Fragen an die Kunst: Studien zu Grenzproblemen
Stuttgart, [ca. 1953]
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hartlaub1953
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-191318
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.19131
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/hartlaub1953/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
- Einband
- Schmutztitel
- Titelblatt
- Widmung
- 6 Inhalt
- 7-8 Vorbemerkung
- 9-38 Das Unbehagen an der Modernen Kunst
- 39-44 Zynismus als Kunstrichtung?
- 45-65 Zur Sozialpsychologie des Historismus in der Baukunst
- 66-76 Das Phänomen Picasso
- 77-90 Der "Ungläubige" und die christliche Kunst
- 91-138 Musik und Plastik bei den Griechen. Ein Beitrag zur vergleichenden Entwicklungsgeschichte der Künste
- 139-149 Grenzen der Antiken Kunst
- 150-182 Barock-Musik? Die Tonkunst im Generalbasszeitalter und ihr Verhältnis zum Barockstil
- 183-191 Kunst und Physiognomik
- 192-201 Unsichtbare Kunst
- 202-208 Zum Problem des »Verstehens« Alter Kunst
- 209-216 Metrosophie
- 217-236 Caspar David Friedrichs Melancholie
- 237-247 Der Mythos des erwählten Kindes bei Giorgione
- 248-264 Kunsterziehung im zwanzigsten Jahrhundert
- Einband
- Maßstab/Farbkeil