
Louise Gtto-Peters, die Dichterin und Vorkämpfe-
rin für Frauenrecht. Ein Lebensbild von Au-
guste Schmidt und Hugo Rösch. 1035. Mit
3 Bildnissen. M. 1.—, geb. M. 1.25
Fritz Reuter, woans hei lewt un schrewen het.
verteilt von Paul warncke. 311 5. Mit
9 Bildern. M. 2.—, geb. M. 2.25
Heinrich von Treitschke. von Prof. Or. Hans
Ecker lin. 190 5. Mit Bildnis.
M. 1.50, geb. M. 1.75
Lharles Darwin, von Wilhelm Bölsche.
111 5. Mit Bildnis. M. 1.—, geb. M. 1.25
Männer der Technik
Werner von Siemens, von Fran; Pahl. 91 5.
Mit Bildnis. M. —.75, geb. M. 1.—
Alle kl.-8°.
(Krupp und Edison vergriffen!)
Kus der Welt der Industrie
Wanderungen durch die deutsche kohlen-,
Eisen- und Schiffbau-Industrie
von Arthur Gerke, Bruno Meier, Tjard
Schwarz, Max Steckel, h. Steudel und
vr. V. Stillich
Mit 205 photographischen Aufnahmen und drei
Tafeln, kl.-4°.
In elegantem Ganzleinenband M. 9.—
Daraus einzeln:
Kohlenbergwerk. Eine Monographie von Or.
Gskar Stillich und Arthur Gerke. Mit 56
Abbildungen meist nach Photographien von
Max Stecke!. kl.-4°. 1415.
In Ganzleinenband M. 4.—
Eisenhütte. Eine Monographie von vr. Gskar
Stillich und Ing. h. Steudel. Mit 63 Ab-
bildungen, meist nach Photographien von Max
Steckel. KI.-4«. 158 5.
In Ganzleinenband M. 4.—
wie ein Ozeandampfer entsteht, von Bruno
Meier, Ingenieur der Maschinenbau-Aktien-
gesellschaft Vulkan in Stettin. Mit einer Ein-
leitung. Fünfzig Jahre deutschen Schiffbaus,
von Tjard Schwarz, Geh. Marine-Baurat in
kiel. Mit 87 Abbildungen im Text und 3 Falt-
blatt-Tafeln. kl.-4°. 158 S.
In Ganzleinenband M. 4.—
Jede dieser drei Monographien gliedert sich in zwei Teile,
eine wissenschaftliche Abhandlung und einen erklärenden
Begleittext zu jeder einzelnen Abbildung. Besonders diese
erklärenden Legleittexte zu den Abbildungen werden dem
Buche viele Freunde erwerben. Da die Bilder nämlich
alles wesentliche und Sehenswerte aus den betreffenden
Industriegebieten zur Darstellung bringen, so hat man
den Eindruck, unter sachkundiger Führung ein
wirkliches Kohlenbergwerk, eine wirkliche
Eisenhütte und eine wirkliche werft zu durch-
wandern und auf dieser Wanderung alle auftauchenden
Fragen beantwortet, alles Wissenswerte überliefert zu
bekommen. Ein ganz vortreffliches Buch, sowohl für Er-
wachsene wie auch für die reifere Jugend!
Biographische Volksbücher
Lebensbilder aus dem 19. Jahrhundert
Staatsmänner
Otto von Bismarck. Sein Leben und sein Werk,
von Johannes Kreutzer. 2 Bde. 427 u. 3825.
M. 6.50, in 2 Ganzleinenbänden M. 8.—
Albrecht von Roon, preußischer Kriegs- und
Marineminister, von Vtto Immelmann.
144 5. Mit Bildnis. M. 1.—, geb. M. 1.25
Heinrich von Stephan, General-Postmeister, von
Karl Techentin. 188 5. Mit Bildnis.
M. 1.50, geb. M. 1.75
Prinzadmiral Adalbert. Ein Vorkämpfer für
Deutschlands Seemacht, von G. wislicenus.
111 5. Mit 14 Abbildungen.
M. 1.—, geb. M. 1.25
Schriftsteller
Heinrich Schliemann und seine homerische Welt,
von l)r. Julius Nelson. 125 5. Mit 20 Ab-
bildungen. M. 1.—, geb. M. 1.25
Graf Leo Tolstoi, von Or. Erich Berne! er.
115 5. Mit Bildnis. M. 1.—, geb. M. 1.25
Elisabeth, Königin von Rumänien (Lärmen
Sglva). von Or. Benno viederich. 95 5.
Mit 18 Abbildungen. M. 1.—, geb. M. 1.25
Gustav Zregtag. von Professor vr. Fr. Seiler.
VIII, 124 S. Mit 28 Abbildungen.
M. 2.—, geb. M. 2.25
Louise Gtto-Peters, die Dichterin und Vorkämpfe-
rin für Frauenrecht. Ein Lebensbild von Au-
guste Schmidt und Hugo Rösch. 1035. Mit
3 Bildnissen. M. 1.—, geb. M. 1.25
Fritz Reuter, woans hei lewt un schrewen het.
verteilt von Paul warncke. 311 5. Mit
9 Bildern. M. 2.—, geb. M. 2.25
Heinrich von Treitschke. von Prof. Or. Hans
Ecker lin. 190 5. Mit Bildnis.
M. 1.50, geb. M. 1.75
Lharles Darwin, von Wilhelm Bölsche.
111 5. Mit Bildnis. M. 1.—, geb. M. 1.25
Männer der Technik
Werner von Siemens, von Fran; Pahl. 91 5.
Mit Bildnis. M. —.75, geb. M. 1.—
Alle kl.-8°.
(Krupp und Edison vergriffen!)