Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartlaub, Gustav Friedrich
Vincent van Gogh — Leipzig, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16799#0125
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
das ist ein Farbiger, wie es ihn noch nie gab, noch nie. Manet
hat ihn vorbereitet. Aber Du weißt selbst, die Impressionisten
haben schon stärker in der Farbe gearbeitet als Manet.»

«Ich habe jetzt das Meer hier gesehen, und ich empfinde mit
ganzem Herzen, wie wichtig es ist, im Süden zu bleiben. Man
darf Afrika nicht fern von sich haben, um die Farbe bis zum
Äußersten zu treiben.»

«Die Malerei, wie sie jetzt ist, verspricht subtiler — mehr Musik
und weniger Skulptur — zu werden, schließlich verspricht sie die
Farbe; wep^-^'----- I:~~f£gg§j^^j^^^j^

«Ich biiE~„ SyMfc^ *ca m^CÜ ver"

jeblich an =-T ^ri^ spürte ich die

übe.

Beziehung« =_ ^^||^^ ^ ^ st 'lr

§ o
P o

I ü

Leidenschi E_r

Das Zim = f—

Billard mil E~ / *

ten. Das E_2> U "S

und Kot E_ _ x

leeren un( = r\

und Blau. jjjjJP £-

Beispiel de E_ ■»—•

auf dem e = CZ g

in einem =-£ Q -

und leuchl E_ "ß

«In mei=-^
Cafe ein <E_

gehen kan = 0) c

Rosa, Blut ^ *

a la Louis E_ fH| ü
Blau grün -
glühender
die Finste E

— W CO

E
o

der Wirklich-
benmusik zu

ie schreckliche

itte ein grünes
ind gelb leuch-
iedenem Grün
len Gauner im
)iel von Violett
is Billard zum
ntgegengesetzt,
des Wirtes, der
en, bleichgrün

icken, daß das
Verbrechen be-
ze von zartem
•hi süßes Grün
im und hartem
mosphäre von
'ies alles drückt
Gewalt hat.»

^arz betreffend.'
0 Hälften geteilt,

Nun also: die

57
 
Annotationen